Hallo zusammen.
Heuer fand ich im Frühjahr besonders viele dieser kleinen Zikaden.
Einige davon saßen günstig und blieben für eine Fotosession.
Sie sind schätzungsweise nur ca. 6 mm lang.
Sie sind schätzungsweise ca. 8 mm lang.
PS: Der Platz außenrum ist leider etwas knapp.
Kann ich aber jetzt auch nicht mehr ändern.
Dornzikade
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33715
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Dornzikade
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 90mm 2:1
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 151 Fotos
Aufnahmedatum: 30.5.23
Region/Ort: Simmelsdorf
vorgefundener Lebensraum: Waldlichtung
Artenname:
NB
sonstiges: - zikade-stack-302340-490.jpg (804.35 KiB) 479 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
Zuletzt geändert von Freddie am 1. Nov 2023, 16:35, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Dornzikade
Hallo Friedhelm,
solche Zikaden habe ich noch nie gesehen.
Du zeigst einen absolut beeindruckenden Stack.
Die Details sind der Wahnsinn.
Ich weiss Du magst den großen ABM, ich ja auch.
Aber das ist mir doch etwas zu viel des Guten.
Ein wenig kleiner, gar nicht viel, wäre für den Gesamteindruck für mich persönlich harmonischer.
So ist das hübsche Tier, schon ziemlich eingeengt.

solche Zikaden habe ich noch nie gesehen.
Du zeigst einen absolut beeindruckenden Stack.
Die Details sind der Wahnsinn.
Ich weiss Du magst den großen ABM, ich ja auch.
Aber das ist mir doch etwas zu viel des Guten.
Ein wenig kleiner, gar nicht viel, wäre für den Gesamteindruck für mich persönlich harmonischer.
So ist das hübsche Tier, schon ziemlich eingeengt.

LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33715
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Dornzikade
Enrico hat geschrieben:
Ich weiss Du magst den großen ABM, ich ja auch.
Aber das ist mir doch etwas zu viel des Guten.
Ein wenig kleiner, gar nicht viel, wäre für den Gesamteindruck für mich persönlich harmonischer.
So ist das hübsche Tier, schon ziemlich eingeengt.
Hallo Enrico,
dein Einwand ist natürlich berechtigt.
Auch ich hätte gerne nach unten und seitlich ein bisschen mehr Platz.
Aber natürlich habe ich eine Ausrede:

Bei der Stackverrechnung wird der Ausschnitt bei diesem ABM oft etwas größer.
Das vergesse ich manchmal vor Ort und am Schluss wird es außenrum etwas knapp.
Dazu kommt noch, dass ich mit 3:2-Format lieber arbeite.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Dornzikade
Hallo Friedhelm,
das nenn ich mal einen ABM. Die Details, die man hierbei
erkennen kann, sind einfach fantastisch was nicht zuletzt auch
deinem sehr guten Stack zu verdanken ist.
Für mich ist das eine Hammer Aufnahme, die mir sehr gut gefällt.
Gruß
Jürgen
das nenn ich mal einen ABM. Die Details, die man hierbei
erkennen kann, sind einfach fantastisch was nicht zuletzt auch
deinem sehr guten Stack zu verdanken ist.
Für mich ist das eine Hammer Aufnahme, die mir sehr gut gefällt.


Gruß
Jürgen
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Dornzikade
Hallo Friedhelm,
in besserer BQ kann man die Details dieses Tierchens wohl nicht darstellen.
Sehr beeindruckend und sehenswert.
Und es war ein glückliches Tier, ohne Milben.
Den gegenteiligen Fall habe ich mir erlaubt als Ergänzung Deines Beitrags hier zu zeigen:
viewtopic.php?f=15&t=174200
in besserer BQ kann man die Details dieses Tierchens wohl nicht darstellen.
Sehr beeindruckend und sehenswert.
Und es war ein glückliches Tier, ohne Milben.
Den gegenteiligen Fall habe ich mir erlaubt als Ergänzung Deines Beitrags hier zu zeigen:
viewtopic.php?f=15&t=174200
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- makrofranz
- Fotograf/in
- Beiträge: 1160
- Registriert: 3. Nov 2017, 09:57 alle Bilder
- Vorname: franz
Dornzikade
Hallo Friedhelm
Genialer Stack in gewohnter top Qualität,bin begeistert
Grüße franz
Genialer Stack in gewohnter top Qualität,bin begeistert

Grüße franz
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10152
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Dornzikade
Hallo Friedhelm.
der ABM ist wirklich gewaltig und die Details dementsprechend großartig anzuschauen. Der Stack sieht super aus, da könnte man höchstens den Rand am Ansitz oben nacharbeiten, wo die SE nicht mehr reichte. Ich glaube, das würde ich stempeln. Mir gefallen v. a. auch die natürlichen Farben und wie das LKKicht die Strukturen auf dem Flügel zur Geltung bringen. Das mit dem Platz drumherum hast Du ja selbst angesprochen.
der ABM ist wirklich gewaltig und die Details dementsprechend großartig anzuschauen. Der Stack sieht super aus, da könnte man höchstens den Rand am Ansitz oben nacharbeiten, wo die SE nicht mehr reichte. Ich glaube, das würde ich stempeln. Mir gefallen v. a. auch die natürlichen Farben und wie das LKKicht die Strukturen auf dem Flügel zur Geltung bringen. Das mit dem Platz drumherum hast Du ja selbst angesprochen.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5958
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Dornzikade
Hallo Friedhelm,
ich muss zugeben dass ich mich mit den kleinen Zikaden noch nie beschäftigt habe, wie dein Bild zeigt ein Fehler.
Beim ABM hast du das Maximum rausgeholt, aber insgesamt ist es dadurch etwas zu eng geworden. Der Vorteil
des großen ABM ist beim Stack natürlich die Detailfülle, sieht schon sehr interessant aus. Besonders gut gefallen
mir hier die Flügel mit dem schönen Glanz.
Ein paar kleine Fehler vom Stack sieht man noch, die empfinde ich in dem Fall aber nicht als störend.
Mir gefällt dein Bild, schön und interessant.
ich muss zugeben dass ich mich mit den kleinen Zikaden noch nie beschäftigt habe, wie dein Bild zeigt ein Fehler.
Beim ABM hast du das Maximum rausgeholt, aber insgesamt ist es dadurch etwas zu eng geworden. Der Vorteil
des großen ABM ist beim Stack natürlich die Detailfülle, sieht schon sehr interessant aus. Besonders gut gefallen
mir hier die Flügel mit dem schönen Glanz.
Ein paar kleine Fehler vom Stack sieht man noch, die empfinde ich in dem Fall aber nicht als störend.
Mir gefällt dein Bild, schön und interessant.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Caro_La
- Fotograf/in
- Beiträge: 1388
- Registriert: 22. Jun 2020, 18:52 alle Bilder
- Vorname: Carola
Dornzikade
Hallo Friedhelm,
ein beeindruckender Stack dieser schönen Zikade.
Die Details kommen wunderbar zur Geltung. Mir ist es
außenrum auch etwas zu eng. Der Ansitz sieht für mein Empfinden irgendwie verwaschen aus, im Vergleich zur extrem detaillierten Zikade. Du zeigst mal wieder sehr schön, das es sich lohnt jedes kleine Insket genauer zu betrachten.
LG
Carola
ein beeindruckender Stack dieser schönen Zikade.
Die Details kommen wunderbar zur Geltung. Mir ist es
außenrum auch etwas zu eng. Der Ansitz sieht für mein Empfinden irgendwie verwaschen aus, im Vergleich zur extrem detaillierten Zikade. Du zeigst mal wieder sehr schön, das es sich lohnt jedes kleine Insket genauer zu betrachten.
LG
Carola
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Dornzikade
Hallo Friedhelm, einmal mehr beeindruckend Deine Arbeit. Wenn das Tierchen 6mm lang ist, sind wir hier aber schon jenseits von 2:1 ... eher 3:1. Hast Du den TK aufgeschraubt ?.
Das Bild gefällt mir ausgezeichnet.
Das Bild gefällt mir ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter