Liebe Makro-Freunde,
Fliegenhafte (Cloeon dipteron) sind interessante sog. Eintagsfliegen, die länger leben als einen Tag.
Ich hatte schon einmal ein Weibchen gezeigt und dazu auch etwas über die Eiablage geschrieben.
Auch im vergangenen Sommer war wieder ein Weibchen etwa zwei Wochen für ihre Ruhephase
in unser Haus gekommen, und interessanterweise war aber auch ein Männchen da - zeitlich
leicht versetzt. So möchte ich, bevor ich die Bilder vergesse, heute beide Geschlechter zum Vergleich zeigen.
Auch bei dieser Art haben die Männchen sog. Turbanaugen. Sie sind typisch für die Familie der Betidae,
zu der Cloeon dipteron gehört. Diese Augen sind nur für UV-Licht empfindlich und liefern keine scharfen Bilder,
sie sind wohl für speziell für das Sehen in der Dämmerung geeignet,
um Weibchen im Schwarmflug, offensichtlich von unten, ausfindig machen zu können.
Das Männchen:
Und das Weibchen:
Fliegenhafte
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Fliegenhafte
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Fliegenhafte
Hallo, Joachim,
den Namen "Fliegenhafte" hatte ich gar nicht
auf dem Schirm. Das ist sehr interessant,
was du dazu schreibst. Und auch toll, dass
du beide Geschlechter bei dir im Haus
hattest und uns in Bildern zeigen kannst.
Die Turbanaugen der Männchen finde ich
immer sehr faszinierend.
Vielen Dank für diese interessante Doku!
den Namen "Fliegenhafte" hatte ich gar nicht
auf dem Schirm. Das ist sehr interessant,
was du dazu schreibst. Und auch toll, dass
du beide Geschlechter bei dir im Haus
hattest und uns in Bildern zeigen kannst.
Die Turbanaugen der Männchen finde ich
immer sehr faszinierend.
Vielen Dank für diese interessante Doku!
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16412
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Fliegenhafte
Hi Joachim,
glaubst du wirklich das diese Auswüchse, so nenne ich das mal, Augen sind...was ist dann
das unter diesen Auswüchsen...gerade beim ersten Bild sieht man es doch deutlich...aber
wahrscheinlich hast du ja recht...ich habe es noch nicht nachgelesen, werde aber versuchen
was zu finden in meinen Büchern...hab ja genug davon
...immer wieder interessant
was es gibt in der Insektenwelt...danke für die tollen Bilder und die Info dazu!
L.g.Klaus
glaubst du wirklich das diese Auswüchse, so nenne ich das mal, Augen sind...was ist dann
das unter diesen Auswüchsen...gerade beim ersten Bild sieht man es doch deutlich...aber
wahrscheinlich hast du ja recht...ich habe es noch nicht nachgelesen, werde aber versuchen
was zu finden in meinen Büchern...hab ja genug davon

was es gibt in der Insektenwelt...danke für die tollen Bilder und die Info dazu!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Fliegenhafte
Hallo Joachlm
Das ist wieder eine ganz tolle Bilderserie mit interessanter Info .
Danke für,'s Zeigen. Solche Fliegenhafte habe ich noch nie gefunden.
L.G. Astrid
Das ist wieder eine ganz tolle Bilderserie mit interessanter Info .
Danke für,'s Zeigen. Solche Fliegenhafte habe ich noch nie gefunden.
L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 26. Mai 2024, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Fliegenhafte
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags glaubst du wirklich das diese Auswüchse, so nenne ich das mal, Augen sind...was ist dann
das unter diesen Auswüchsen...gerade beim ersten Bild sieht man es doch deutlich..
Hallo Klaus,
nach oben sieht das Männchen mit den Turbanaugen,
seitlich hat es die üblichen Komplexaugen für scharfe Bilder.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59256
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Fliegenhafte
Hallo Joachim,
sehr interessante Infos. Ich hätte die nicht
auseinanderhalten können.
Danke fürs Zeigen und die Erläuterungen.
sehr interessante Infos. Ich hätte die nicht
auseinanderhalten können.
Danke fürs Zeigen und die Erläuterungen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Fliegenhafte
Hallo Joachim,
Zwei wunderschöne Bilder von sehr interessante motive ,
Vielen Danke für zeigen .
Zwei wunderschöne Bilder von sehr interessante motive ,
Vielen Danke für zeigen .
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Fliegenhafte
Hallo Joachim,
bisher dachte ich immer das sei eine kleine Art von Eintagsfliegen. auf Grund Deines Beitrags
habe ich mal nachgelesen wie sie sich unterscheiden. Wieder was gelernt, Danke.
LG Silvio
bisher dachte ich immer das sei eine kleine Art von Eintagsfliegen. auf Grund Deines Beitrags
habe ich mal nachgelesen wie sie sich unterscheiden. Wieder was gelernt, Danke.
LG Silvio