Hallo Fotofreunde,
es ist ein Bild das nicht jedem gefallen muß...ich zeige es trotzdem weil es
mir einfach Spass gemacht hat diesen Falter einige Zeit zu beobachten..der
Wind hat ihn immer wieder veranlasst so eine Stellung einzunehmen...auch
war es nicht einfach mit der Sonne umzugehen...aber ich glaube man kann
ihn herzeigen!
L.g.Klaus
Danke für eure netten Kommentare!
Tagpfauenauge
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16448
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Tagpfauenauge
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 180.0 mm f/2.8
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/5
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 26.09.2023
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Sommerflieder
Artenname: Tagpfauenauge
NB
sonstiges: starker Wind und pralle Sonne - Tagpfauenauge 13a 2023.jpg (784.09 KiB) 297 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Tagpfauenauge
Hallo Klaus,
solche Perspektiven sind in der Tat wenig beliebt,
aber ich finde, man kann ruhig auch einmal abwechseln.
Man sieht noch schön unter den linken Flügel,
und der strak behaarte Rücken ist witzig.
Auch der belebte HG passt irgendwie gut.
Dass da ein paar Knospenspitzen überstrahlt sind,
finde ich hier auch nicht problematisch.
Rechts unten in der Ecke das dünne Blättchen könntest Du noch stempeln.
solche Perspektiven sind in der Tat wenig beliebt,
aber ich finde, man kann ruhig auch einmal abwechseln.
Man sieht noch schön unter den linken Flügel,
und der strak behaarte Rücken ist witzig.
Auch der belebte HG passt irgendwie gut.
Dass da ein paar Knospenspitzen überstrahlt sind,
finde ich hier auch nicht problematisch.
Rechts unten in der Ecke das dünne Blättchen könntest Du noch stempeln.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5958
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Tagpfauenauge
Hallo Klaus,
ich mache es mir jetzt ganz einfach und schließe mich Joachim's Kommentar an.
Bis auf den kleinen frechen Stengel unten rechts in der Ecke gefällt dein Bild.
Ich mag diese tiefe Perspektive.
ich mache es mir jetzt ganz einfach und schließe mich Joachim's Kommentar an.
Bis auf den kleinen frechen Stengel unten rechts in der Ecke gefällt dein Bild.
Ich mag diese tiefe Perspektive.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9311
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Tagpfauenauge
Hallo Klaus,
Abweichungen vom Üblichen macht das Besondere aus, mir gefällt das und, was Dich kaum wundern wird, das rechts unten in der Ecke stört mich nicht die Bohne.
Abweichungen vom Üblichen macht das Besondere aus, mir gefällt das und, was Dich kaum wundern wird, das rechts unten in der Ecke stört mich nicht die Bohne.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Tagpfauenauge
Hallo Klaus,
mal eine andere Perspektive.
Warum nicht. Es müssen nicht immer die Klassiker sein.
Die SE hast Du gut gelegt. Auch das Licht "unter dem Rock" passt.
Die Blüten hat Joachim angesprochen. Könnte man noch etwas abdunkeln,
es stört mich nicht wirklich.
mal eine andere Perspektive.
Warum nicht. Es müssen nicht immer die Klassiker sein.
Die SE hast Du gut gelegt. Auch das Licht "unter dem Rock" passt.
Die Blüten hat Joachim angesprochen. Könnte man noch etwas abdunkeln,
es stört mich nicht wirklich.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Tagpfauenauge
Hallo Klaus,
Auch Aufnahmen aktiver Falter haben ihre Berechtigung.
Wirkt schön sommerlich und die Schärfe sitzt.
Auch Aufnahmen aktiver Falter haben ihre Berechtigung.
Wirkt schön sommerlich und die Schärfe sitzt.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8970
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Tagpfauenauge
Hallo Klaus,
das ist mal eine Abwechselung vom oft gezeigten Bildstiel der oft gezeigt wird.
Der HG mit seinen Strukturen gefällt mir sehr gut und die Position des Falters
hast du perfekt gewählt. Die Schärfe sitzt am richtigen Punkt und selbst der Bauch
des Falters ist sehr gut belichtet. Hast du sauber auf den Chip gebracht, gefällt!!
LG frank
das ist mal eine Abwechselung vom oft gezeigten Bildstiel der oft gezeigt wird.
Der HG mit seinen Strukturen gefällt mir sehr gut und die Position des Falters
hast du perfekt gewählt. Die Schärfe sitzt am richtigen Punkt und selbst der Bauch
des Falters ist sehr gut belichtet. Hast du sauber auf den Chip gebracht, gefällt!!
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33728
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Tagpfauenauge
Hallo Klaus,
eigentlich mag ich solche "flachen" Seitenansichten nicht besonders.
Weil du aber die Perspektive etwas von unten vorne gewählt hast,
kann ich dem Bild durchaus etwas abgewinnen.
Technisch betrachtet und auch vom Licht her ist das Bild amS sehr gut geworden.
eigentlich mag ich solche "flachen" Seitenansichten nicht besonders.
Weil du aber die Perspektive etwas von unten vorne gewählt hast,
kann ich dem Bild durchaus etwas abgewinnen.
Technisch betrachtet und auch vom Licht her ist das Bild amS sehr gut geworden.
Zuletzt geändert von Freddie am 7. Jan 2024, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- mandelina
- Fotograf/in
- Beiträge: 344
- Registriert: 25. Okt 2014, 10:29 alle Bilder
- Vorname: Brunhild
Tagpfauenauge
Hallo Klaus,
das Tagpfauenauge zeigt eine Flügelhaltung, die bei Nachtfaltern vorkommt wenn diese sich ausruhen.
Dein Falter hat damit sicherlich gegen den Wind angekämpft und sich mit dieser Flügelhaltung mehr Halt verschafft.
Das kann man auf jeden Fall als Foto zeigen, man lernt immer wieder dazu.
Lg Brunhild.
das Tagpfauenauge zeigt eine Flügelhaltung, die bei Nachtfaltern vorkommt wenn diese sich ausruhen.
Dein Falter hat damit sicherlich gegen den Wind angekämpft und sich mit dieser Flügelhaltung mehr Halt verschafft.
Das kann man auf jeden Fall als Foto zeigen, man lernt immer wieder dazu.
Lg Brunhild.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Tagpfauenauge
Hallo Klaus,
warum sollte so eine Ansicht nicht gefallen.
An Draufsichten hat man sich doch irgendwann satt gesehen.
Ich finde die Perspektive erfrischend und unverbraucht.
Wenn man genau hinguckt, kann man an den Flügeln noch immer erkennen, das dies ein Tagpfauenauge ist.
Mir gefällt was ich sehe.

warum sollte so eine Ansicht nicht gefallen.
An Draufsichten hat man sich doch irgendwann satt gesehen.
Ich finde die Perspektive erfrischend und unverbraucht.
Wenn man genau hinguckt, kann man an den Flügeln noch immer erkennen, das dies ein Tagpfauenauge ist.
Mir gefällt was ich sehe.

LG Enrico