Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Beitragvon jo_ru » 22. Dez 2023, 22:07

Liebe Makro-Freunde,

das letzte Bild war vom 1.9. gewesen.
Am 4.9. war es dann soweit: der Falter konnte schlüpfen.

Unmittelbar vor dem Schlupf konnte man natürlich schon viele Details erkennen:
Die Flecken auf den Flügeln, die langen Haare am Körper, die Fühler, bspw.

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.09.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9473_r_unmvschlupf_s.JPG (601.68 KiB) 556 mal betrachtet
IMG_9473_r_unmvschlupf_s.JPG


Etwa zwei Minuten danach ging es richtig los:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.09.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9474_rs2.JPG (616.41 KiB) 554 mal betrachtet
IMG_9474_rs2.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.09.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9484_6prs.JPG (618.08 KiB) 556 mal betrachtet
IMG_9484_6prs.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.09.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9486_rs2.JPG (648.61 KiB) 554 mal betrachtet
IMG_9486_rs2.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.09.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9490_r2s.JPG (653.34 KiB) 556 mal betrachtet
IMG_9490_r2s.JPG


Bis hier war keine Minute vergangen, 40 Sekunden für die letzten 4 Bilder.
Zuletzt geändert von jo_ru am 22. Dez 2023, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Dez 2023, 10:42

Hallo, Joachim,

wow, da warst du zur richtigen Zeit mit der
Kamera startklar! Toll, dass du den Moment
kurz vor dem Schlupf erwischt hast, man
kann wirklich schon alle Details durch die
Puppenhülle gut erkennen. Und interessant,
wie schnell es dann weiterging!
Ganz tolle Bilder, ich bin begeistert von dieser
Sequenz und von der gesamten Serie!
Großes Kompliment!!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Beitragvon klaus57 » 23. Dez 2023, 12:36

Hi Joachim,
ich finde diese Serie einfach fantastisch...nicht nur die Beobachtung alleine
ist schon bemerkenswert...nein die Qualität der Bilder begeistern mich...ganz
feine Sache...viele Danke für die ganze Geschicht zu der Entstehung dieser
Falterart!
L.g.Klaus :admin: :admin: :admin:
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10473
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Beitragvon hawisa » 23. Dez 2023, 13:26

Hallo Joachim,

da zeigst du wieder eine tolle Serie.
So einen Schlupf habe ich so noch nicht beobachten können.

Super, dass dir diese Beobachtung und die Bilder dazu gelungen sind.

:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:

:admin: , dass du so geduldig dabei bist und uns immer wieder mit neuen Naturbeobachtungen überraschst und erfreust.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1350
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Beitragvon Kleine_Welt » 23. Dez 2023, 15:28

Hallo Joachim,
Toll, was Du für schöne Bilder hinbekommen hast. Der verträumte HG, die Farben und das Licht gefallen mir sehr gut. Und ganz ist interessant, die Beobachtung, wie weich die Härchen aussehen, die reinweiße Färbung der Flügel, wie sie sich aus ihrer Hülle ziehen und dass noch keine Flüssigkeit unten in der Hülle ist. Es macht Spaß, die Bilder anzusehen und die Beschreibung dazu zu lesen.
Lg Claudia
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33700
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Beitragvon Freddie » 24. Dez 2023, 13:14

Hallo Joachim,

der Höhepunkt der sehenswerten Serie kommt immer näher.
Ich bin nach dem Betrachten dieser fantastischen Fotos auf die letzten Schlupfbilder schon gespannt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Beitragvon HärLe » 24. Dez 2023, 17:20

Hallo Joachim,

das ist eine saustarke Serie. Glückwunsch zu dem Erlebnis und der gelungenen Dokumentation.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Beitragvon rincewind » 26. Dez 2023, 11:12

Hallo Joachim,

ich habe noch nie eine solche Szene so super bebildert gesehen.
Große Klasse.

LG Sylvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59248
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Beitragvon piper » 29. Dez 2023, 11:02

Hallo Joachim,

das ist wirklich ganz großes Kino!
Ich bin total beeindruckt. :DH: :DH:
Bist Du da jeden Tag nachsehen gegangen?
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Kleiner Kohlweißling V: Schlupfbeginn

Beitragvon mischl » 9. Jan 2024, 20:56

Hallo Joachim,

das ist fantastisch, dass du den Schlupfbeginn so dokumentieren konntest. Ich will gar nicht wissen, wie oft du in diesen Tagen bei der Puppe zum nachschauen warst, auf alle Fälle hast du das perfekt erwischt. Ging ja dann auch sehr schnell nachdem es begonnen hatte, hätte ich nicht vermutet. Eine absolut sehenswerte und toll Fotografierte Fortführung deiner Doku-Serie.

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Naturbeobachtungen“