Hallo,
ich will heute mal meine "vor der Haustür" Reihe unterbrechen (ja ich habe noch etwas).
Ich denke das Motiv passt sehr gut zum Ende des Sommers.
Das Gras noch grün,, der Falter schon ein wenig abgeflogen, naß vom Morgentau,
die Flügel geöffnet ,um sich von der Sonne trocknen und wärmen zu lassen.
Eine der seltenen Gelegenheiten für mich mal einen Falter mit offenen Flügeln Stacken zu können.
LG Silvio
Ein Spätsommerfeuerfalter
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Ein Spätsommerfeuerfalter
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-20 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:Morgensone mit Folie leicht abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 40 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 09.09.2023
Region/Ort: Ederaue
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:kleiner Feuerfalter
NB
sonstiges: - feuerfalter01.jpg (658.92 KiB) 448 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23939
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Ein Spätsommerfeuerfalter
Hallo Silvio,
wow....ein Feuerfalter offenflügelig, bei diesem ABM und mit Tautropfen an den Fühlern und am Flügelrand, stark !
Der Stack schaut von der Bildqualität her, gewohnt sauber aus.
Der Gesamteindruck ist also duchweg positiv.
Aber eine Sache möchte ich doch anmerken.
Ich stacke selber sehr gern und oft.
Und gelegentlich entsteht das Phänomen, das es dem Stack, optisch an Bildtiefe fehlt.
Ich kann leider nicht erklären, warum das manchmal so ist.
Und genau das "Problem" habe ich hier, wenn ich deinen tollen Falter betrachte.
Er wirkt auf mich persönlich einfach platt.
Und das war er ja sicher nicht.
Ob man das mit mehr Kontrast/Schwarzanteil aufpeppen kann ?
Bin gespannt was die anderen sagen.
Vielleicht bin ich aber auch der Einzige der dieses Gefühl hat.
Vielleicht habe ich auch komische Augen
wow....ein Feuerfalter offenflügelig, bei diesem ABM und mit Tautropfen an den Fühlern und am Flügelrand, stark !

Der Stack schaut von der Bildqualität her, gewohnt sauber aus.
Der Gesamteindruck ist also duchweg positiv.
Aber eine Sache möchte ich doch anmerken.

Ich stacke selber sehr gern und oft.
Und gelegentlich entsteht das Phänomen, das es dem Stack, optisch an Bildtiefe fehlt.
Ich kann leider nicht erklären, warum das manchmal so ist.
Und genau das "Problem" habe ich hier, wenn ich deinen tollen Falter betrachte.
Er wirkt auf mich persönlich einfach platt.
Und das war er ja sicher nicht.
Ob man das mit mehr Kontrast/Schwarzanteil aufpeppen kann ?
Bin gespannt was die anderen sagen.
Vielleicht bin ich aber auch der Einzige der dieses Gefühl hat.
Vielleicht habe ich auch komische Augen

LG Enrico
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1352
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Ein Spätsommerfeuerfalter
Hallo Silvio,
Die Tropfen an den Fühlern glitzern wunderschön. Sie kommen sehr plastisch rüber. Das warme Orange hebt sich gut vom Grün ab. Ich mag ihn schon eine Weile betrachten…. Farbe, Muster, Tropfen, Härchen …
Lg Claudia
Die Tropfen an den Fühlern glitzern wunderschön. Sie kommen sehr plastisch rüber. Das warme Orange hebt sich gut vom Grün ab. Ich mag ihn schon eine Weile betrachten…. Farbe, Muster, Tropfen, Härchen …
Lg Claudia
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Ein Spätsommerfeuerfalter
Hallo Silvio,
Eine gewaltige Aufnahme eines Top Motives.
Den Eindruck von Enrico kann ich insgesamt - nicht nur auf deine Aufnahme
bezogen - teilen.
Das ist mit ein Grund, warum ich mich noch nicht intensiver mit dem Stacken befasst habe...
Eine gewaltige Aufnahme eines Top Motives.

Den Eindruck von Enrico kann ich insgesamt - nicht nur auf deine Aufnahme
bezogen - teilen.
Das ist mit ein Grund, warum ich mich noch nicht intensiver mit dem Stacken befasst habe...
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Ein Spätsommerfeuerfalter
Hallo Enrico,
Das Problem das Du beschreibst kommt vom fehlenden SV. Im günstigen Fall kann dieser durch das Licht, durch ein
Zusammenwirken von Licht und Schatten, kompensiert werden.
Einen Feuerfalter, morgens mit offenen Flügeln, kann man nur aus der Richtung des Sonnenlicht fotografieren und da fehlt dann genau dieser Effekt.
Durchaus ein Nachteil des Stackens, aber ohne Stack wären Flügel und gleichzeitig die Tropfen auf den Fühlern, niemals scharf geworden.
LG Silvio
Das Problem das Du beschreibst kommt vom fehlenden SV. Im günstigen Fall kann dieser durch das Licht, durch ein
Zusammenwirken von Licht und Schatten, kompensiert werden.
Einen Feuerfalter, morgens mit offenen Flügeln, kann man nur aus der Richtung des Sonnenlicht fotografieren und da fehlt dann genau dieser Effekt.
Durchaus ein Nachteil des Stackens, aber ohne Stack wären Flügel und gleichzeitig die Tropfen auf den Fühlern, niemals scharf geworden.
LG Silvio
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23939
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Ein Spätsommerfeuerfalter
Hallo Silvio,
klar, das stimmt soweit.
Trotzdem tritt dieser Eindruck nicht immer auf.
Die meisten Offenflügelstacks von Friedhelm erwecken diesen Eindruck nicht.
Bei meinem letzten offenen Feuerfalter, habe ich diesen Eindruck auch nicht.
Das Problem ist aber auch bei völlig anderen Motiven gelegentlich auffällig.
Trotzdem ist dein Makro in Summe sehr beeindruckend und sehenswert !

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das Problem das Du beschreibst kommt vom fehlenden SV. Im günstigen Fall kann dieser durch das Licht, durch ein
Zusammenwirken von Licht und Schatten, kompensiert werden.
Einen Feuerfalter, morgens mit offenen Flügeln, kann man nur aus der Richtung des Sonnenlicht fotografieren und da fehlt dann genau dieser Effekt.
Durchaus ein Nachteil des Stackens, aber ohne Stack wären Flügel und gleichzeitig die Tropfen auf den Fühlern, niemals scharf geworden.
klar, das stimmt soweit.
Trotzdem tritt dieser Eindruck nicht immer auf.
Die meisten Offenflügelstacks von Friedhelm erwecken diesen Eindruck nicht.
Bei meinem letzten offenen Feuerfalter, habe ich diesen Eindruck auch nicht.
Das Problem ist aber auch bei völlig anderen Motiven gelegentlich auffällig.
Trotzdem ist dein Makro in Summe sehr beeindruckend und sehenswert !

LG Enrico
- lincoln-avatar
- Fotograf/in
- Beiträge: 1130
- Registriert: 26. Jul 2017, 23:13 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Ein Spätsommerfeuerfalter
Hallo Silvio,
deine Aufnahme des Feuerfalters am Morgen finde ich ganz stark und gefällt mir bestens.
Die Wassertropfen an den Flügelrändern und Fühlern sind super. Die Schärfe ist top.
Auch ich teile den Eindruck von Enrico etwas, dass eine gewisse Tiefe im Bild fehlt.
Die Erklärung dafür hast du selbst schon geliefert.
Insgesamt bin ich aber schon ein wenig neidisch auf dein Bild.
Gruß
Bernd
deine Aufnahme des Feuerfalters am Morgen finde ich ganz stark und gefällt mir bestens.
Die Wassertropfen an den Flügelrändern und Fühlern sind super. Die Schärfe ist top.
Auch ich teile den Eindruck von Enrico etwas, dass eine gewisse Tiefe im Bild fehlt.
Die Erklärung dafür hast du selbst schon geliefert.
Insgesamt bin ich aber schon ein wenig neidisch auf dein Bild.
Gruß
Bernd
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33710
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein Spätsommerfeuerfalter
Hallo Silvio,
im Spätsommer 2022 konnte ich viele Bläulinge und Feuerfalter offenflügelig stacken.
Heuer war das völlig anders, denn es gab einfach keine!
Gerade diese Feuerfalter sind so offen wunderschön.
Ihre ganze Pracht sieht man besonders mit viel ST.
Und das geht halt fast nur mit Stacking.
Dass man manchmal nicht die gewünschte Bildtiefe bekommt, sehe ich gelassen.
Ein Stack bietet so viele Vorteile, dass ich das locker verschmerzen kann.
Deshalb gefällt mir dein Bild uneingeschränkt.
Die kleinen Tröpfchen sind eine zusätzliche Zierde.
Vielen Dank, Enrico.
Habe ich das fast immer geschafft?
Vielleicht liegt es daran, dass ich wenn möglich
den Ansitz (manchmal auch nachträglich) unscharf lasse.
im Spätsommer 2022 konnte ich viele Bläulinge und Feuerfalter offenflügelig stacken.
Heuer war das völlig anders, denn es gab einfach keine!
Gerade diese Feuerfalter sind so offen wunderschön.
Ihre ganze Pracht sieht man besonders mit viel ST.
Und das geht halt fast nur mit Stacking.
Dass man manchmal nicht die gewünschte Bildtiefe bekommt, sehe ich gelassen.
Ein Stack bietet so viele Vorteile, dass ich das locker verschmerzen kann.
Deshalb gefällt mir dein Bild uneingeschränkt.
Die kleinen Tröpfchen sind eine zusätzliche Zierde.
Enrico hat geschrieben:Trotzdem tritt dieser Eindruck nicht immer auf.
Die meisten Offenflügelstacks von Friedhelm erwecken diesen Eindruck nicht.
Vielen Dank, Enrico.
Habe ich das fast immer geschafft?
Vielleicht liegt es daran, dass ich wenn möglich
den Ansitz (manchmal auch nachträglich) unscharf lasse.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9925
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Ein Spätsommerfeuerfalter
Hallo Silvio,
technisch gesehen ist dein Bild Klasse. Gefällt mir auch wirklich gut. Durch die Perspektive fehlt dem Stack wirklich ein bisschen die Tiefe.
technisch gesehen ist dein Bild Klasse. Gefällt mir auch wirklich gut. Durch die Perspektive fehlt dem Stack wirklich ein bisschen die Tiefe.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 7. Okt 2023, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ein Spätsommerfeuerfalter
Hallo Silvio,
das ist ein sehr schönes Bild, mit den offenen Flügeln und den vielen Tröpfchen.
Faszinierend ist, wie viele davon noch an den Fühlern sitzen.
Daher ist es für das Bild wichtig, dass sie alle scharf sind.
Zugleich ist die Perspektive von schräg vorne, sodass es deutliches Vorn und Hinten im Bild gibt,
das durch etwas Unschärfe bspw. auf den Fügelspitzen vorn oder hinten (oder beides) leichter lesbar wäre.
Unschärfe auf dem Ansitz hilft da denke ich weniger, ggf. könnte aber doch auch dadurch eine Art optischer
(Täuschung-)Effekt entstehen. ich finde es aber auch nicht schlimm, denn die Vorteile des Stacks sind hier deutlich
die vielen schön verteilten Tröpfchen.
das ist ein sehr schönes Bild, mit den offenen Flügeln und den vielen Tröpfchen.
Faszinierend ist, wie viele davon noch an den Fühlern sitzen.
Daher ist es für das Bild wichtig, dass sie alle scharf sind.
Zugleich ist die Perspektive von schräg vorne, sodass es deutliches Vorn und Hinten im Bild gibt,
das durch etwas Unschärfe bspw. auf den Fügelspitzen vorn oder hinten (oder beides) leichter lesbar wäre.
Unschärfe auf dem Ansitz hilft da denke ich weniger, ggf. könnte aber doch auch dadurch eine Art optischer
(Täuschung-)Effekt entstehen. ich finde es aber auch nicht schlimm, denn die Vorteile des Stacks sind hier deutlich
die vielen schön verteilten Tröpfchen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.