ein feiner Herr

Goldaugenspringspinne (Philaeus chrysops)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

ein feiner Herr

Beitragvon mischl » 13. Feb 2024, 19:30

Hallo,

die letzten Tage sind ja einige schöne Aufnahmen hier dazugekommen, nur Spinnen waren mal wieder etwas unterrepräsentiert. Aber da kann ich Abhilfe schaffen. :DD
Die schön gefärbten adulten Männchen der Goldaugenspringspinne haben für den Fotografen nur selten Zeit, ständig müssen sie weiter als hätten sie nen wichtigen Termin. Naja, dringend auf der Suche halt, dieser schien sogar ein Blümchen für die auserwählte dabei zu haben :D. Die Damen zeigen sich da eher etwas entspannter der Kamera gegenüber. Die hübsche Färbung zeigen die Männchen übrigens erst als adulte Tiere, zuvor sind sie farblich den Weibchen recht ähnlich. Ich finde es immer wieder sehr interessant wie die Springspinnen sich bei einer einzigen Häutung im Aussehen verändern können. Heute gibt’s mal noch ne zweite Ansicht von oben mit dazu, wegen der schönen Färbung

Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 11 / 11
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 15.06.2023
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Blockschutthalde
Artenname: Goldaugenspringspinne (Philaeus chrysops)
kNB
sonstiges:
MIR-20230615-6151132-Bearbeitet-Kopie.jpg (842.88 KiB) 632 mal betrachtet
MIR-20230615-6151132-Bearbeitet-Kopie.jpg
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 8 / 8
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 15.06.2023
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Blockschutthalde
Artenname: Goldaugenspringspinne (Philaeus chrysops)
kNB
sonstiges:
MIR-20230615-6151129-Bearbeitet-Kopie.jpg (804.11 KiB) 632 mal betrachtet
MIR-20230615-6151129-Bearbeitet-Kopie.jpg
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

ein feiner Herr

Beitragvon frank.m » 13. Feb 2024, 20:35

Hallo Michl,

beide Bilder sind tadellos, bei mir liegt das zweite
mit dem schönen Hinterleib und der einfarbigen Umgebung
klar vorn, die kommt die Spinne optimal zur Geltung.

LG Frank
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

ein feiner Herr

Beitragvon piper » 13. Feb 2024, 20:35

Hallo Mischl,

jetzt verteilen die Spinnen schon Blümchen :D
Beide Bilder sind wieder sehr schön geworden.
Aber die Frontale liegt natürlich vorn. Den schönen Augen kann
man sich einfach nicht entziehen.
Zur Technik muss ich bei deinen Bildern ja nix schreiben.
Wie immer klasse.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

ein feiner Herr

Beitragvon Il-as » 13. Feb 2024, 20:49

Hallo Mischl,

eie immer zeigst du wieder tolle Spinnenbilder.
Da bist du echt ein Meister .
Auch mir gefällt besonders das 2. Bild. Da sieht man, wie schön diese Spinne ist.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16338
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

ein feiner Herr

Beitragvon klaus57 » 14. Feb 2024, 13:52

Hi Michael,
ja so habe ich sie in Erinnerung...bei mir ist nur der ABM deutlich
kleiner gewesen...so gefällt mir der Kleine natürlich um so besser!
Beide Bilder sind super geworden...Qualität braucht man nicht anzu-
sprechen...vielleicht geht es ja dieses Jahr das ich es schaffe in BZ
ein Erlebnis dieser Art zu haben!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33641
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

ein feiner Herr

Beitragvon Freddie » 14. Feb 2024, 14:04

Hallo Mischl,

hier fällt mir eine Entscheidung leicht. :D
Ich wähle ganz klar Bild 2 zu meinem Favoriten.
Nicht nur, dass die Draufsicht super aussieht.
Die Spinne kommt auch einfach viel besser zur Geltung als bei der Frontale.
Da fällt es mir auch leicht, mal auf den direkten Blick in die Augen verzichten zu müssen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8943
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

ein feiner Herr

Beitragvon frank66 » 14. Feb 2024, 20:13

Hallo Mischl,

wie immer zwei Aufnahmen die begeistern, da fällt die Entscheidung nicht leicht.
Technisch sind beide top aber persönlich würde ich der zweiten Aufnahme den Vorzug
geben.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

ein feiner Herr

Beitragvon Harald Esberger » 14. Feb 2024, 20:47

Hi Michael

Ich tendiere auch zum zweiten, normalerweise würde ich eine Frontale vorziehen,

alleine wegen der schönen Augen bei diesen kleinen Räubern. Aber hier bin ich für die seitliche Draufsicht.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

ein feiner Herr

Beitragvon rincewind » 14. Feb 2024, 21:02

Hallo Mischl,

mit dieser schönen Färbung habe ich noch keine gesehen.
(Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr).
Sehr schön das Du gleich zwei Ansichten zeigen kannst.
So kann man die Färbung von allen Seiten bewundern.
klasse Aufnahmen.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

ein feiner Herr

Beitragvon jo_ru » 14. Feb 2024, 21:22

Hallo Mischl,

zwei sehr schöne Bilder, das zweite prima für die "Puristen",
das erste sehr schön mit den Farben der Spinne, die sich im Umfeld, inkl. der Flechten, wiederholen.
Einzig das unscharfe Element in der linken unteren Ecke bräuchte ich nicht unbedingt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“