Ein älteres Bild

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Ein älteres Bild

Beitragvon harai » 15. Okt 2023, 18:12

Hallo Zusammen,

vorige Woche habe ich nach den Pilzen geschaut. Fehlanzeige! Es war viel zu trocken. Mal sehen, wie sich das Wetter in den nächsten Tagen zeigt.
Bis dahin zeige ich Euch ein älteres Bild mit einem Fliegenpilz. Obwohl es ein Stack ist habe ich immer versucht noch einen leichten Schärfeverlauf
zu erhalten. Wenn ich mich recht erinnere, war ich damals mit Ute (piper) im Süden von Leipzig unterwegs.
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD E-M10 II
Objektiv: Olympus 2,8/60
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 2,8
ISO: 200
Beleuchtung: ?
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): lange Seite 12
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 10 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 26.10.2019
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Fliegenpilz
kNB
sonstiges: aufgeräumt
Fliegenpilz2_1.jpg (394.25 KiB) 406 mal betrachtet
Fliegenpilz2_1.jpg
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59216
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ein älteres Bild

Beitragvon piper » 15. Okt 2023, 18:22

Hallo Rainer,

der kam mir doch gleich bekannt vor.
Das Bild stammt von einer Tour in der Harth.
Habe meine Version auch schon gezeigt.
Leider ist die Stelle nicht mehr Zugänglich, weil jetzt
Bisons dort weiden.
Das Bild ist doch sehr schön geworden und du
hast einen schönen SV erzielt.
Links oben am Hut ist noch eine Doppelkontur.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Ein älteres Bild

Beitragvon harai » 15. Okt 2023, 18:33

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Links oben am Hut ist noch eine Doppelkontur.


Danke für den Hinweis. Wahrscheinlich habe ich da irgendwas gestempelt.
Da muss ich gleich nochmal ran.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ein älteres Bild

Beitragvon Enrico » 15. Okt 2023, 19:02

Hallo Rainer,

der Pilz an sich schaut großartig aus !

Da hat sich auch der Stack gelohnt.

Schöne Schärfe, tolle Details und feine Farben.

Die Dopplung hat Ute schon angesprochen, wie Du schon geschrieben hast, Stempelspuren.

Ich finde die Optik des Umfeldes aber auch irgendwie merkwürdig.

Der HG ist ok, aber der Vordergrund scheint mir stark weichgezeichnet.

Ich denke man sieht das auch am Übergang zum Pilzstiel.

Der Pilz ist schön !

Manchmal schiesst man bei der EBV auch mal übers Ziel hinaus, passiert uns allen mal.

Aber ich glaube es würde sich lohnen, hier nochmal an die EBV ranzugehen.

:pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59216
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ein älteres Bild

Beitragvon piper » 15. Okt 2023, 21:03

Auf Wunsch von Rainer ins Portal verschoben.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9900
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Ein älteres Bild

Beitragvon Steffen123 » 16. Okt 2023, 13:55

Hallo Rainer,

bis auf die Dopplung ist das ein ganz gutes Bild geworden.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ein älteres Bild

Beitragvon klaus57 » 16. Okt 2023, 17:56

Hi Rainer,
Ute hat dich eh schon darauf hingewiesen...du wirst es schon berichtigen...das
Bild als solches ein kleiner Traum...gerade für mich als einen der mit Pilzen nicht
unbedingt gute Erfahrungen hat!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26840
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ein älteres Bild

Beitragvon Harmonie » 16. Okt 2023, 18:16

Hallo Rainer,

macht ja nix, wenn das Bild älter ist.
Ich habe auch noch keinen FP gefunden in diesem Jahr.
Die Schärfe sitzt sehr gut.
Die Doppelung am linken Hutrand hast du ja schon erklärt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein älteres Bild

Beitragvon Freddie » 16. Okt 2023, 18:49

Hallo Rainer,

grundsätzlich gefällt mir das Bild sehr gut.
Fliegenpilze sind einfach fotogen!

Die Doppelkontur ist leicht zu beseitigen.
Der stark weichgezeichnete HG dagegen ist ein
größeres Problem und gefällt mir leider gar nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ein älteres Bild

Beitragvon rincewind » 16. Okt 2023, 18:55

Hallo Rainer,

allein schon die Farben und das Licht lohnen schon das Du die EBV nochmal aufsetzt.
Bei dem schönen Bild lohnt sich das.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“