Liebe Makro-Freunde,
auf meiner kleinen Heide-Lichtung fand ich auch diesen schönen Bläuling,
ein Weibchen des kleinen Sonnenröschen-Bläulings würde ich meinen.
Edit: Aber nur weil ich das meinen würde, muss das noch lange nicht stimmen.
Wie es so oft geschieht, kam mit Peter zu Hilfe.
Wahrscheinlich handelt es sich um einen etwas abberativen Hauhechel - s.u..
Dass der Falter in dem Bild mit kleinem ABM aus dem Bild schaut, ließ sich nicht vermeiden.
Wer findet es schlimm? Ist es nicht dennoch reizvoll das Bildchen?
... auf der Heide
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
... auf der Heide
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_7974_rs.JPG (685.81 KiB) 414 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_7982_7prs.JPG (726.42 KiB) 414 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 7. Okt 2023, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
... auf der Heide
Hallo Joachim,
das erste Bild ist ganz wunderbar !
Hier passt für mich alles gut zusammen.
BG, Schärfe, Licht/Farben, Bildtiefe , alles wirklich richtig gut.
Das zweite Bild dagegen, sieht für mich eher nach einem Schnappschuss aus.
Der kleine ABM ist hier für mich persönlich nicht gewinnbringend.
Der Falter sitzt zu nah am Rand.
Die 2. Pflanze rechts, hat zu viel Mitspracherecht im Bild.
Oben rechts die dunkle Ecke, hätte ich versucht zu vermeiden.
Alles nur meine persönlich Meinung. Aber Bild 1 ist für mich durchdacht und insgesamt sehr stimmig, sowohl technisch als auch gestalterisch.
Bild 2 ist eine nette Zugabe, aber mit Schnappschusscharakter.
das erste Bild ist ganz wunderbar !
Hier passt für mich alles gut zusammen.
BG, Schärfe, Licht/Farben, Bildtiefe , alles wirklich richtig gut.
Das zweite Bild dagegen, sieht für mich eher nach einem Schnappschuss aus.
Der kleine ABM ist hier für mich persönlich nicht gewinnbringend.
Der Falter sitzt zu nah am Rand.
Die 2. Pflanze rechts, hat zu viel Mitspracherecht im Bild.
Oben rechts die dunkle Ecke, hätte ich versucht zu vermeiden.
Alles nur meine persönlich Meinung. Aber Bild 1 ist für mich durchdacht und insgesamt sehr stimmig, sowohl technisch als auch gestalterisch.
Bild 2 ist eine nette Zugabe, aber mit Schnappschusscharakter.

LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33710
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
... auf der Heide
Hallo Joachim,
Bild 1 ist sehr schön anzuschauen und bestens gelungen.
Bild 2 dagegen hat eine BG, die einfach nicht stimmig ist.
Der Falter ist viel zu weit links!
Die BG hätte aber funktionieren können, wenn man das Bildfeld weit(!) nach links verschoben hätte.
Natürlich unter der Voraussetzung, dass dort keine störenden Elemente waren.
Bild 1 ist sehr schön anzuschauen und bestens gelungen.
Bild 2 dagegen hat eine BG, die einfach nicht stimmig ist.
Der Falter ist viel zu weit links!
Die BG hätte aber funktionieren können, wenn man das Bildfeld weit(!) nach links verschoben hätte.
Natürlich unter der Voraussetzung, dass dort keine störenden Elemente waren.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9926
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
... auf der Heide
Hallo Joachim,
Bild 1 gefällt mir ausgezeichnet.
Bild 1 gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
... auf der Heide
Hallo Joachim,
ich nehme das erste Bild; gut gestaltet und technisch gut umgesetzt. Der Zweig im zweiten Bild lenkt zu sehr ab
und trägt damit nicht zur BG bei.
ich nehme das erste Bild; gut gestaltet und technisch gut umgesetzt. Der Zweig im zweiten Bild lenkt zu sehr ab
und trägt damit nicht zur BG bei.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 528
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
... auf der Heide
Hallo Joachim,
Noch was zur Bestimmung, es ist sicher kein Sonnenröschen-Bläuling
Die Stellung der Punkte im Hinterflügel sprechen für den Kleinen Esparsetten-Bläuling
https://lepiforum.org/wiki/page/Polyomm ... s-Weibchen
https://lepiforum.org/wiki/page/Polyomm ... artaxerxes
LG
Peter
Noch was zur Bestimmung, es ist sicher kein Sonnenröschen-Bläuling
Die Stellung der Punkte im Hinterflügel sprechen für den Kleinen Esparsetten-Bläuling
https://lepiforum.org/wiki/page/Polyomm ... s-Weibchen
https://lepiforum.org/wiki/page/Polyomm ... artaxerxes
LG
Peter
- Fotoazubi
- Fotograf/in
- Beiträge: 391
- Registriert: 1. Sep 2023, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Andreas
... auf der Heide
Hallo, Joachim, da schließe ich mich an, Bild 1 ist gelungen, da stimmt für mich alles. Der Falter im Bild 2 auf der rechten Seite und es würde mir auch gefallen, trotz des kleineren ABM.
VG, Andreas
VG, Andreas
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
... auf der Heide
butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Noch was zur Bestimmung, es ist sicher kein Sonnenröschen-Bläuling
Hallo Peter,
diese Bläulinge!
Er kommt eigentlich eher ein paar Kilometer weiter südlich über Kalkgebiet vor.
Und ist Ende Juli nicht schon spät?
Auch wüsste ich weit und breit keine Esparsetten.
Seltsam.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
... auf der Heide
Hallo Joachim, so unterschiedlich sind die Geschmäcker, mein Favorit ist eindeutig das zweite ... für mich einen sehr schöne (weil ungewöhnliche) BG und irgendwie ist der kleine Bläuling (egal welcher) auf dem Bild präsenter. Ich finde beide Bilder aber sehr gelungen.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 528
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
... auf der Heide
Hallo Joachim,
Es könnte auch ein leicht aberrrativer Hauhechel sein, aber sicher kein Sonnenröschen.
LG
Peter
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Er kommt eigentlich eher ein paar Kilometer weiter südlich über Kalkgebiet vor.
Und ist Ende Juli nicht schon spät?
Auch wüsste ich weit und breit keine Esparsetten.
Es könnte auch ein leicht aberrrativer Hauhechel sein, aber sicher kein Sonnenröschen.
LG
Peter