Im Juli habe ich an einem Waldwegrand haufenweise Gespinste in den Büschen gesehen. Etliche kleine weiße Falter flogen umher. Es waren harmlose, ungefährliche Gespinstmotten.
Diese Motten sind eine Familie in der großen Ordnung der Schmetterlinge. Über 50 Arten dieser Familie sind in Europa bekannt. Heimische Gespinstmotten-Arten sind sehr schwer auseinanderzuhalten. Am ehesten gelingt das noch über die Raupe. Hier waren leider nur Puppen in dem Gespinst.
Oft sind die befallenen Büsche vom Gespinsten der Tiere vollständig bedeckt und ihr gesamtes Blattwerk wird aufgefressen. Der Kahlfraß an diesen Büschen hielt sich noch in Grenzen. Für die Gehölze ist richtiger Kahlfraß zwar unwillkommener Stress, sie treiben aber später normalerweise ein zweites Mal aus und später im Sommer sieht alles wieder weitgehend normal aus.
Gespinstmotten
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Gespinstmotten
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):14%, 7%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:
NB
sonstiges: - Gespinstmotte 1.jpg (396.94 KiB) 338 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW10%, 6%
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:
NB
sonstiges: - Gespinstmotte 2.jpg (372.18 KiB) 338 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%, 7%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:
NB
sonstiges: - Gespinstmotte 3.jpg (419.18 KiB) 338 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):9%, 2%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:
NB
sonstiges: - Gespinstmotten 4.jpg (803.86 KiB) 338 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 19. Nov 2023, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Gespinstmotten
Hallo Astrid,
die Puppen in den Gespinsten finde ich eher unansehnlich,
aber an den kleinen Motten hatte ich auch schon Freude (als Motive).
die Puppen in den Gespinsten finde ich eher unansehnlich,
aber an den kleinen Motten hatte ich auch schon Freude (als Motive).
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Gespinstmotten
Hi Astrid,
ja sehr beliebt sind diese Motten nicht wirklich - aber sie scheinen ja meist doch keinen irreparablen Schaden anzurichten.
Die Motten selbst empfinde ich als durchaus attraktive Motive !
lg
Karl
ja sehr beliebt sind diese Motten nicht wirklich - aber sie scheinen ja meist doch keinen irreparablen Schaden anzurichten.
Die Motten selbst empfinde ich als durchaus attraktive Motive !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Gespinstmotten
Hallo, Astrid,
ich finde es immer sehr erstaunlich, wie schnell sich
die befallenen Büsche wieder erholen.
Die Gespinstmotten sind hübsche, kleine Falter.
Vielen Dank für die Doku dazu.
ich finde es immer sehr erstaunlich, wie schnell sich
die befallenen Büsche wieder erholen.
Die Gespinstmotten sind hübsche, kleine Falter.
Vielen Dank für die Doku dazu.
Liebe Grüße Gabi
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Gespinstmotten
Hallo, Astrid,
ich finde es immer sehr erstaunlich, wie schnell sich
die befallenen Büsche wieder erholen.
Die Gespinstmotten sind hübsche, kleine Falter.
Vielen Dank für die Doku dazu.
ich finde es immer sehr erstaunlich, wie schnell sich
die befallenen Büsche wieder erholen.
Die Gespinstmotten sind hübsche, kleine Falter.
Vielen Dank für die Doku dazu.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16429
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Gespinstmotten
Hi Astrid,
feine Bilder und eine gute Info dazu...was will man mehr!
L.g.Klaus
feine Bilder und eine gute Info dazu...was will man mehr!
L.g.Klaus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Gespinstmotten
Hallo Astrid,
die finde ich bei mir auch öfter, aber so eine Ansammlung wie auf
dem letzten Bild habe ich auch noch nicht gesehen.
Eine sehr interessante Serie. Vielen Dank fürs Zeigen.
die finde ich bei mir auch öfter, aber so eine Ansammlung wie auf
dem letzten Bild habe ich auch noch nicht gesehen.
Eine sehr interessante Serie. Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Gespinstmotten
Hallo Astrid,
schön das Du auch diese Gruppe vorstellst.
Das letzte Bild finde ich sehr interessant.
LG Silvio
schön das Du auch diese Gruppe vorstellst.
Das letzte Bild finde ich sehr interessant.
LG Silvio