Hallo, zusammen,
ich betrachte das Bild unter dem Aspekt
"Farben und Formen", deshalb hier im
Forum.
Wüsste ich um die Flechten und Gesteins-
erscheinungen, wäre es sicher auch ein
interessantes Bild für "Naturbeobachtungen",
aber dieses Wissen fehlt mir leider und so
kann ich mich nur an den Formen und
den Farbtönen erfreuen.
Der Stein hatte viele "Höhen" und "Tiefen",
sodass ich einen Stack aus 26 Fotos ge-
macht habe, was aber immer noch nicht
ausreichend war, wie man an manchen un-
scharfen Stellen in den Ecken sieht.
Farben und Formen eines Steins
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71029
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Farben und Formen eines Steins
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon R5
Objektiv: Canon RF 100 mm, 2,8
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 5,6
ISO: 1000
Beleuchtung:morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8+8
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 26 Fotos, mit Helicon Focus verrechnet, Methode B
---------
Aufnahmedatum: 27.6.23
Region/Ort: Mainfranken
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - 7194_SteinSt5_KS---Kopie.jpg (881.1 KiB) 1053 mal betrachtet
- Kamera: Canon R5
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Farben und Formen eines Steins
Hallo Gabi,
solche Aufnahmen sind immer interessant anzuschauen, am besten natürlich etwas größer.
farblich ist das schön ausgewogen und doch nicht langweilig,
und die dunklen Stellen setzen Akzente.
Viel ST ist da schon sinnvoll.
Ich hätte den linken Rand und möglicherweise auch die Ecke eliminiert, durch Beschnitt,
um so dennoch durchgehende Schärfe zu haben..
solche Aufnahmen sind immer interessant anzuschauen, am besten natürlich etwas größer.
farblich ist das schön ausgewogen und doch nicht langweilig,
und die dunklen Stellen setzen Akzente.
Viel ST ist da schon sinnvoll.
Ich hätte den linken Rand und möglicherweise auch die Ecke eliminiert, durch Beschnitt,
um so dennoch durchgehende Schärfe zu haben..
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16338
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Farben und Formen eines Steins
Hi Gabi,
tolle Struktur...wie nur die Natur sie erschaffen kann...auch farblich sehr interessant...man
müßte von einem Fachmann Informationen einholen um die Beschaffenheit...ob das Pilze,
Ablagerungen, kristalline Strukturen sind...wäre interessant wenn man einen Bekannten
hätte der sich da auskennt...wahrscheinlich würde er diese Formationen in Natura brauchen
um sie bestimmen zu können!
Sehr schöne Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
tolle Struktur...wie nur die Natur sie erschaffen kann...auch farblich sehr interessant...man
müßte von einem Fachmann Informationen einholen um die Beschaffenheit...ob das Pilze,
Ablagerungen, kristalline Strukturen sind...wäre interessant wenn man einen Bekannten
hätte der sich da auskennt...wahrscheinlich würde er diese Formationen in Natura brauchen
um sie bestimmen zu können!
Sehr schöne Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Farben und Formen eines Steins
Hi Gabi,
auch ich finde diese Strukturen inkl. der Farben immer wieder ausgesprochen faszinierend.
Ich machte auch mehrfach die Erfahrung, dass die Tiefenausdehnung dieser "Objekte" meistens größer war, als gedacht.
Daher war deine Entscheidung einen Stack zu machen sicherlich dir richtige.
Deine Aufnahme gefällt mir auch wirklich gut - wenn ich Optimierungspotential suchen möchte, so wäre das der unscharfe Bereich am linken Bildrand.
Ev. wären da noch einige Aufnahmen mehr zielführend gewesen.
lg
Karl
auch ich finde diese Strukturen inkl. der Farben immer wieder ausgesprochen faszinierend.
Ich machte auch mehrfach die Erfahrung, dass die Tiefenausdehnung dieser "Objekte" meistens größer war, als gedacht.
Daher war deine Entscheidung einen Stack zu machen sicherlich dir richtige.
Deine Aufnahme gefällt mir auch wirklich gut - wenn ich Optimierungspotential suchen möchte, so wäre das der unscharfe Bereich am linken Bildrand.
Ev. wären da noch einige Aufnahmen mehr zielführend gewesen.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11036
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Farben und Formen eines Steins
Hallo Gabi,
das Bild erinnert mich ein ein Weihnachtsgebäck mit vielen leckeren Zutaten. Kakao, Krokant, Nüsse, Puffreis, Eischnee, Mohn, Schokostückchen...
Mal was ganz anderes. Glückwunsch
Gruß Herbert
das Bild erinnert mich ein ein Weihnachtsgebäck mit vielen leckeren Zutaten. Kakao, Krokant, Nüsse, Puffreis, Eischnee, Mohn, Schokostückchen...
Mal was ganz anderes. Glückwunsch

Gruß Herbert
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Farben und Formen eines Steins
Hallo Gabi,
mich fasziniert das immer wieder, was man auf
so einem Bild alles entdecken kann! Gefällt mir unheimlich gut.
Die unscharfen Bereiche hätte ich allerdings noch weggeschnitten.
mich fasziniert das immer wieder, was man auf
so einem Bild alles entdecken kann! Gefällt mir unheimlich gut.

Die unscharfen Bereiche hätte ich allerdings noch weggeschnitten.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Farben und Formen eines Steins
Hallo Gabi,
da kann ich auf deinem Bild einiges entdecken.
Schöne Farben und Formen sehe ich. Da haben sich viele Flechten, Pilze und Moose angesammelt.
Eine schöne "Miniaturlandschaft".
da kann ich auf deinem Bild einiges entdecken.
Schöne Farben und Formen sehe ich. Da haben sich viele Flechten, Pilze und Moose angesammelt.
Eine schöne "Miniaturlandschaft".

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26821
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Farben und Formen eines Steins
Hallo Gabi,
es lohnt sich durchaus, sich auch mit solchen Formationen/Moosen und Flechtwüchsen, zu beschäftigen.
Ein Bild, wo die Fantasie beim Betrachten für jeden auf eine eigene Reise gehen kann.
Links den unscharfen Rand würde ich noch abschneiden.
LG
Christine
es lohnt sich durchaus, sich auch mit solchen Formationen/Moosen und Flechtwüchsen, zu beschäftigen.
Ein Bild, wo die Fantasie beim Betrachten für jeden auf eine eigene Reise gehen kann.
Links den unscharfen Rand würde ich noch abschneiden.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Farben und Formen eines Steins
Hallo GAbi,
hier hast Du dokumentiert, welch fantastischer Künstler die
Natur ist. Die unterschiedlichen Formen, Farben und Helligkeiten
der Strukturen ist von so großem Interesse für mich, dass ich
gerne genauer hinsehe.
Das Forum "Natur-Art" hat den Vorteil, dass es Werke beinhaltet,
in denen sowohl die Natur als auch der Fotograf ihre Kunstfertigkeit
zeigen können. Mal wird der "Realismus" im künstlerischen Schaffen
der Natur gezeigt, mal wird die Vezerrung dessen durch den Fotografen
mit dem Ziel etwas "neues" zu schaffen präsentiert. Das macht es für mich
so spannend. Hier kann man sich austoben.
Weil das so ist, würde ich auch das Format an das "Kunstwerk" anpassen
und hier die unscharfen Stellen wegschneiden. Dann wäre die Wirkung
wahrscheinlich noch stärker.
Liebe Grüße
hier hast Du dokumentiert, welch fantastischer Künstler die
Natur ist. Die unterschiedlichen Formen, Farben und Helligkeiten
der Strukturen ist von so großem Interesse für mich, dass ich
gerne genauer hinsehe.
Das Forum "Natur-Art" hat den Vorteil, dass es Werke beinhaltet,
in denen sowohl die Natur als auch der Fotograf ihre Kunstfertigkeit
zeigen können. Mal wird der "Realismus" im künstlerischen Schaffen
der Natur gezeigt, mal wird die Vezerrung dessen durch den Fotografen
mit dem Ziel etwas "neues" zu schaffen präsentiert. Das macht es für mich
so spannend. Hier kann man sich austoben.
Weil das so ist, würde ich auch das Format an das "Kunstwerk" anpassen
und hier die unscharfen Stellen wegschneiden. Dann wäre die Wirkung
wahrscheinlich noch stärker.
Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen