Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33724
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Beitragvon Freddie » 24. Dez 2023, 11:38

Hallo zusammen.

Sicherlich hat es jeder gemerkt, dass ich einige Wochen kaum aktiv war.
Ob mich jemand vermisst hat? Wahrscheinlich eher nicht....
Meine Abwesenheit hatte keinen besonderen Grund.
Ich habe es einfach mal gemacht und konnte mich entspannen.
Bevor hier noch weniger los ist, steige ich jetzt aber wieder ein. :wink:

Heute zeige ich einen beinahe schon exotisch wirkenden Falter.
Ich habe zwei Stacks erstellt, bei denen einmal komplett
und einmal nur der Falter verrechnet wurde.
Bin mal gespannt, welche Verrechnung euch besser gefällt.

Außerdem zeige ich noch eine Detailansicht (kein Ausschnitt).
Sie dient hauptsächlich, um die sehenswerten Details bestaunen zu können.
Die Schuppen dieses Falters sehen doch etwas anders aus als z. B. bei den meisten Tagfaltern.

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten!
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 90 mm
Belichtungszeit: 1/30
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3+3
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 76 Fotos
Aufnahmedatum: 7.7.23
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
glasfl-stack-076833-908.jpg (527.6 KiB) 516 mal betrachtet
glasfl-stack-076833-908.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 90 mm
Belichtungszeit: 1/30
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3+3
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 39 Fotos
Aufnahmedatum: 7.7.23
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
glasfl-stack-076833-71.jpg (474.24 KiB) 516 mal betrachtet
glasfl-stack-076833-71.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 90 mm 2:1
Belichtungszeit: 1/13
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3+3
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 67 Fotos
Aufnahmedatum: 7.7.23
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
glasfl-stack-077008-74.jpg (607.52 KiB) 516 mal betrachtet
glasfl-stack-077008-74.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Beitragvon Enrico » 24. Dez 2023, 12:01

Hallo Friedhelm,

die Entscheidung fällt mir leicht.

Bild 2 ist für mich ganz klat vorne !

Der Ansitz verschwindet einfach zu abrupt und das noch im hohen Grad der Unschärfe.

Also entscheide ich mich für die durchgestackte Variante.

Ein Spitzenbild vom selten gezeigten Tagfalter.

Bin begeistert !
LG Enrico
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16448
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Beitragvon klaus57 » 24. Dez 2023, 12:15

Hallo Friedhelm,
schön das es dir doch noch gelungen ist deine Miniauszeit zu beenden und
ein wenig Schützenhilfe zu leisten...ja es ist ein wenig trauig wie es läuft, aber
ich gebe den Mut nicht auf das es doch wieder besser werden wird!
Bei deinen beiden Versionen fällt mir die Entscheidung nicht schwer...das
durchgestackte Bild gefällt mir einfach besser...sicher hast du es so angelegt
das man beim zweiten Bild sofort sieht wie man es nicht machen sollte!
Die Details sind schon ganz fein geworden...hast du bewußt den Ausschnitt
von der zweiten Version gewählt...toll auf alle Fälle!
Ich wünsche dir und deiner Familie einen besinnlichen Weihnachtstag...liebe
Grüße extra an den Sohnemann :drinks :drinks :drinks
Liebe Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33724
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Beitragvon Freddie » 24. Dez 2023, 12:28

klaus57 hat geschrieben:sicher hast du es so angelegt
das man beim zweiten Bild sofort sieht wie man es nicht machen sollte!
Die Details sind schon ganz fein geworden...hast du bewußt den Ausschnitt
von der zweiten Version gewählt...toll auf alle Fälle!


Danke Klaus,

die Unterschiede sind schon auffällig.
Zeigt auch, dass ein durchgehender Stack manchmal besser ist.

Das dritte Bild ist kein Ausschnitt, sondern ein eigenständiger Stack aus einer neuen Bilderserie.
(Erkennt man an den unterschiedlichen Bildernummern.)
Hier macht es auch nichts aus, wenn der Ansitzhalm unscharf bleibt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16448
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Beitragvon klaus57 » 24. Dez 2023, 12:35

Hi Friedhelm,
ahja...danke für deine Antwort...eigentlich hast du es ja extra geschrieben
das es kein Ausschnitt ist...entschuldige...mit deiner Aussage hast du ja
vollkommen recht in Bezug auf den durchgehenden Stack...auf alle Fälle
tolle Arbeiten!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Dez 2023, 14:21

Hallo, Friedhelm,

klar habe ich dich vermisst :-) .
Manchmal tut eine kleine Auszeit gut und es ist
schön, dass du jetzt wieder Lust hast, mit-
zumachen.
Die Glasflügler sind für mich sehr faszinierend
und da freue ich mich über den letzten Stack
ganz besonders, weil er tolle Details zeigt.
Von den beiden zur Auswahl ist es für mich
die durchgestackte Variante, die andere
wirkt für mich seltsam, weil der
Halm irgendwie keinen Bezug mehr zum
Motiv hat. Gute Stacks des Hauptmotivs
sind es für mich beide - wie von dir
gewohnt :-) !
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Beitragvon jo_ru » 24. Dez 2023, 15:29

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sicherlich hat es jeder gemerkt, dass ich einige Wochen kaum aktiv war.
Ob mich jemand vermisst hat? Wahrscheinlich eher nicht....


Hallo Friedhelm,

es hatte sich ja irgendwie angekündigt, und natürlich haben wir Deine Aktivität hier vermisst,
und so freuen wir uns, dass Du nun wieder frohgemut mitmachen willst.

Und Du zeigst gleich wieder prima Stacks von einem sehr schönen Motiv.

Auch bei mir ist die Reihenfolge 1,3,2, aus den genannten Gründen.

Ich habe das auch schon gedacht, dass bei diesen Faltern die Schuppen wie Federn aussehen.
Das sieht man sehr schön in der Detailaufnahme.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1355
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Beitragvon Kleine_Welt » 24. Dez 2023, 23:34

Hallo Friedhelm,
Ohne Dich, da würde etwas fehlen. Manchmal ist eine Auszeit nötig, damit man wieder mit Freude weitermachen kann.
Das ist ein wunderbarer Falter. Seine Schuppen sehen wie ein Kleid aus Pailletten aus.
Mir gefällt auch das erste am Besten. Obwohl, wenn im Bild 2 der Halm etwas deutlicher wäre …. könnte das auch anders aussehen.
Lg Claudia
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Beitragvon schaubinio » 25. Dez 2023, 08:47

Moin Friedhelm, auch mir ist Deine Abwesenheit aufgefallen....eines meiner Bilder blieb tatsächlich unkommentiert :shock: :cray:

Bei all dem was sich in letzter Zeit hier zugetragen hat, meine diese krasse Abwärtsspirale, kein Wunder.

Doch nun schauen wir nach vorn, und sind guter Dinge das sich das ein bisschen fängt.

Zu den Bildern: Da finde ich die durchgehende Variante auch am besten. :clapping:

Und trotzdem habe ich alle Bilder genossen :dance3:

Man denkt ja immer, irgendwann ist die höchste Qualität erreicht, aber es geht irgendwie immer noch was :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9942
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Beitragvon Steffen123 » 25. Dez 2023, 10:02

Hallo Friedhelm,

du zeigst zwei exzellente Bilder. Ich werde wohl nie so gut stacken können, auch weil ich faul geworden bin. :D

Frohe Weihnachten.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 25. Dez 2023, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“