Vor einigen Tagen habe ich an einem Straßenrand, im hohen Gras, diese schöne Pflanzenwespe aus der Familie der Echten Blattwespen entdeckt und konnte Bilder von ihr machen. Es ist eine Tenthredopsis nassata, einen deutschen Namen gibt es wohl nicht.
Die Wespen dieser Art sind variabel gefärbt. Es gibt orangen Farbvarianten und eine rot-schwarze. Man findet diese Wespen von Mai bis August in Wiesen und Hecken. An Süßgräsern findet man die nachtaktiven Larven. Sie fressen an den Blättern dieser Pflanzen.
Bei dieser Wespe, die ich entdeckt habe, handelt es sich wohl um ein Männchen. Der Hinterleib ist bei den beiden Geschlechtern unterschiedlich gefärbt. Bei den Männchen ist er überwiegend rotbraun gefärbt, bei den Weibche gelb und schwarz.
Eeine ähnliche Art ist die Tenthredopsis sordida. Diese hat jedoch auf der Unterseite des Abdomens zwei dunkle Längsstreifen, die sie von der Tenthredopsis nassata unterscheidet.
Wie der Zufall es wollte, habe ich doch tatsächlich einen Tag später eine Wespe dieser Art in meinem Garten gefunden und konnte auch von ihr Bilder machen.
Da erkennt man gut die Unterschiede. Diese Wespen sind überwiegend gelb-schwarz gefärbt und weisen auf der Rückenseite einen schwarzen Streifen auf. Den kann man auf den Bildern gut erkennen. Hier handelt es sich um ein Weibchen. Bei denen ist die Stirnfläche hinter den Augen rötlich-braun, bei den Männchen ist sie schwarz.
Beide Arten fast gleichzeitig zu finden war ein echter Glücksfall
Tenthredopsis sp.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Tenthredopsis sp.
Zuletzt geändert von Il-as am 24. Mai 2024, 15:32, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16429
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Tenthredopsis sp.
Hi Astrid,
tolle Serie gut abgelichtet...super auch die Info dazu...hast du sehr gut gemacht!
L.g.Klaus
tolle Serie gut abgelichtet...super auch die Info dazu...hast du sehr gut gemacht!
L.g.Klaus
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Tenthredopsis sp.
Hi Astrid,
du zeigst 2 sehr hübsche Vertreter der Pflanzenwespen.
Ich denke diese hübsch gefärbten Pflanzenwespen konnte ich auch schon das eine oder ander mal beobachten.
Sie sind aber meist sehr aktiv (auch früh morgens eher schwierig zu fotografieren).
Du hast sie gut dokumentiert und mit int. Infos versehen.
du zeigst 2 sehr hübsche Vertreter der Pflanzenwespen.
Ich denke diese hübsch gefärbten Pflanzenwespen konnte ich auch schon das eine oder ander mal beobachten.
Sie sind aber meist sehr aktiv (auch früh morgens eher schwierig zu fotografieren).
Du hast sie gut dokumentiert und mit int. Infos versehen.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Tenthredopsis sp.
Hallo, Astrid,
das sind wirklich sehr schöne Pflanzenwespen.
Du hast sie mit sehr sehenswerten Fotos
dokumentiert. Danke auch für die Infos.
das sind wirklich sehr schöne Pflanzenwespen.
Du hast sie mit sehr sehenswerten Fotos
dokumentiert. Danke auch für die Infos.
Liebe Grüße Gabi
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Tenthredopsis sp.
Hallo Astrid,
ein wunderschöne Bilder von ein wunderschöne Wespe die ich ich versuche zu sie zu fotografieren und ich habe bis jetzt nicht geschaft sie bewegt sehr schnell ,
Vielen Dank für zeigen .
ein wunderschöne Bilder von ein wunderschöne Wespe die ich ich versuche zu sie zu fotografieren und ich habe bis jetzt nicht geschaft sie bewegt sehr schnell ,
Vielen Dank für zeigen .
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Tenthredopsis sp.
Hallo Astrid,
eine schöne Vergleichsserie mit nützlichen Anmerkungen.
Danke.
eine schöne Vergleichsserie mit nützlichen Anmerkungen.
Danke.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59256
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Tenthredopsis sp.
Hallo Astrid,
danke fürs Zeigen und den interessanten Text dazu.
Habs mir sehr gern angesehen.
danke fürs Zeigen und den interessanten Text dazu.
Habs mir sehr gern angesehen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Tenthredopsis sp.
Hallo Astrid,
das sind tolle Bilder der doch meist scheuen Tiere, ein schöner Vergleich der beiden Arten, danke für deine Infos dazu
Lieben Gruß
Mischl
das sind tolle Bilder der doch meist scheuen Tiere, ein schöner Vergleich der beiden Arten, danke für deine Infos dazu
Lieben Gruß
Mischl
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Tenthredopsis sp.
Hallo Astrid,
ich finde die Hautflügler in ihrer Vielfalt immer wieder fazinierend.
Das Du hier zwei Arten zum Vergleich darstellst und das noch mit so aussagekräftigen
Bilder ergänzt finde ich super.
LG Silvio
ich finde die Hautflügler in ihrer Vielfalt immer wieder fazinierend.
Das Du hier zwei Arten zum Vergleich darstellst und das noch mit so aussagekräftigen
Bilder ergänzt finde ich super.
LG Silvio