Neujahrsgruß

Rothalsiges Getreidehähnchen (Oulema melanopus)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Neujahrsgruß

Beitragvon TU » 2. Jan 2024, 12:53

Hallo alle zusammen,
ich wünsche allen ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr!

Am Neujahrstag habe ich nach langer, viel zu langer, Zeit mal wieder mit(!) Kamera den Weg in den Wald gefunden.
Eigentlich hatte ich gehofft, Winterlibellen zu finden, aber entweder sind meine Augen nicht mehr gut genug trainiert,
oder die Wilis haben sich einen anderen Platz zum Überwintern gesucht.
Ganz allein war ich aber dann doch nicht.
Als ich an einem kleinen Pilz meine fotografischen Fähigkeiten auffrischen wollte,
gesellte sich dieser Käfer (Soldatenkäfer, nein, sondern ein Rothalsiges Getreidehähnchen (Oulema melanopus)), dazu.
Ist nicht optimal gelungen, aber als Wiedereinstieg hoffentlich vorzeigbar. :pleasantry:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10/10
Stativ: Manfrotto Makrostativ 190XPROB mit Sirui G- 20KX
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.01.2024
Region/Ort: Mfr.
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Rothalsiges Getreidehähnchen (Oulema melanopus)
kNB
sonstiges:
IMG_7012.jpg (456.38 KiB) 379 mal betrachtet
IMG_7012.jpg
Zuletzt geändert von TU am 2. Jan 2024, 18:36, insgesamt 2-mal geändert.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71544
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Neujahrsgruß

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Jan 2024, 14:10

Hallo, Torsten,

das ist aber schön, dass du Zeit zum Fotografieren
und auch fürs Forum gefunden hast.
Dein Pilz mit Käferbesuch ist ein tolles Motiv.
Den Fokus hast du gut auf den Käfer gelegt,
den ich in den Tiefen noch etwas aufhellen
würde. Ein Soldatenkäfer ist das nicht, aber
um welchen Käfer es sich handelt, kann ich
dir auch nicht sagen. Hast du mal in der
Artengalerie geschaut?
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Neujahrsgruß

Beitragvon klaus57 » 2. Jan 2024, 14:29

Hi Torsten,
da freue ich mich aber das du den Weg zurück wieder gefunden hast...ich
glaube ganz davon weg kommt man sowieso nicht...hahaha...ein schönes
Bild ist dir auf alle Fälle gelungen...weiter so her mit deinen Werken!
L.g.Klaus :dirol: :dirol: :drinks :drinks
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7490
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Neujahrsgruß

Beitragvon Kurt s. » 2. Jan 2024, 16:16

Hallo Torsten,

eine schöne Aufnahme von diesem Käfer,
der hat sich da einen hübschen Ansitz ausgesucht, :-)
Gabis Vorschlag die Tiefen noch ein wenig aufzuhellen würde ich zustimmen
noch was zur Bestimmung: es ist ein
Rothalsiges Getreidehähnchen (Oulema melanopus)

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59688
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Neujahrsgruß

Beitragvon piper » 2. Jan 2024, 17:23

Hallo Torsten,

das ist aber eine schöne Überraschung.
Willkommen zurück und hoffentlich keine Eintagsfliege ;-)
Verlernt hast Du nix.
Auf jeden Fall vorzeigbar.
Zwei kleine Anmerkungen hätte ich noch.
Die Tiefen noch etwas anheben und der Käfer könnte
samt Ansitz noch etwas nach rechts wandern.
Auf jeden Fall ein erstaunlicher Fund für Anfang Januar.,,
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Neujahrsgruß

Beitragvon TU » 2. Jan 2024, 18:16

piper hat geschrieben:Die Tiefen noch etwas anheben und der Käfer könnte
samt Ansitz noch etwas nach rechts wandern.
Auf jeden Fall ein erstaunlicher Fund für Anfang Januar.,,


Hallo Ute,
danke für deine Anmerkungen und ich bin inhaltlich vollständig bei dir und den Vorkommentatoren. Allerdings war das ein Schnellschuß und mit der BG ging es nicht, wie gewünscht. So schnell der Käfer da war, so schnell war er auch wieder im Moos verschwunden. Deshalb auch nicht galeriewürdig. :yes4:
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Neujahrsgruß

Beitragvon TU » 2. Jan 2024, 18:17

Danke für die Bestimmungshilfe, Kurt. Da wäre ich nie drauf gekommen, hab ja nicht mal gewusst, dass es sowas gibt. :sm2:
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Neujahrsgruß

Beitragvon mischl » 2. Jan 2024, 20:32

Hallo Torsten,

schön hier mal wieder was von dir zu sehen. Wiedereinstieg klingt prima.
Gestalterisch hätte man vielleicht rechts und oben noch was wegnehmen können, die Tiefen hätt ich auf alle Fälle angehoben.
Diese kleinen Käfer sind immer ein schönes Motiv, ihn jetzt anzutreffen hätte ich nicht vermutet. Sieht auf alle Fälle nett aus, wie er da am Pilz sitzt und über nen Urwald aus Moos zu blicken scheint

Lieben Gruß und natürlich auch alles Gute für 2024
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39281
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Neujahrsgruß

Beitragvon rincewind » 2. Jan 2024, 21:22

Hallo Torsten,

es ist eine große Freude wieder etwas von Dir zu hören und zu sehen.
Da hast du ein schönes Motiv gefunden.
Der Fokus sitzt und die Perspektive finde ich sehr gut.
Tiefen anheben wäre gut. Das Bild gefällt mir.
Ich freue mich schon auf mehr von Dir.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31902
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Neujahrsgruß

Beitragvon Harald Esberger » 5. Jan 2024, 19:03

Hi Torsten

Ich war heute auch dort, und hab auch keine mehr gefunden.

Im letzten Winter war ich nicht dort, aber die Jahre zuvor wurden es von Jahr zu Jahr immer weniger.

Ich denke das die kahle Stelle im Wald dafür verantwortlich ist, die jungen Bäume werden immer höher,

die Einzäunung ist mittlerweile auch entfernt, und somit fällt nicht mehr genug Sonnenlicht an diese Stelle.

Sei froh das du wenigstens diesen Käfer erwischen konntest, ich hab nichts gefunden.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“