Wolfsmilch-Ringelspinner - Malacosoma castrensis

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26864
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Wolfsmilch-Ringelspinner - Malacosoma castrensis

Beitragvon Harmonie » 21. Dez 2023, 13:49

Hallo Gabi,

dieser Falter hat einen wunderschön anzuschauenden Pelz.
Auch der Ansitz ist reizvoll.
ImA hast du hier alles richtig gemacht und es ist ein schöne
Bild dabei herausgekommen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Wolfsmilch-Ringelspinner - Malacosoma castrensis

Beitragvon bachprinz1 » 27. Dez 2023, 16:59

Hallo Gabi, ein tolles Doppelmotiv. Und ideal für einen Stack. Das vorn ein paar Bilder "fehlen" stört mich hier auch nicht - ich empfinde den Restschärfeverlauf auf dem Ansitz sogar als angenehm. Der Spinner selber hat eine angenehme Schärfe und wirkt sehr detailtreich. Auch farblich ist das Bild ein Hammer. Der wunderschöne HG rundet das Ganze ab. Für mich ein sehr gelungenes Bild. Oben vllt. ein paar Pixel mehr, aber das QF würde ich auf alle Fälle lassen.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11079
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Wolfsmilch-Ringelspinner - Malacosoma castrensis

Beitragvon fossilhunter » 27. Dez 2023, 17:17

Hi Gabi,

ich denke den Stack kann man sehr wohl als geglückt bezeichnen - den leicht unscharfen Bereich am Ansitz empfinde ich als definitiv nicht störend !
Mit der Bestimmung von Nachtfaltern habe ich meist auch so meine Probleme ...

Mir gefällt dein Bild dieses Nachtfalters bestens - die Kombi aus Ansitz und Falter passt auch ganz herrlich !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2543
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Wolfsmilch-Ringelspinner - Malacosoma castrensis

Beitragvon Kleinseebacher » 6. Jan 2024, 17:00

Hallo Gabi,

mit der Schärfentiefe kann zumindest ich ganz gut leben, da bleiben eigentlich keine Wünsche offen.
Das Format hast Du ja mit Bedacht gewählt, obwohl bestimmt auch ein HF im Bereich des möglichen lag, aber auch so gefällt mir das Ergebnis !
Dabei kann ich mich als Betrachter nicht ganz dem Eindruck entziehen, dass die Blüte dem Falter fast die Show stielt, denn sie setzt sich doch ein Stückchen besser vom schönen Hintergrund ab.

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“