Blitzzugriff

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9291
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Blitzzugriff

Beitragvon Erich » 14. Dez 2023, 10:59

Grüß Gott zusammen,

den Grauen hatte ich schon eine Weile im Auge wie er gemächlich eine Wiese abschritt und dann den Kopf senkte, ich die Kamera hob und er in der nächsten Sekunde zupackte. Das ging so schnell daß ich diese Szene nicht dokumentieren konnte. Aber seinen Fang, ich glaube es ist eine Schermaus, kann ich hier präsentieren.
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 264mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:TL sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):6
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.10.2022
Region/Ort:BW
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
sonstiges:
20221005-P1017225-RW2.jpg (572.33 KiB) 363 mal betrachtet
20221005-P1017225-RW2.jpg
Zuletzt geändert von Erich am 14. Dez 2023, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16410
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Blitzzugriff

Beitragvon klaus57 » 14. Dez 2023, 11:40

Hi Erich,
du bist aber fleißig unterwegs...ein tolles Bild...die Szene gut eingefangen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Blitzzugriff

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Dez 2023, 13:59

Hallo, Erich,

danke fürs Zeigen dieser interessanten Fangszene.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Blitzzugriff

Beitragvon rincewind » 15. Dez 2023, 20:15

Hallo Erich,

prima das Du die Szene noch so dokumentieren konntest.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Blitzzugriff

Beitragvon jo_ru » 16. Dez 2023, 14:22

Hallo Erich,

den hast Du gut erwischt.
Und dass er seinerseits die in dem tiefen Gras erwischt hat!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Blitzzugriff

Beitragvon fossilhunter » 16. Dez 2023, 18:42

Hi Erich,

wirklich frei lebende Graureiher waren bis jetzt immer ausgesprochen scheu - daher habe ich lediglich Fotos von Vögeln, die an Menschen gewöhnt waren (aber dennoch frei lebend).

Und so eine Beuteszene fehlt mir noch komplett in meiner "Sammlung".
Da warst du zur richtigen Zeit am richtigen Ort und warst auch schnell genug für eine ansprechende Aufnahme !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9291
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Blitzzugriff

Beitragvon Erich » 17. Dez 2023, 10:51

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Fotos von Vögeln, die an Menschen gewöhnt waren

Hallo Karl,

da muß ich der Fairnis halber dazusagen daß die Aufnahme in den "Hohenheimer Gärten" entstand, ein weitläufiger öffentlicher Park, mein Aspirant war also an Leute gewöhnt.
Danke.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59248
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Blitzzugriff

Beitragvon piper » 29. Dez 2023, 10:47

Hallo Erich,

Die sind echt flink. Da hast Du die Gelegenheit bestens genutzt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“