Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für eure Tipps und Anregungen. Ja, es ist tatsächlich nicht so einfach, einen Freihand-Stack durchzuführen. Wind, leichte Bewegungen, das genaue Halten des Motivs in Position und selbst das Vermeiden von Verwacklungen beim Hinsetzen sind einige Faktoren, die das Bild leider negativ beeinflussen können.
Im Moment habe ich leider nur einen YN 568 für Nikon, aus meiner früheren Nikon-Ausrüstung. Zwar kann ich ihn manuell an der Lumix verwenden, aber dann kann die Lumix keinen automatischen Stack mehr durchführen.
Mein erster Beitrag sowie erster Stack
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 31. Mär 2024, 00:04 alle Bilder
- Vorname: Antonio
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34295
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Mein erster Beitrag sowie erster Stack
Tonio88 hat geschrieben:Im Moment habe ich leider nur einen YN 568 für Nikon, aus meiner früheren Nikon-Ausrüstung.
Zwar kann ich ihn manuell an der Lumix verwenden, aber dann kann die Lumix keinen automatischen Stack mehr durchführen.
Hallo Antonio,
ein Blitz ist doch nicht existenziell wichtig. Ich arbeite immer ohne Blitz.
Wenn du mit Blitz die Stackautomatik nicht mehr nutzen kannst, ist das ein großer Nachteil.
Nimm ein Stativ, welches klein und handlich ist und es verwackelt nichts mehr.
Ich habe das immer so mit der G 9 gemacht. Erst mit der OM-1
mache ich auch ohne Stativ gute vollautomatische Freihandstacks.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 31. Mär 2024, 00:04 alle Bilder
- Vorname: Antonio
Mein erster Beitrag sowie erster Stack
Danke, Freddie,
Ja, im Moment verspüre ich nicht das Bedürfnis danach. Dafür bräuchte ich dann auch noch einen Diffusor. Ich übe mich erst einmal so. Ein kleines Stativ, das ich auch als Einbeinstativ nutzen kann, habe ich in meiner Ausrüstung. Das werde ich mal ausprobieren.
Ja, im Moment verspüre ich nicht das Bedürfnis danach. Dafür bräuchte ich dann auch noch einen Diffusor. Ich übe mich erst einmal so. Ein kleines Stativ, das ich auch als Einbeinstativ nutzen kann, habe ich in meiner Ausrüstung. Das werde ich mal ausprobieren.

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Mein erster Beitrag sowie erster Stack
Hallo Toni,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Dein Bild zum Einstand hier ist dir recht gut gelungen, Tipps hast du ja schon einige bekommen.
Ein Freihand-Stack ist mir mit der G9 noch nie gelungen, inzwischen versuche ich das schon garnicht
mehr, entweder die Kamera auf dem Boden oder auf dem Stativ.
Ich wünsche dir viel Spaß hier im Forum und bin schon gespannt auf deine nächsten Bilder.
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Dein Bild zum Einstand hier ist dir recht gut gelungen, Tipps hast du ja schon einige bekommen.
Ein Freihand-Stack ist mir mit der G9 noch nie gelungen, inzwischen versuche ich das schon garnicht
mehr, entweder die Kamera auf dem Boden oder auf dem Stativ.
Ich wünsche dir viel Spaß hier im Forum und bin schon gespannt auf deine nächsten Bilder.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10446
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Mein erster Beitrag sowie erster Stack
Hallo Toni,
willkommen im Club.
Ein hübsches Einstandsbild mit feinen Farben zeigst Du da. Perspektive und BG passen und gefallen mir sehr gut. Aus dieser Perspektive und mit diesem Ansitz einen guten Stack zu basteln, ist gar nicht so leicht. Wenn man komplett durchstackt, sieht es schnell unnatürlich aus. Stackt man nur einen Teil, hat man mitunter abrupte Übergänge. Ich hätte hier vermutlich bis kurz hinter dem Brustschild des Käfers gestackt und den hinteren Bereich mit 1- 2 Bildern mit kleiner Blende auslaufen lassen.
willkommen im Club.

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 31. Mär 2024, 00:04 alle Bilder
- Vorname: Antonio
Mein erster Beitrag sowie erster Stack
Hallo Carsten,
vielen Dank. Ja, es war tatsächlich nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Den kleinen Ast vor der Kamera zu halten, ohne zu verwackeln, und gleichzeitig vor den gelben Narzissen zu positionieren, um den gewünschten Hintergrund zu erzielen, war schwieriger als gedacht.
Viele Grüße!
vielen Dank. Ja, es war tatsächlich nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Den kleinen Ast vor der Kamera zu halten, ohne zu verwackeln, und gleichzeitig vor den gelben Narzissen zu positionieren, um den gewünschten Hintergrund zu erzielen, war schwieriger als gedacht.

Viele Grüße!