Hallo,
ihr werdet Euch sicher fragen warum der Titel bei diesem Bild.
Die Erklärung ist einfach der letzte dokumentierte Fund eines Baumweißlings
in unserem Landkreis war am 14.06.1994.
Ein besseres Bild des aktiven Falters war mir leider nicht möglich, aber den Fund überhaupt dokumentieren zu können
machte mich echt happy und den Experten von der Nabu, Bernd Hannover, der seit vielen Jahren die Schmetterlinge in Ihrem Vorkommen im Landkreis
dokumentiert und einige Bücher darüber geschrieben hat auch.
LG Silvio
eine kleine Sensation,
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
eine kleine Sensation,
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: Zuiko Makrokopf 135/4,5 mit Makrotubus
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: 4,5
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2023
Region/Ort: Burgwald Nemphetal
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Aporia crataegi - Baumweißling
NB
sonstiges: - baumweißling.jpg (629.22 KiB) 428 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31569
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
eine kleine Sensation,
Hi Silvio
Das ist ja wirklich erfreulich, und das in der schlechten Faltersaison im letzten Jahr.
Freut mich für dich, ich hoffe du findest sie in diesem Jahr wieder.
VG Harald
Das ist ja wirklich erfreulich, und das in der schlechten Faltersaison im letzten Jahr.
Freut mich für dich, ich hoffe du findest sie in diesem Jahr wieder.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
eine kleine Sensation,
Moin Silvio, ein ähnliches Highlight hatte ich im letzten Sommer.
Da konnte ich tatsächlich einen großen Schillerfalter auf unserem Werksgelände in Eltville beobachten.
Er setzte sich ein paarmal in die Wiese, bevor er sich dann über die angrenzenden Felder verabschiedete.
Zwei Monate später hatten wir noch einen Eisvogel, meine den mit den Federn,
..... an unserem Firmenteich.
Einen Schillerfalter kannte ich bis Dato nur aus der Eifel oder aus Franken.
Der Eisvogel hatte sich wohl eher zu uns verflogen, den gibt es auch öfters in den Rheinauen.
Muss wirklich mal nachschauen ob der Schillerfalter bei uns überhaupt vorkommt.
Mein drittes Highlight in diese Richtung war ein Segelfalter an unserem Schmetterlingsflieder
Für diese Art muss ich eigentlich 60 KM. weit fahren.
Die nächste Population ist im Nahegebiet, und an den Hängen des Mittelrheintal's.
In meiner Nähe gibt's die Segler eigentlich nicht.
Deine Beobachtung lässt natürlich hoffen das sich manche Populationen wieder ansiedeln, und das es sich bei Deinem Fund nicht um eine Eintagsfliege handelt.
Wo wäre denn im nordhessischen Raum das nächste gesicherte Vorkommen des Baumweisslings ?
Da konnte ich tatsächlich einen großen Schillerfalter auf unserem Werksgelände in Eltville beobachten.
Er setzte sich ein paarmal in die Wiese, bevor er sich dann über die angrenzenden Felder verabschiedete.
Zwei Monate später hatten wir noch einen Eisvogel, meine den mit den Federn,

Einen Schillerfalter kannte ich bis Dato nur aus der Eifel oder aus Franken.
Der Eisvogel hatte sich wohl eher zu uns verflogen, den gibt es auch öfters in den Rheinauen.
Muss wirklich mal nachschauen ob der Schillerfalter bei uns überhaupt vorkommt.
Mein drittes Highlight in diese Richtung war ein Segelfalter an unserem Schmetterlingsflieder

Für diese Art muss ich eigentlich 60 KM. weit fahren.
Die nächste Population ist im Nahegebiet, und an den Hängen des Mittelrheintal's.
In meiner Nähe gibt's die Segler eigentlich nicht.
Deine Beobachtung lässt natürlich hoffen das sich manche Populationen wieder ansiedeln, und das es sich bei Deinem Fund nicht um eine Eintagsfliege handelt.
Wo wäre denn im nordhessischen Raum das nächste gesicherte Vorkommen des Baumweisslings ?
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5958
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
eine kleine Sensation,
Hallo Silvio,
so eine Entdeckung ist tatsächlich eine kleine Sensation, vor allem wenn man in betracht zieht
wie lange die letzte Sichtung schon zurück liegt. Bleibt nur zu hoffen dass sich wieder eine kleine
Population aufbaut oder ansiedelt.
so eine Entdeckung ist tatsächlich eine kleine Sensation, vor allem wenn man in betracht zieht
wie lange die letzte Sichtung schon zurück liegt. Bleibt nur zu hoffen dass sich wieder eine kleine
Population aufbaut oder ansiedelt.
Viele Grüße
Otto
Otto
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
eine kleine Sensation,
Hallo Silvio,
schön, wenn es auch mal erfreulichere Nachrichten gibt zu Falterfunden!
Hoffentlich war er oder sie nicht alleine da
.
schön, wenn es auch mal erfreulichere Nachrichten gibt zu Falterfunden!
Hoffentlich war er oder sie nicht alleine da

Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16429
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
eine kleine Sensation,
Hi Silvio,
da kann ich dir nur gratulieren und hoffe es werden wieder mehr von diesem
schönen Falter...tolle Entdeckung!
L.g.Klaus
da kann ich dir nur gratulieren und hoffe es werden wieder mehr von diesem
schönen Falter...tolle Entdeckung!
L.g.Klaus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
eine kleine Sensation,
Hallo Silvio,
das ist aber mal eine schöne Nachricht!!
Wäre doch toll, wenn er in der Region wieder heimisch werden könnte.
das ist aber mal eine schöne Nachricht!!
Wäre doch toll, wenn er in der Region wieder heimisch werden könnte.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
eine kleine Sensation,
Hallo, Silvio,
eine tolle Entdeckung! GW!
Wie schön, dass die Art jetzt wieder
bei euch im Landkreis zu finden ist.
eine tolle Entdeckung! GW!
Wie schön, dass die Art jetzt wieder
bei euch im Landkreis zu finden ist.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1352
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
eine kleine Sensation,
Hallo Silvio,
Das ist wirklich eine Freude und leuchten und strahlen kann er.
Ich habe immer gedacht, dass ich ihn bei mir nur noch nicht gesichtet habe. Aber vielleicht gibt es ihn gar nicht. Muss ich wohl mal wieder recherchieren.
( witzig, hier gibt es wohl ein passendes Smiley)
Lg Claudia
Das ist wirklich eine Freude und leuchten und strahlen kann er.

Ich habe immer gedacht, dass ich ihn bei mir nur noch nicht gesichtet habe. Aber vielleicht gibt es ihn gar nicht. Muss ich wohl mal wieder recherchieren.

Lg Claudia
Zuletzt geändert von Kleine_Welt am 20. Jan 2024, 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
eine kleine Sensation,
Hallo Silvio,
das ist ja mal eine erfreuliche Botschaft.
Gruß Herbert
das ist ja mal eine erfreuliche Botschaft.
Gruß Herbert