Hallo,
Freut mich sehr das ich den Falter , der schon vom Austerben bedroht ist , alle Jahre wieder im
selben Gebiet entdecke.(wie lange noch???)
Schönes Wochenende
franz
Fetthennen-Bläuling
- makrofranz
- Fotograf/in
- Beiträge: 1160
- Registriert: 3. Nov 2017, 09:57 alle Bilder
- Vorname: franz
Fetthennen-Bläuling
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D780
Objektiv: VR 150mm f/2.8G @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 2000
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2023
Region/Ort: Burgenland
vorgefundener Lebensraum: Trockenrasen
Artenname:Fetthännenbläuling
kNB
sonstiges: - DSC_1562 Kopie.jpg (505.06 KiB) 601 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D780
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Fetthennen-Bläuling
Moin Franz, ein wirklich schönes Bild von diesem hübschen Bläuling .
Technisch sauber ohne Fehl und Tadel

Technisch sauber ohne Fehl und Tadel


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71078
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Fetthennen-Bläuling
Hallo, Franz,
bei uns soll er im Mittelrheintal in einer bestimmten
Region noch vorkommen. Vor einiger Zeit waren
Werner und ich mal dort, konnten ihn auch sichten,
aber leider kein Foto machen, weil er sofort
geflüchtet ist.
So freue ich mich über dein schön gestaltetes Bild,
bei dem das filigrane Gras und die lila Flecken im
HG zusammen eine tolle Gesamtwirkung ergeben.
Die Schärfe sieht gut aus, nicht ganz bis zum
letzten Zipfel, aber bei so einem Fund und Bild
ist das unerheblich. Vielleicht etwas defensiver
nachschärfen.
bei uns soll er im Mittelrheintal in einer bestimmten
Region noch vorkommen. Vor einiger Zeit waren
Werner und ich mal dort, konnten ihn auch sichten,
aber leider kein Foto machen, weil er sofort
geflüchtet ist.
So freue ich mich über dein schön gestaltetes Bild,
bei dem das filigrane Gras und die lila Flecken im
HG zusammen eine tolle Gesamtwirkung ergeben.
Die Schärfe sieht gut aus, nicht ganz bis zum
letzten Zipfel, aber bei so einem Fund und Bild
ist das unerheblich. Vielleicht etwas defensiver
nachschärfen.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16394
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Fetthennen-Bläuling
Hi Franz,
eine ganz feine Aufnahme...tolle Bildgestaltung...vielleicht ein
weniger Schärfe am Falter...manche Teile vom Gras hätte ich
auch in der Unschärfe verschwinden lassen...ganz oben passt
es genau...aber das ist einfach nur meine bescheidene Meinung!
L.g.Klaus
eine ganz feine Aufnahme...tolle Bildgestaltung...vielleicht ein
weniger Schärfe am Falter...manche Teile vom Gras hätte ich
auch in der Unschärfe verschwinden lassen...ganz oben passt
es genau...aber das ist einfach nur meine bescheidene Meinung!
L.g.Klaus
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Fetthennen-Bläuling
Hallo Franz,
weder habe ich diesen Falter jemals gesehen, noch habe ich seinen Namen schon mal gehört. Dafür, dass Du eine Stelle kennst, wo er vorkommt, beglückwünsche ich Dich. Für das tadellose Bild gibt's Lob. Top Aufnahme
Gruß Herbert
weder habe ich diesen Falter jemals gesehen, noch habe ich seinen Namen schon mal gehört. Dafür, dass Du eine Stelle kennst, wo er vorkommt, beglückwünsche ich Dich. Für das tadellose Bild gibt's Lob. Top Aufnahme

Gruß Herbert
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Fetthennen-Bläuling
Hallo Franz
diesen schönen, seltenen Bläuling hast du wunderbar im Bild festgehalten.
Ich finde das Bild klasse.
L.G. Astrid
diesen schönen, seltenen Bläuling hast du wunderbar im Bild festgehalten.

Ich finde das Bild klasse.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16801
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Fetthennen-Bläuling
Hallo Franz,
das ist schön, wenn man so ein Verlass-Gebiet noch hat.
Das Bild ist sehr schön gestaltet mit diesen blauen Blüten auf der Diagonalen im HG
und dem schönen Grasansitz.
Die Schärfe am Vorderflügel ist gut, der hintere lag schon hinter der SE;
das macht mir aber wenig aus angesichts des schönen Funds.
das ist schön, wenn man so ein Verlass-Gebiet noch hat.
Das Bild ist sehr schön gestaltet mit diesen blauen Blüten auf der Diagonalen im HG
und dem schönen Grasansitz.
Die Schärfe am Vorderflügel ist gut, der hintere lag schon hinter der SE;
das macht mir aber wenig aus angesichts des schönen Funds.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8965
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Fetthennen-Bläuling
Hallo Franz,
das freut mich für dich das du dort bei dir noch
eine zuverlässige Stelle kennst wo diese seltene
Schönheit fliegt. Du konntest eine feine Aufnahme auf
den Chip bringen die ich so auch gerne hätte!!!
LG frank
das freut mich für dich das du dort bei dir noch
eine zuverlässige Stelle kennst wo diese seltene
Schönheit fliegt. Du konntest eine feine Aufnahme auf
den Chip bringen die ich so auch gerne hätte!!!
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38761
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Fetthennen-Bläuling
Hallo Franz,
ein sehr erfreulicher Fund und auch die Tatsache das diese Population stabil
zu sein scheint ist schön.
Das Bild gefällt mir sehr gut.
Die schönen Farben des HG betonen den Falter.
LG Silvio
ein sehr erfreulicher Fund und auch die Tatsache das diese Population stabil
zu sein scheint ist schön.
Das Bild gefällt mir sehr gut.
Die schönen Farben des HG betonen den Falter.
LG Silvio
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31552
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Fetthennen-Bläuling
Hi Franz
Die Zeichen stehen sicherlich nicht gut, aber ich hoffe das du diesen schönen Bläuling noch viele Jahre finden kannst.
Ein schönes Bild, mit kräftigen Farben, kann sich sehen lassen.
VG Harald
Die Zeichen stehen sicherlich nicht gut, aber ich hoffe das du diesen schönen Bläuling noch viele Jahre finden kannst.
Ein schönes Bild, mit kräftigen Farben, kann sich sehen lassen.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin