Weißling: Eiraupen, Teil 1

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Weißling: Eiraupen, Teil 1

Beitragvon jo_ru » 1. Jan 2024, 19:37

Liebe Makro-Freunde,

neben den zuletzt gezeigten Kleinen Kohlweißlings-Eiern,
aus denen (mindestens) ein schöner Falter hervorging
und die ich in unserem Mini-Gärtchen an einer wilden Kresse fand,
konnte ich auch immer wieder einmal Eier an Kapuziner-Kresse finden.
(Man muss schon sehr genau hinsehen :-).)

Ich gehe davon aus (ohne Garantie), dass es sich auch hier um den Kleinen Kohlweißling
(Pieris rapae) und nicht um den Grünader- oder Rapsweißling (Pieris napi) handelt.

Hier ein erstes schönes Ei, das ich Anfang Juli fand:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/40
Blende: 3.2
ISO: 630
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 6.7.23
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_6505_4161_r_fq.JPG (175.6 KiB) 259 mal betrachtet
IMG_6505_4161_r_fq.JPG


Mitte August fand ich dann einmal derer zwei in günstiger Nachbarschaft:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/30
Blende: 10
ISO: 640
Beleuchtung: Nachm.licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.8.
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8786_ctr_sfw_f.jpg (164.37 KiB) 259 mal betrachtet
IMG_8786_ctr_sfw_f.jpg


Also: Dranbleiben!
Und zwei Tage später: kurz nach - leider nicht bei - dem Schlüpfen erwischt:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/3.5
ISO: 640
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschn.
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8864_f.jpg (252.54 KiB) 259 mal betrachtet
IMG_8864_f.jpg

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_8867_ctr_fs12.JPG (490 KiB) 259 mal betrachtet
IMG_8867_ctr_fs12.JPG

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/10
Blende: 8
ISO: 320
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.8.
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8885_ctr_300_f_72s2.JPG (472.01 KiB) 259 mal betrachtet
IMG_8885_ctr_300_f_72s2.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9290
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Weißling: Eiraupen, Teil 1

Beitragvon Erich » 2. Jan 2024, 10:02

Hallo Joachim,

eine ausgezeichnete Doku, besonders das letzte Bild zeigt den Werdegang der Natur so deutlich. :DH:
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71092
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Weißling: Eiraupen, Teil 1

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Jan 2024, 14:25

Hallo, Joachim,

wieder gut dokumentiert. Klasse, dass du die kleine
Raupe noch bei der Eihülle und neben dem zweiten
Ei, aus dem noch niemand geschlüpft zu sein scheint,
fotogafieren konntest.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Weißling: Eiraupen, Teil 1

Beitragvon klaus57 » 2. Jan 2024, 14:42

Hi Joachim,
ein neues Jahr eine neue Doku...wieder in feiner Qualität mit guter Beschreibung
und datierung...immer gerne angeschaut!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Weißling: Eiraupen, Teil 1

Beitragvon rincewind » 2. Jan 2024, 22:05

Hallo Joachim,

ich denke Ei und erstes Raupenstadium bekommen nur die Wenigsten von uns zu Gesicht.
Besonders das letzte Bild ist faszinierend.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59248
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Weißling: Eiraupen, Teil 1

Beitragvon piper » 6. Jan 2024, 09:41

Hallo Joachim,
t
wirklich klasse dokumentiert! Vom Schlupf aus dem Ei bis zum fertigen Schmetterling!
So etwas bekommt man in der Kompaktheit kaum zu sehen! Ein großes Dankeschön! :DH:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Weißling: Eiraupen, Teil 1

Beitragvon mischl » 9. Jan 2024, 21:06

Hallo Joachim,

dutzende Weißlinge und später Fraßspuren an Blättern hab ich bei mir im Garten auch gesehen, aber an Räupchen, geschweige denn einem Ei war nix zu finden. Da muss ich die kommende Saison doch nochmal genauer hinschauen.
Wieder tolle Beobachtungen und Aufnahmen!

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Naturbeobachtungen“