und weiter geht's ;-)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16835
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

und weiter geht's ;-)

Beitragvon jo_ru » 21. Dez 2023, 19:33

Liebe Makro-Freunde,

da müsst Ihr jetzt durch ;-).

Das zweite ist ein Ausschnitt aus dem ersten und dient nur der Information.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: immer an der guten Stelle
Artenname: Kleiner Blaupfeil
NB
sonstiges:
IMG_6347_rhsst.JPG (699.24 KiB) 490 mal betrachtet
IMG_6347_rhsst.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt!
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6347_ct_f.jpg (376.52 KiB) 490 mal betrachtet
IMG_6347_ct_f.jpg
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

und weiter geht's ;-)

Beitragvon mischl » 21. Dez 2023, 20:18

Hallo Joachim,

das tu ich mir doch gerne an. :DD
Abgesehen vom Licht, den Farben und den Tautropfen gefällt mir sehr gut, wie du die Libelle da im Bild platziert hast.
Der Ausschnitt zeigt dann nochmal deutlich wo die Schärfe sitzt, besonders gefällt mir da wie der Lupeneffekt der Tropfen auf dem Facettenauge zu sehen ist. sowas fasziniert mich immer wieder besonders, wenns dann noch in so großer Zahl zu sehen ist.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9313
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

und weiter geht's ;-)

Beitragvon Erich » 22. Dez 2023, 10:02

Hallo Joachim,

eine vergleichbare Aufnahme hab ich noch nicht, es könnten auch etwas weniger Tröpfchen sein daß man mehr von der Libelle sieht, aber da muß ich dann früher raus. :(
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 396
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

und weiter geht's ;-)

Beitragvon Fotoazubi » 22. Dez 2023, 11:59

Hallo, Erich prima Aufnahme der Libelle, schön von Licht und BG, sowie Farben. Die Detailaufnahme ist super. Gefällt mir ausnehmend gut!

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16462
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

und weiter geht's ;-)

Beitragvon klaus57 » 22. Dez 2023, 14:00

Hi Joachim,
jetzt hast du ja noch Zeit mit deinen Glitzerbildern...bald ist die Glitzerzeit
vorbei...hahaha...tolle Arbeit in jeder Hinsicht...Tropfen sind immer schön!
L.g.Klaus
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5958
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

und weiter geht's ;-)

Beitragvon Otto K. » 22. Dez 2023, 14:20

Hallo Joachim,

mit Tautropfen besetzte Libellen gehen immer, besonders wenn sie so gekonnt abgelichtet werden
wie hier gezeigt. Wie das zweite Bild sehr gut zeigt sitzt der Fokus perfekt auf der Kopfpartie.
Auch die gewählte Perspektive finde ich sehr ansprechend.
Gefällt mir rundum!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

und weiter geht's ;-)

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Dez 2023, 15:36

Hallo, Joachim,

die Tautropfen sind sehr klein und reichlich,
das ist in Forumsgröße immer eher schwierig
darzustellen. Deshalb ist es gut, dass du den
Ausschnitt dazugestellt hast, der zeigt, wie
gut der Fokus auf dem Kopf ist und wie interessant
der Lupeneffekt auf den Augen ausfällt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11094
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

und weiter geht's ;-)

Beitragvon fossilhunter » 22. Dez 2023, 15:46

Hi Joachim,

auch mir gefällt die Perspektive und auch die Wahl der SE ausgesprochen gut !
Bei dem Glitzern geht die Libelle ja (fast) als Weihnachtsbaum durch :wink:
Für mich eine absolut überzeugende Aufnahme !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

und weiter geht's ;-)

Beitragvon rincewind » 22. Dez 2023, 21:52

Hallo Joachim,

überhaupt kein Problem.
Ich bin ein Fan von der Stimmung, die am frühen Morgen in der taubedeckten Natur entsteht.

Wenn man nicht alles scharf bekommen kann ist die richtige Strategie den SV zur BG zu nutzen.
Das ist Dir hier imA absolut überzeugend gelungen.

Super Bild.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31583
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

und weiter geht's ;-)

Beitragvon Harald Esberger » 22. Dez 2023, 22:51

Hi Joachim

Ich kann mich Silvio's Beitrag nur anschliessen, wenn es nicht in die SE passt, dann muss ein toller SV her, und der ist dir gelungen.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“