Liebe Makro-Freunde,
heute mal wieder ein Bläuling mit geöffneten Flügen.
Ist es ein Himmelblauer Bläuling?
Ich fand diese Tropfen am Ansitz hübsch.
Viel Blau
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Viel Blau
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A ? wahrscheinlich ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: himmelblauer Bl. ?
NB
sonstiges: - IMG_8591_15prs.JPG (663.76 KiB) 466 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_8588_rs.JPG (687.51 KiB) 466 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23940
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Viel Blau
Hallo Joachim,
ich muss gestehen, wenn du die Tropfen nicht erwähnt hättest
wären sie mir kaum aufgefallen. Sind sie doch, bis auf den ersten großen Tropfen, kaum present.
Spielt für mich aber keine Rolle, denn in meinen Augen ist der herrliche Bläuling hier der Hauptdarsteller.
Abgeblendet gefällt mir persönlich der Bläuling im zweiten Bild besser.
Aber das wars auch schon. Sonst hat für mich Bild 1 nur Vorteile gegenüber der 2. Aufnahme.
Ich bevorzuge die BG im ersten Bild.
Hochformat mit dem Ansitz von der Seite, empfinde ich im direkten Vergleich deutlich unstimmiger.
Dazu kommt der unglückliche Anschnitt der Ähre rechts.
Das Grün des Hintergrundes ist nicht so "giftig" wie im 2. Bild.
Also für mich bitte eindeutig Bild 1, auch wenn der Falter im 2. Bild besser aussieht.
Bild 1 ist für mich echt schön !
Bild 2 auch nicht schlecht, aber deutlich hinter Bild 1, aus o.g. Gründen.
ich muss gestehen, wenn du die Tropfen nicht erwähnt hättest
wären sie mir kaum aufgefallen. Sind sie doch, bis auf den ersten großen Tropfen, kaum present.
Spielt für mich aber keine Rolle, denn in meinen Augen ist der herrliche Bläuling hier der Hauptdarsteller.
Abgeblendet gefällt mir persönlich der Bläuling im zweiten Bild besser.
Aber das wars auch schon. Sonst hat für mich Bild 1 nur Vorteile gegenüber der 2. Aufnahme.
Ich bevorzuge die BG im ersten Bild.
Hochformat mit dem Ansitz von der Seite, empfinde ich im direkten Vergleich deutlich unstimmiger.
Dazu kommt der unglückliche Anschnitt der Ähre rechts.
Das Grün des Hintergrundes ist nicht so "giftig" wie im 2. Bild.
Also für mich bitte eindeutig Bild 1, auch wenn der Falter im 2. Bild besser aussieht.
Bild 1 ist für mich echt schön !
Bild 2 auch nicht schlecht, aber deutlich hinter Bild 1, aus o.g. Gründen.
Zuletzt geändert von Enrico am 10. Okt 2023, 22:23, insgesamt 2-mal geändert.
LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33710
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Viel Blau
Hallo Joachim,
ich gehe auch davon aus, dass es der Himmelblaue Bl. ist.
Das herrliche Blau und natürlich die schwarzen Schecken am Flügelrand sprechen dafür.
Gestalterisch ziehe ich Bild 1 klar vor.
Leider sind die Flügel zu wenig und die Blende dafür zu weit geöffnet.
Diesbezüglich sieht der Falter auf Bild 2 wesentlich besser aus.
Schade, hätte ein richtiger Kracher werden können.
ich gehe auch davon aus, dass es der Himmelblaue Bl. ist.
Das herrliche Blau und natürlich die schwarzen Schecken am Flügelrand sprechen dafür.
Gestalterisch ziehe ich Bild 1 klar vor.
Leider sind die Flügel zu wenig und die Blende dafür zu weit geöffnet.
Diesbezüglich sieht der Falter auf Bild 2 wesentlich besser aus.
Schade, hätte ein richtiger Kracher werden können.
Zuletzt geändert von Freddie am 10. Okt 2023, 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Fotoazubi
- Fotograf/in
- Beiträge: 391
- Registriert: 1. Sep 2023, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Viel Blau
Hallo, Joachim, zunächst mal ein sehr gelungenes Bild, offenflügelige Bläulinge sind immer schön, scharf ist er, der Ansitz gibt dem Ganzen noch etwas Struktur vor dem eher ruhigen HG. Da kommt auch schon der Grund, warum mir QF hier besser gefällt (auch wenn ich gern einen großen ABM sehe). Im zweiten Bild fehlt mir die besondere Wirkung des Ansitzes, der gerade, weil er so schön vom rechten Rand her ins Bild verläuft und die schon fast exakt beabstandeten und ausgerichteten Rispen (?) zeigt, ein nicht unwesentliches gestalterisches Element ist.
VG,
Andreas
VG,
Andreas
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Viel Blau
Hallo Joachim,
das ist in der Tat viel blau, aber ein wunderschönes Blau.
Was beide Bilder betrifft, so finde beim zweiten Bild
den großen ABM sehr schön, dennoch ist die erste Aufnahme
mein Favorit wegen der schöneren Bildgestaltung für mich
passt hier das Querformat besser als das Hochformat.
Gruß
Jürgen
das ist in der Tat viel blau, aber ein wunderschönes Blau.
Was beide Bilder betrifft, so finde beim zweiten Bild
den großen ABM sehr schön, dennoch ist die erste Aufnahme
mein Favorit wegen der schöneren Bildgestaltung für mich
passt hier das Querformat besser als das Hochformat.
Gruß
Jürgen
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26864
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Viel Blau
Hallo Joachim,
von der BG her gefällt mir Bild 1 besser.
Die Schärfe im 2. Bild ist dort besser.
Eine Kombi aus beidem wäre der Hammer.
LG
Christine
von der BG her gefällt mir Bild 1 besser.
Die Schärfe im 2. Bild ist dort besser.
Eine Kombi aus beidem wäre der Hammer.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 528
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
Viel Blau
Hallo Joachim,
Es ist garantiert der Himmelblaue.
Man kann ihn gut durch die gescheckten Fransen vom Hauhechel unterscheiden, bei dem sind diese einfarbig grau-weiß
https://lepiforum.org/wiki/page/Polyomm ... image/1/10
bellargus...
https://lepiforum.org/wiki/page/Lysandr ... /image/1/8
LG
Peter
Es ist garantiert der Himmelblaue.
Man kann ihn gut durch die gescheckten Fransen vom Hauhechel unterscheiden, bei dem sind diese einfarbig grau-weiß
https://lepiforum.org/wiki/page/Polyomm ... image/1/10
bellargus...
https://lepiforum.org/wiki/page/Lysandr ... /image/1/8
LG
Peter
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Viel Blau
Hallo Joachim, für mich bitte das erste. Im direkten Vergleich hat es den imA besseren Bildaufbau, die gefälligeren Farben und ist irgendwie spannender. Gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16429
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Viel Blau
Hi Joachim,
meine Vorschreiber haben eigentlich schon alles gut besprochen...da
kann ich nichts mehr hinzufügen...Bild eins gefällt auch mir ein wenig
besser!
L.g.Klaus
meine Vorschreiber haben eigentlich schon alles gut besprochen...da
kann ich nichts mehr hinzufügen...Bild eins gefällt auch mir ein wenig
besser!
L.g.Klaus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Viel Blau
Hallo Joachim,
gestalterisch mag ich definitiv das erst lieber.
Der Ansitz ist sehr schön, aber leider meist
auch windanfällig. Ein bissel mehr ST wäre
auch mein Wunsch, aber ich denke Du hast einen
Kompromiss gesucht, um den HG nicht so dominieren zu lassen.
gestalterisch mag ich definitiv das erst lieber.
Der Ansitz ist sehr schön, aber leider meist
auch windanfällig. Ein bissel mehr ST wäre
auch mein Wunsch, aber ich denke Du hast einen
Kompromiss gesucht, um den HG nicht so dominieren zu lassen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke