Einsteiger

Spinne

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
annewabst
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2024, 12:40
alle Bilder
Vorname: Andy

Einsteiger

Beitragvon annewabst » 13. Jan 2024, 20:19

Hier der selbst gebaute Diffuser. Ich bin mal gespannt
Dateianhänge
Kamera: iPhone SE (2nd generation)
Objektiv: iPhone SE (2nd generation) back camera 3.99mm f/1.8 @ 3.99mm
Belichtungszeit: 1/35s
Blende: f/1.8
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.01.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9887.jpeg (1017.23 KiB) 198 mal betrachtet
IMG_9887.jpeg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Einsteiger

Beitragvon rincewind » 13. Jan 2024, 20:24

Hallo Andy,

ja, beim Blitz im Makrobereich ist ein Diffusor eigentlich Pflicht.
Mir ist mein DIY Model heute kaputt gegangen. Macht nichts, nach einer viertel Stunde hatte ich einen neuen :)
Du hast eine ganze Menge in die Schärfe gebracht und die Bildaufteilung sieht ganz gut aus.
Den Farbstich hat Gabi ganz gut weggebracht.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Einsteiger

Beitragvon mischl » 13. Jan 2024, 20:50

Hallo Andy,

das geht ja gut weiter bei dir, mit der geschlossenen Blende hast du aus der Perspektive eine prima ST für die ausladende Spinne hinbekommen. Das sieht doch schon mal prima aus, gut an der Farbe lässt sich ja leicht noch was machen. Wenn du deinen Pope-Shield hast, empfehle ich dir eine feste Farbtemp an der Cam einzustellen, da du ja dann fast immer das gleiche Licht hast. Welchen Kelvin-Wert musst du dann probieren, je nach Diffusor-Material ist das etwas unterschiedlich.
Ein typischer Kellerfund, Winkelspinnen mögen den Keller gern, sehen dann aber gern mal etwas unordentlich aus, wenn sie aus den Ecken kommen. :DD
Bin mal gespannt, was deine Pringles-Dose kann

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9924
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Einsteiger

Beitragvon Steffen123 » 14. Jan 2024, 11:19

Hallo Andy,

herzlich Willkommen. Dein Einstiegsbild ist gut geworden.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31560
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Einsteiger

Beitragvon Harald Esberger » 14. Jan 2024, 15:36

Hi Andy

Die Spinne ist ja klasse fotografiert, bei dem Blau bin ich bei Gabi.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23930
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Einsteiger

Beitragvon Enrico » 14. Jan 2024, 20:04

Hallo Andy,

herzlich willkommen hier im Forum.

Ich denke Du wirst hier einige Tipps und Hinweise aufschnappen können, die Dich bei deiner Makrofotografie

weiterbringen werden.

Dein Spinnenbild sieht doch schonmal vielversprechend aus.

Dem Vorschlag von Gabi, bezüglich Weissabgleich schliesse ich mich an.

Sonst ein gutes Bild der meist ungeliebten Hauswinkelspinne.

Freue mich auf weitere Bilder.
LG Enrico
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Einsteiger

Beitragvon bachprinz1 » 15. Jan 2024, 16:24

Hallo Andy, auch von mir erst mal ein herzliches Willkommen. Spinne in Halbfrontale - gute Idee und gelungene Umsetzung. Den Blaustich hat Gabi ja schon erwähnt ... und korrigiert - Der Schattenwurf, sonst versucht man den eher zu vermeiden, ist hier ein schönes Stilmittel. Gefällt mir insgesamt gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
annewabst
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jan 2024, 12:40
alle Bilder
Vorname: Andy

Einsteiger

Beitragvon annewabst » 15. Jan 2024, 18:06

Vielen Ddnk an euch alle für die Herzliche Aufnahme und die tollen Beiträge von euch.
Ich werd mir Mühe geben neue Bilder zu schießen.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“