Ein Quartett von (korrigiert) Becherjungfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Ein Quartett von (korrigiert) Becherjungfer

Beitragvon cani68 » 9. Okt 2023, 20:12

Moin,

es sieht ein wenig so aus, als ob 2 von dreien drauf warten, dass sie "dran kommen"... :roll:
Bzw. im zweiten Bild (3-4mion später) war dann einer schon "dran"... :shock:

UPDATE: Art im Titel von Federlibelle auf Gemeinen Becherjungfer korrigiert. :)

Kamera: DC-G9
Objektiv: 400mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung: Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca.25%
Stativ: Nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): One Shot
---------
Aufnahmedatum: Aug. 2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Seeufer
Artenname:Federlibelle
kNB
sonstiges:
230814_For_98624.jpg (86.49 KiB) 461 mal betrachtet
230814_For_98624.jpg


Kamera: DC-G9
Objektiv: 400mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca.25%
Stativ: Nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): One Shot
---------
Aufnahmedatum: Aug. 2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Seeufer
Artenname: Federlibelle
kNB
sonstiges:
230814_For_98632.jpg (80.95 KiB) 461 mal betrachtet
230814_For_98632.jpg
Zuletzt geändert von cani68 am 11. Okt 2023, 14:07, insgesamt 2-mal geändert.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Ein Quartett von Federlibellen

Beitragvon Adalbert » 9. Okt 2023, 21:13

Hallo Uwe,
das ist megacool, bin begeistert!
LG, ADi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Ein Quartett von Federlibellen

Beitragvon Nurnpaarbilder » 9. Okt 2023, 21:14

Hallo Uwe,

so ein Tumult am Halm ist schon toll, auch wenn das amS Becherjungfern sind. In #2 hast Du sie auch bestens in Szene gesetzt. Zwar sitzen die 4 in #1 gefälliger, aber da stören die Halme im VG einfach. Dass eines der Männchen in #2 aus der Reihe tanzt, verleiht dem Bild zusätzlichen Witz.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16821
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ein Quartett von Federlibellen

Beitragvon jo_ru » 9. Okt 2023, 21:28

Hallo Uwe,

es ist immer wieder interessant, zwei Bilder vergleichen zu können.

Die BG ist hier im zweiten Bild deutlich besser gelöst, mit Platz in Blickrichtung
und ohne die Halme links. Auch dass man noch den Rücken sehen kann, ist schön.

Das andere ist "eine nette Zugabe".

Rechts des Halms auf dem Wasser schwamm wohl etwas,
das würde ich stempeln.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1130
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Ein Quartett von Federlibellen

Beitragvon lincoln-avatar » 10. Okt 2023, 10:30

Hallo Uwe,

Schöne Gruppenaufnahmen. Auch ich bevorzuge Bild 2. Hier sieht alles vom Motiv her spannender aus und die Halme im Vordergrund sind weitgehend weg.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16429
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ein Quartett von Federlibellen

Beitragvon klaus57 » 10. Okt 2023, 11:18

Hi Uwe,
zwei tolle Bilder auf alle Fälle...mir sagt auch Bild zwei ein wenig besser
zu...cool erwischt die Gruppe...macht Spass diese Bilder anzusehen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 391
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Ein Quartett von Federlibellen

Beitragvon Fotoazubi » 10. Okt 2023, 12:36

Hallo, Uwe, das sind zwei ganz erstaunliche Aufnahmen. Da wähle ich keine aus, sonder genieße beide. Ein solches Motiv muss man erstmal finden, und dann so gekonnt abbilden. Nix zu meckern und Kompliment an die Models. Das waren Profis!

VG,

Andreas
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Ein Quartett von Federlibellen

Beitragvon cani68 » 10. Okt 2023, 15:46

Moin,
danke sehr und schön wenn es gefällt / zum lachen animiert.
Ja, Bild #02 sagt mir auch etwas mehr zu, es sind genau die Halme die mich ein wenig in #01 stören. Aber die schöne parallel Haltung in #01 hat schon was.
Aber daher wollte ich sie im Vergleich zeigen.

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Rechts des Halms auf dem Wasser schwamm wohl etwas,
das würde ich stempeln.

Ist mir gar nicht so bewusst gewesen, danke für den Hinweis.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein Quartett von Federlibellen

Beitragvon Freddie » 10. Okt 2023, 17:19

Hallo Uwe,

ich finde auch Bild 2 besser.
Die fehlenden Halme und auch der größere ABM sind die Gründe.
Tolle Szene!

PS: Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich auch kein Fan des Rahmens bin?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ein Quartett von Federlibellen

Beitragvon rincewind » 10. Okt 2023, 22:12

Hallo Uwe,

ein tolles Motiv, das mit der BG des zweiten Bilds noch viel besser zur Geltung kommt.
Gerade die Konzentration auf das Motiv im zweiten Bild ist hier für mich mit entscheidend.
Den dunklen Punkt in Blickrichtung der unteren Libelle hätte ich daher noch entfernt.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“