kleiner Ministack

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
nachtschwalbe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 28
Registriert: 22. Apr 2024, 08:27
alle Bilder
Vorname: Alex

kleiner Ministack

Beitragvon nachtschwalbe » 17. Mai 2024, 17:22

Hallo,
dieses Bild gefällt mir von den Farben her gut, leider hab ich beim Fotografieren sehr gewackelt, sodass ich nur 4 Bilder zum stacken verwenden konnte.
Verwendet ihr bei sowas Einbeinstative ? Wäre sicher hilfreich gewesen, ein richtiges Dreibein wär mir zu umständlich...
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/6.3
ISO: 320
Beleuchtung:Godox v350
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 4
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:?
kNB
sonstiges:
Mücke.jpg (702.82 KiB) 324 mal betrachtet
Mücke.jpg

Viele Grüße Alex
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33690
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

kleiner Ministack

Beitragvon Freddie » 17. Mai 2024, 18:05

nachtschwalbe hat geschrieben: leider hab ich beim Fotografieren sehr gewackelt, sodass ich nur 4 Bilder zum stacken verwenden konnte.
Verwendet ihr bei sowas Einbeinstative ? Wäre sicher hilfreich gewesen, ein richtiges Dreibein wär mir zu umständlich...
Viele Grüße Alex


Hallo Alex,

mit der OM-1 kann man ziemlich gut freihändig stacken.
Natürlich sollte man möglichst wenig wackeln.
Das Motiv darf sich nicht bewegen bzw. bewegt werden (Wind).
Mit deiner Belichtungszeit wäre ein guter Stack wohl machbar gewesen,
aber wenn man die Kamera nicht ruhig halten kann, klappt es trotzdem nicht.
Etwas Übung gehört natürlich auch dazu.

Zum Stativ:
Grundsätzlich wird ein Stack mit Stativ am besten.
Gut ist auch, wenn der Ansitz fixiert werden kann (Pflanzenklammer).
Natürlich kann besonders ein großes Stativ ziemlich hinderlich sein.
Ich benutze deshalb ein kleines Dreibeinstativ (Sprint Mini II von Slik).
Es ist nicht so sehr umständlich und kann fast universell gut eingesetzt werden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

kleiner Ministack

Beitragvon mischl » 17. Mai 2024, 21:17

Hallo Alex,

Freihand zu stacken ist auch mit Blitz ne Herausforderung, da is immer gut, wenn man Kamera/Objektiv irgendwie stabilisieren kann, da man sonst doch recht stark "schwankt". Ein Einbein hilft da sicher schon eniges, teilweise nutze ich mein Dreibein um mich nur darauf abzustüzen, ohne die Kamera zu montieren oder ich halte den Ansitz in der linken Hand und lege zum fotografieren das Objektiv zur Stabilisierung auf der Hand ab. Geht natürlich nur bei entsprechend großem ABM. Ob/Wann man in der jeweiligen Situation besser mit oder ohne Bildstabi klarkommt, dafür muss man auch ein Gefühl entwickeln.
Hier wäre noch ein klein wenig mehr Abstand zum Motiv auch ganz günstig gewesen, unten am Flügel isses doch sehr knapp geworden. Je tiefer der Stack nachher geht, umso eher was mehr Platz lassen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

kleiner Ministack

Beitragvon Nurnpaarbilder » 17. Mai 2024, 23:07

Hallo Alex,

bei Freihandstacks bin ich eine echte Null. Aus dieser schrtägen Perspektive braucht es aber amS auch gar keinen Stack. Die Farben sehen wirklich schick aus. Die BG passt auch. Nur am Flügel unten ist es etwas knapp zum Rand.
nachtschwalbe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 28
Registriert: 22. Apr 2024, 08:27
alle Bilder
Vorname: Alex

kleiner Ministack

Beitragvon nachtschwalbe » 18. Mai 2024, 20:30

vielen Dank für eure Tips und Hinweise, werde weiter fleissig üben !
vG Alex
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

kleiner Ministack

Beitragvon rincewind » 19. Mai 2024, 21:02

Hallo Alex,

schicke Farben.
Friedhelm und Mischl sind echte Cracks was Freihandstacks angeht. ich denke da hast du schon gute Tips bekommen.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“