Saison-Highlight 2023

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8913
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Saison-Highlight 2023

Beitragvon der_kex » 25. Okt 2023, 09:44

Zwei aufeinander folgende Tage im Mai hatte ich die Freude, jeweils einer Gestreiften Quelljungfer
beim Schlupf zuschauen zu dürfen und am Quellsumpf in einem dunklen Waldgebiet ein paar Aufnahmen
abzuringen.
Zwei Aufnahmen hatte ich schon gezeigt davon, wobei aber eine von der Seite nicht dabei war. Das hole
ich heute mal nach, weil ich ein Stündchen Zeit gefunden habe fürs Forum ... in einer sehr arbeitsreichen
Phase. Ich hoffe, dass sich das Bild trotz meines arbeitsbedingten Ausbleibens noch jemand ansieht.
Die Libelle war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht ganz ausgefärbt, so dass das Schwarz tatsächlich
noch so grau war wie es hier zu sehen ist. Erst nach einigen Stunden wird daraus das tiefe Schwarz, das
man von den Quelljungfern kennt.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung: recht finsterer Waldabschnitt, daher sehr reduzierte Beleuchtung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2/2
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto)
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2023
Region/Ort: bei Adelberg (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Quellsumpf im Wald
Artenname: Gestreifte Quelljungfer (Cordulegaster bidentata)
NB
sonstiges: Weibchen beim Schlupf
Cordulegaster bidentata_f_Schlupf_IMG_3579_1200.jpg (394.13 KiB) 540 mal betrachtet
Cordulegaster bidentata_f_Schlupf_IMG_3579_1200.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 25. Okt 2023, 09:51, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16429
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Saison-Highlight 2023

Beitragvon klaus57 » 25. Okt 2023, 10:50

Hi Christian,
Arbeit geht vor...ist doch klar...und deine Bilder schaue ich mir immer an...diese
Aufnahme ist wirklich der Hammer...der große ABM mit der feinen Schärfe, Licht
sowieso ganz toll...der HG passt zu der Stimmung...eine ganz starke Arbeit!
Gratuliere natürlich zum Fund...Glück muß der Mensch haben und das Wissen
wo man diese Tierchen findet!
L.g.Klaus
Hoffe du hast in Zukunft ein wenig mehr Zeit für dich!
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Saison-Highlight 2023

Beitragvon schaubinio » 25. Okt 2023, 11:04

Moin Christian, da das auch für mich in diesem Jahr ein
spannendes Thema war, schaue ich mir selbstverständlich Deine Bilder auch weiterhin gerne an.

Ist doch klar, zumal ich jetzt ein Toprevier direkt vor der Haustüre habe :dance3: :dance:

Meine Frage zu der noch grauen Farbe hast Du ja bereits beantwortet, Thema Ausfärbung.

Das sind wirklich imposante Tiere, und hübsch noch dazu.

Eine Paarung konnte ich beim Wegflug aus dem Augenwinkel heraus beobachten, vermute mal das die eigentliche Begattung hoch in den Bäumen stattfand.

Auch mehrere Eiablagen konnte ich fotografisch festhalten.

Daher werde ich in der kommenden Saison weitaus öfters und früher am Bach sein, und meine Techniken versuchen zu optimieren.

Gerne mehr davon, man lernt ja nie aus :DH:
Zuletzt geändert von schaubinio am 25. Okt 2023, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
JörgS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 60
Registriert: 19. Apr 2023, 09:40
alle Bilder
Vorname: Jörg

Saison-Highlight 2023

Beitragvon JörgS » 25. Okt 2023, 11:56

Hallo Christian, Ein wunderbares Motiv hast Du da abgelichtet. Libelle mit Beute sehe ich nie herumsitzen. Bei mir fliegen sie immer wild umher. Glückwunsch zur Sichtung. Beeindruckend ist die durchgehende Schärfe über beide. Das muss man erst einmal hinbekommen bei Freistellung vor dem Hintergrund!
Bei längerer Betrachtung wird dann die Freude irgendwie doch etwas eingetrübt. Ist es das enge Format, in das Du das Motiv gesetzt hast? Oben ist alles schon knapp am Rand. Auch die lange Parallele der Libellenform zum rechten Rand fällt auf. Was passiert mit dem Rand dahinter? Der linke Rand zieht dann noch meine Aufmerksamkeit ab. Die Zweige bilden eine Spitze genau am Rand. So etwas ist immer sehr aktiv. Das lässt sich vermeiden, sofern man es weiß. Darum schreibe ich es hier einmal, auch für die anderen Leser.
Bei meinem Käfer wurde die meisten Kommentatoren nicht müde, den bedauerlichen Farbstich zu erwähnen. Ich sehe hier, jetzt sensibilisiert, auch einen in Orange. Ich bin gespant, wie darauf reagiert wird.
Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8913
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Saison-Highlight 2023

Beitragvon der_kex » 25. Okt 2023, 14:28

JörgS hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Libelle mit Beute
Hallo Jörg,
Eher wohl: Schlüpfende Libelle an ihrer verlassenen Larvenhaut (Exuvie) hängend.

JörgS hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich sehe hier, jetzt sensibilisiert, auch einen [... Stich ...] in Orange
Hätte das Bild einen Orangestich, wäre das Weiß auch orange und die Libelle hätte auch einen Orangestich. Die weißen Stellen an der
Libelle sind aber weiß und nicht orangefarben, außerdem ist die Körperfarbe der Libelle (grau) nicht in Richtung Gelb oder Rot verschoben.
Das Motiv saß in einem schattigen Bereich im tiefen Wald mit bräunlicher Matschumgebung (siehe Eingangstext, den du, wie ich vermute,
wohl eher nicht gelesen hast, sonst wäre dir auch die Schlupfsituation nicht entgangen und es als Beutesituation umgedeutet), und so ist
natürlich das Licht eher düster und hier auch das Braun der Umgebung natürlich mit Rot und gelb gefärbt (daraus mischt sich ja Braun).
Das ist aber eher der natürlichen Lichtsituation geschuldet als dass es ein Farbstich sein könnte. Der Ansitz ist ja auch kein Ast sondern
ein Teil der Flachwurzel eines umgefallenen Baumes, welche auch eher bräunlich als grünlich ist.
Ich danke dir dennoch für dein Kritisches Draufschauen auf die Aufnahme und die Auseinandersetzung mit den technischen Bilddaten und
der Gesamterscheinung. Das ist ja alles andere als selbstverständlich! :)
Zuletzt geändert von der_kex am 25. Okt 2023, 15:10, insgesamt 10-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Saison-Highlight 2023

Beitragvon bachprinz1 » 25. Okt 2023, 15:40

Hallo Christian, ein imposantes Tier und das im Doppelpack mit des Exuvie, also die Schöne und das Biest ...ausgezeichnet fest gehalten. Die Färbung hast Du ja erklärt, ich hätte sonst was zum Kontrast geschrieben und hätte daneben gelegen. Der ABM ist gewaltig ... obwohl, bei der Grösse des Tieres dann doch nicht :-). Einen Farbstich sehe ich jetzt nicht - die Abstimmung der Farben ist warm, o.k., aber weit von einem Stich entfernt, da spielt bei der Wahrnehmumng der (sehr schöne) Hintergrund eine Rolle. Die Schärfe ist fein und die Details klasse , Gefällt mir ausgezeichnet.
Und jeder Deiner Beiträge ist mit für mich neuen und interessanten Infos versehen ...
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Saison-Highlight 2023

Beitragvon Enrico » 25. Okt 2023, 20:53

Hallo Christian,

wie Klaus schon angemerkt hat, Arbeit geht vor, wie auch andere Dinge, wie Gesundheit oder Familie.

Daher sehe ich gar keinen Grund, mir dein Bild nicht anzuschauen, oder gar nicht zu kommentieren.

Du bist hier im Forum für mich ganz klar der "Libellenexperte". :)

Das beweist Du uns regelmässig mit deinen Infos zu den tollen Bildern, die ja auch oft Egebnisse gezielter Suchen sind.

Ich wüsste nicht, was man an dem Bild hätte besser machen können.

Für mich absolut rund und sehenswert.

Bin gespannt ob ich diese Quelljungfern auch irgendwann mal live beobachten kann.

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Saison-Highlight 2023

Beitragvon mischl » 25. Okt 2023, 21:05

Hallo Christian,

eine tolle Szene in großem ABM und schöner ST,
das gefällt mir sehr gut vor dem weich marmorierten HG.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31569
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Saison-Highlight 2023

Beitragvon Harald Esberger » 25. Okt 2023, 22:27

Hi Christian

Gestalterisch hast du das aber sehr gut gemacht, die schrägen Ästchen und auch die Exuvie

passen herrlich ins Bild. Technisch muss ich ja eh nichts sagen.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Saison-Highlight 2023

Beitragvon piper » 26. Okt 2023, 17:10

Hallo Christian,

schön, dass Du ein Highlight erleben konntest.
ZU diesem schönen Bild kann man nur gratulieren und
Deine Freude kann ich sehr gut nachvollziehen.
Zur technischen Seite muss ich nix schreiben, wie immer
klasse gemacht. Ich schaue Deine Bilder immer gerne an und
kommentiere sie auch. :wink:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“