Fortsetzung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Fortsetzung

Beitragvon mischl » 15. Dez 2023, 18:54

Hallo,

es gab hier ja gerade ein paar Szenen aus dem Spinnenleben zu sehen, Bräutigam sucht Braut bei den Röhrenspinnen, Vergebliche Liebesmüh bei den Herbstspinnen, dann noch einen Annäherungsversuch bei den Wolfsspinnen und noch die Mütter in Erwartung bei Listspinne und bei Wolfsspinne. Dann will ich das Ganze jetzt hier mal noch ergänzen mit einem Bild eine Wolfsspinne/Scheintarantel mit Babys im Gepäck.

So ab Mitte Mai, Anfang Juni erwartete ich Nachwuchs bei den Dünen-Scheintaranteln, so hatte ich zumindest gelesen. Also war mal wieder eine nächtliche Tour angesagt, da ich mir für dieses Jahr schwer vorgenommen hatte eine dieser Spinnen mit Jungtieren zu fotografieren. Im Herbst des Vorjahres hatten wir auf einer nächtlichen Tour eine Paarung dieser Spinnen beobachten können, das sah bei diesen großen Tieren zuerst nach einem ordentlichen Gerangel aus, bis wir näherkamen und genau schauen konnten.

Die Tour startete etwas ungünstig mit einem kurzen Schauer mit Einbruch der Dunkelheit, da das dämpfte unsre Hoffnung auf Erfolg. Viel haben wir dann auch nicht gefunden, ein paar halbwüchsige spinnen trieben sich herum und auch einen Dickie und nen Kleinen Perlmuttfalter bekamen wir vor die Linse. Zu guter Letzt spazierte uns dann doch noch diese Mutti in den Lichtstrahl der Stirnlampe und krönte unseren Ausflug.

Wolfsspinnen tragen ihren Kokon, der an den Spinnwarzen befestigt wird, bis zum Schlüpfen mit sich umher. Nach dem Schlupf der Jungen werden diese noch für ein paar Tage auf dem Rücken der Mutter umhergetragen, bevor sie ihre eigenen Wege gehen

Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Nikkor 105 Micro
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/8
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 6 / 6
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ja
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2023
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Dünen-Scheintarantel (Alopecosa fabrilis)
kNB
sonstiges: Focus-Stack aus 48 Einzelbildern mit ZereneStacker verrechnet
MIR-20230524-5240169-216-ZS-PMax-retouched-Bearbeitet-Kopie.jpg (981.66 KiB) 468 mal betrachtet
MIR-20230524-5240169-216-ZS-PMax-retouched-Bearbeitet-Kopie.jpg
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Fortsetzung

Beitragvon HärLe » 15. Dez 2023, 20:23

Hallo Mischl,

mit dem Gesichtsausdruck und all den Plagen auf dem Rücken, bekommt hier jeder sein Fett weg.
Der Spinnenphobiker hat reichlich Gelegenheit, sich zu gruseln und all die anderen können das super Bild genießen. Toll!

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33728
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Fortsetzung

Beitragvon Freddie » 16. Dez 2023, 09:35

Hallo Mischl,

einerseits ist es vielleicht etwas schade, dass alle Beine angeschnitten sind.
Andererseits wäre ohne Anschnitt der ABM dann viel kleiner
und das Umfeld möglicherweise störend geworden.
So kann man dafür die Details der Passagiere und ganz
besonders im "Gesicht" der Spinne bestmöglich bestaunen.
Großes Kino!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16448
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Fortsetzung

Beitragvon klaus57 » 16. Dez 2023, 12:35

Hi Michael,
ja so sehe sie aus die armen Spinnenmütter...die Gestaltung finde ich einfach
toll und passend...von der Quali brauch ich nichts zu schreiben...über solche
Bilder freue ich mich immer am Meisten...auch weil es nur sehr wenige Leute
gibt die diese Qualität auf den Chip bringen können...auch die Erfahrung und
ein wenig Glück gehören einfach dazu...da kann man sich auf viele starke Bilder
von deinen Erlebnissen freuen...der Winter ist lang!
Liebe Grüße, Klaus :admin: :admin: :admin: :admin: :admin: :admin:
Hoffe es geht dir gut und du bist gesund?
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9952
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Fortsetzung

Beitragvon Steffen123 » 16. Dez 2023, 16:47

Hallo Mischl,

dein Bild ist wirklich exzellent geworden.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Fortsetzung

Beitragvon jo_ru » 16. Dez 2023, 16:56

Hallo Misch,

schön, dass Die der Fund und das Bild noch gelungen sind.
Ich habe das noch nie so gesehen.
Die BG ist sehr passend: ran an den Speck ;-).

Stark.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Fortsetzung

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Dez 2023, 17:03

Hallo, Mischl,

das sieht super aus, wie sich die kleinen Spinnen auf
dem Rücken versammeln. Ein super Stack im großen
ABM, der uns viele Details zeigt, für die man bei so
einer tollen Szene dankbar ist.
Ich hatte einmal das Erlebnis, dass ich eine Wolfs-
spinne sah, deren Junge zum Teil schon die umliegende
Gegend erkundeten. Als ich mich daranmachte, sie
zu fotografieren, huschten plötzlich alle Kleinen
zurück auf Mamas Rücken und dann verschwand
sie :-) .
Ich habe gerade mal geschaut, das war schon 2007,
wenn es dich interessiert, hier habe ich zwei Bilder
gezeigt: viewtopic.php?f=15&t=18699
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 16. Dez 2023, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10173
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Fortsetzung

Beitragvon Nurnpaarbilder » 16. Dez 2023, 17:55

Hallo Mischl,

einfach toll, wie sie da so unschuldig in die Kamera blickt. Herrlich. Der Beschnitt passt prima, die Details sind wunderbar.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11089
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Fortsetzung

Beitragvon fossilhunter » 16. Dez 2023, 18:47

Hi Mischl,

also so eine Spinnenstube kann man (ok ich) wohl auch sehr schnell mal übersehen, aber so etwas passiert dir vermutlich eher selten.
Du hast auch ein sehr eindrückliches Portrait dieser Spinnenmama realisiert !
Toller ABM und auch bestens gestaltet !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5571
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Fortsetzung

Beitragvon wilhil » 16. Dez 2023, 19:39

Hallo Mischl,

so deutlich habe ich das auch noch nie gesehen,erstklassig gemacht,

LG
Wilhelm

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“