Liebe Makro-Freundinnen und -Freunde,
neulich habe ich wieder etwas gelernt:
Auch bei Ematurga atomaria, dem Heideland-Tagspanner, oder Heidespanner, kommt Melanismus vor,
das heißt es gibt dunkle Varianten. Es liegt evtl. an einer schnellen Entwicklung der Puppe, durch hohe Temperaturen,
was in diesem Frühjahr ja gegeben war.
So fand ich neulich auf einer "meiner" Lichtungen an einem Abend zahlreiche
Exemplare fliegen, und darunter war auch ein hübsches Männchen, das fast ganz braun war.
Ich zeige Euch daher von dort dieses melanistische Männchen und ein "normales" Weibchen
zum Vergleich.
Heideland-Tagspanner: Varianten und m/w
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Heideland-Tagspanner: Varianten und m/w
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 12
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.05.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldlichtung
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_2800_12pr_heideland_tagspanner_melanistisch_s.JPG (675.01 KiB) 439 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/8
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 14
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.05.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_2791_14prs.JPG (768.91 KiB) 439 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16412
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Heideland-Tagspanner: Varianten und m/w
Hi Joachim,
aha so nennt man das...super erklärt...jetzt sollte ich nur noch einen finden
sehr schöner Vergleich...die Beiden sehen sich eher nicht so ähnlich wie ich meine..das
ist meine Unkenntnis von diesen Tierchen...danke für's Zeigen!
L.g.Klaus
aha so nennt man das...super erklärt...jetzt sollte ich nur noch einen finden

sehr schöner Vergleich...die Beiden sehen sich eher nicht so ähnlich wie ich meine..das
ist meine Unkenntnis von diesen Tierchen...danke für's Zeigen!
L.g.Klaus
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Heideland-Tagspanner: Varianten und m/w
Hallo Joachim, interessante Informationen und schöne Bilder dazu. Ich hätte die beiden mit Sicherheit nicht als die gleiche Art vermutet. Wider was gelernt und danke für's zeigen.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Heideland-Tagspanner: Varianten und m/w
Hallo Joachim,
das ist ein toller, ungewöhnlicher Fund, den du sehr schön im Bild festhalten konntest.
Danke, auch für die Info und das Vergleichsbild.
L.G. Astrid
das ist ein toller, ungewöhnlicher Fund, den du sehr schön im Bild festhalten konntest.
Danke, auch für die Info und das Vergleichsbild.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Heideland-Tagspanner: Varianten und m/w
Hallo, Joachim,
das ist ja interessant. Die Färbung ist tatsächlich
sehr anders. Wenn man es nicht weiß, denkt man,
es handelt sich um eine andere Art.
Vielen Dank für die interessante Doku mit den
beiden Vergleichsbildern zur Verdeutlichung.
das ist ja interessant. Die Färbung ist tatsächlich
sehr anders. Wenn man es nicht weiß, denkt man,
es handelt sich um eine andere Art.
Vielen Dank für die interessante Doku mit den
beiden Vergleichsbildern zur Verdeutlichung.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59256
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Heideland-Tagspanner: Varianten und m/w
Hallo Joachim,
ich hätte die beiden gar nicht einer Art zugeordnet.
Die Unterschiede sind bemerkendwert.
Danke fürs Zeigen und die interessanten Infos.
ich hätte die beiden gar nicht einer Art zugeordnet.
Die Unterschiede sind bemerkendwert.
Danke fürs Zeigen und die interessanten Infos.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26864
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Heideland-Tagspanner: Varianten und m/w
Hallo Joachim,
wieder etwas gelernt. Danke!
LG
Christine
wieder etwas gelernt. Danke!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---