Der Krakeheler

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Der Krakeheler

Beitragvon Erich » 22. Mai 2024, 13:25

Grüß Gott zusammen,

schon von weitem hörte ich das mehrstimmige Froschkonzert und je näher ich kam umso deutlicher machte sich eine bestimmte Stimme bemerkbar. In etwa 4 m Abstand war der so laut daß ich mein Hörgerät raus nehmen mußte. Er saß leider ungünstig im Schilf, aber der mußte auf den Chip.
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2024
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum:Baggersee
Artenname:
NB
sonstiges:
20240511-P1037708-RW2_.jpg (650.84 KiB) 316 mal betrachtet
20240511-P1037708-RW2_.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Der Krakeheler

Beitragvon klaus57 » 22. Mai 2024, 14:04

Hi Erich,
na klar gehört der auf den Chip...hätte ich auch gerne mal vor der Linse!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Der Krakeheler

Beitragvon Freddie » 22. Mai 2024, 14:57

Hallo Erich,

die diffusen Schilfhalme vor dem Frosch
sind natürlich etwas schade.
Aber andererseits ist der Frosch mit diesen
bemerkenswerten Schallblasen ein Topmotiv.
Mir gefällt das Bild sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 889
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Der Krakeheler

Beitragvon cani68 » 22. Mai 2024, 15:02

Moin,
das mit der Lautstärke kann ich mit gut vorstellen, habe es doch selber gerade erst erleben dürfen.
Cool mit den "Luftblasen".
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der Krakeheler

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Mai 2024, 16:51

Hallo, Erich,

leider habe ich den Wasserfrosch noch nie gehört, würde
ich gerne mal, wenn ich höre, wie laut er ist :-) .
Bei den Schallblasen kann ich mir das gut vorstellen.
Ich finde dein Bild gelungen, die Blasen sind sehr gut
zu sehen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Der Krakeheler

Beitragvon Erich » 22. Mai 2024, 19:01

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags noch nie gehört

Hallo Gabi,

dann solltest Du Teiche aufsuchen denn jetzt ist Paarungszeit, dabei wird mit dem Gequake einerseits das Revier verteidigt aber vor allem Weibchen angelockt und da versucht jeder den andern zu übertönen und wenn da mehrere im Teich sind ist das ein Konzert vom Tenor über Bariton zum Bass und wenn Du in die Nähe eines Krakeelers kommst dann klingen Dir die Ohren, so laut kann das werden.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Der Krakeheler

Beitragvon hawisa » 22. Mai 2024, 20:03

Hallo Erich,

da hast du den richtigen Moment ausgenutzt.

Etwas schade finde ich, dass links das Bein abgeschnitten ist.
Eine tiefere Position würde sich auch positiv bemerkbar machen. Wobei ich nicht weiß, ob das für dich möglich wäre und ob das Umfeld es hergegeben hätte.

Die Schallblasen sind jedenfalls schön scharf und fast gleich groß im Bild.
Gut gemacht. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Der Krakeheler

Beitragvon mischl » 22. Mai 2024, 20:55

Hallo Erich ,

schade, dass er nicht ganz auf den Chip gepasst hat und der hintere Fuß angeschnitten ist.
Ansonsten sieht das sehr interessant aus mit den aufgeblasenen Backen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 973
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Der Krakeheler

Beitragvon lincoln-avatar » 23. Mai 2024, 10:21

Hallo Erich,

gehört habe ich dieses Jahr auch schon welche und laut waren sie auch. Für meine Ausrüstung sind sie meist zu weit weg.
Mit den aufgeblähten Schallblasen sind sie schon ein Hingucker.

Gruß
Bernd
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Der Krakeheler

Beitragvon Il-as » 24. Mai 2024, 13:50

Hallo Erich,

der bläst sich ja ganz schön auf.
Dir ist ein tolles Bild von dem Krakeler gelungen. :good:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“