Zwei Varianten

Machimus rusticus?

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10173
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Zwei Varianten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 11. Nov 2023, 13:25

Hallo Freunde,

in diesem Jahr konnte ich eher nebenbei etliche RF fotografieren. Diesen Herrn hier hatte ich schon am Vorabend gefunden, da setzte allerdings schon die Dämmerung ein und es fing außerdem zu regnen an. Deshalb habe ich sie reserviert und mich am folgenden Morgen um sie gekümmert. Und wie immer, wenn etwas Zeit da ist, kann man ein wenig herumspielen. Das erste Bild ist ein Stack mit Objektivwechsel (Motiv mit 100 L, HG mit dem Trio). Und weil ich weiß, dass Friedhelm das Trioplan nicht mag, bekommt er mit dem zweiten Stack ohne Altglas und dazu im größeren ABM eine Extrawurst. :lol:

Vielleicht kann jemand schauen, ob ich mit der Bestimmung richtig liege? Ich bin trotz meines Bestimmungsbuchs immer noch eine Niete bei den RF.

Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS + Meyer Görlitz Trioplan 100 2.8
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4 und f/2.8 für den HG
ISO: 200
Beleuchtung: ML + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 13 % auf 16:10
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 26 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2023
Region/Ort: Mittelkärnten
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname: Machimus rusticus?
kNB
sonstiges:
20230704-20230704-IMG_6807 ZS26 1-50 f4u28 100 100u100T-b-b-b-b.jpg (441.9 KiB) 477 mal betrachtet
20230704-20230704-IMG_6807 ZS26 1-50 f4u28 100 100u100T-b-b-b-b.jpg


Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: ML + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 63 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20230704-20230704-IMG_6276 ZS63 1-5 f8 200 100-b.jpg (474.04 KiB) 477 mal betrachtet
20230704-20230704-IMG_6276 ZS63 1-5 f8 200 100-b.jpg
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 11. Nov 2023, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16448
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zwei Varianten

Beitragvon klaus57 » 11. Nov 2023, 15:19

Hi Carsten,
ich glaube nicht das er es nicht mag...Bilder mit dem Trio können so unterschiedlich sein
vielleicht des öfteren zu viel des Guten, aber es ist halt Geschmackssache...er wird sich
aber trotzdem sehr freuen...wie ich...gerne so groß wie möglich...Makro halt...hahaha.
Beide Bilder sind perfekt gemacht...das Erste lebt sehr viel von dem superschönen HG.
Das Zweite ist eine ganz saubere Arbeit, soweit ich es sehen kann...toll gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Zwei Varianten

Beitragvon bachprinz1 » 11. Nov 2023, 16:55

Hallo Carsten, zwei wunderschöne Bilder, beide in ihrer Art. Beide zeigen sie ( neben dem Motiv :-) ) eine wunderbare Klarheit und ein sehr schönes Licht, beide sind technisch Top und klassisch in der BG, die ich mag. Beim ersten ist natürlich der HG das hervorstechende Merkmal und beim zweiten der ABM und der klasse aussehende Ansitz. Ich möchte da keinen favoriten ausmachen, muss ich ja nicht - mir gefallen beide ausgezeichnet.
Deine Bestimmung Machimus rusticus sollte ebenfalls passen.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zwei Varianten

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Nov 2023, 17:31

Hallo, Carsten,

ich bin auch bei Machimus rusticus :-) .
Zwei tolle Bilder, die sich wunderbar ergänzen.
Müsste ich eins wählen, wäre es das erste,
ich mag mittlerweile Bilder im kleinen ABM,
die von der Komposition her noch viel Zu-
sätzliches fürs Auge bieten, sehr. Hier hat
das Trioplan einen wunderschönen HG
produziert mit sehr dezenten, aber wirkungs-
vollen Kringeln und zarten Farben.
Das zweite Bild zeigt einen super gelungenen
Stack sowie Bildgestaltung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Zwei Varianten

Beitragvon harai » 11. Nov 2023, 17:32

Hallo Carsten,

mir gefallen beide Bilder gleich groß, auch wenn ich wie Friedhelm das Trioplan nicht mag. Beim ersten ist es aber der schöne HG,
beim zweiten der große ABM. Technisch begeistet mich beim zweiten Bild die Detailwiedergabe und der feine Ansitz.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zwei Varianten

Beitragvon jo_ru » 11. Nov 2023, 17:36

Hallo Carsten,

für mich ist hier ganz klar: das erste und das zweite Bild sind beide klasse!
Sie sind "schiedunterlich", aber das ist ja auch reizvoll.
Den Stack ist Objektivwechsel, ich weiß nicht ob ich es schon mal gefragt habe,
hast Du hoffentlich patentiert :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8114
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Zwei Varianten

Beitragvon frank.m » 11. Nov 2023, 18:00

Hallo Carsten,

das erste Bild finde ich super schön, neben dem
top Motiv ist der HG auch wie ein Gemälde.
Für mich ist es eines der schönsten Bilder die ich in der letzten Zeit gesehen habe.
Das zweite ist technisch ausgezeichnet, wirkt auf mich aber kalt und
steril wie eine technische Zeichnung.

LG Frank
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5571
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Zwei Varianten

Beitragvon wilhil » 11. Nov 2023, 18:49

Hallo Carsten,

die Aufnahmen sind beide technisch erste Wahl,das erste Foto ist durch den gewählten ABM,Schärfe und Hintergrund mein Favorit,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 915
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Zwei Varianten

Beitragvon RobinL » 11. Nov 2023, 20:06

Hallo Carsten

Beide Bilder sind einfach Top!

Bild1:
Der Trioplan HG gefällt mir sehr. Wunderbar Farbenfroh und freundlich. Ohne wäre zuviel leerer Raum, aber so bringen die Flares nochmal richtig Pepp rein.
Das Motiv könnte ich mir noch ein klein wenig höher positioniert gut vorstellen.

Bild2:
Trifft ganz meinen Geschmack. Knackscharf, viele Details und ganz klassisch.

Die Bilder ergänzen sich gut!

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Zwei Varianten

Beitragvon mischl » 11. Nov 2023, 21:05

Hallo Carsten,

auch wenn oft bei RF der ABM fast nicht groß genug sein kann, weil die Details immer wieder faszinieren, bin ich hier klar bei Bild #1. Sehr schöne Gesamtkomposition, toller Trio-HG mit dem Lichterspiel und den Farben und die RF in schöner Größe prima im Bild platziert. Ein Bild zum Genießen.
Das zweite Bild zeigt dann die schönen Details auf der Fliege, super gemacht, das Auge hat hier viel zu gucken. Ein Vergleich mit dem ersten bild is eigentlich nicht möglich aber beide für sich sind spitze

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“