Holzbiene Männerbalgerei

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9296
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Holzbiene Männerbalgerei

Beitragvon Erich » 4. Jun 2024, 09:29

Grüß Gott zusammen,

schon oft hatte ich diese besondere Art fotografiert aber diesmal konnte ich zum erstenmal eine Paarung Balgerei beobachten.

Edit: Benjamin + Joachim haben den Sachverhalt richtig gestellt. Besten Dank.
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 60.0 mm f/2.8 @ 60mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2024
Region/Ort:BW
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:
NB
sonstiges:
20240526-P1038270-RW2.jpg (700.56 KiB) 554 mal betrachtet
20240526-P1038270-RW2.jpg
Zuletzt geändert von Erich am 7. Jun 2024, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Holzbiene Paarung

Beitragvon Freddie » 4. Jun 2024, 10:03

Hallo Erich,

zusätzlich zur Beobachtung hast du auch noch ein sehr ordentliches
Bild von der selten zu sehenden Szene machen können. Mein GW!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 533
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Holzbiene Paarung

Beitragvon Hortulanus » 4. Jun 2024, 15:53

Hallo Erich,

du scheinst ja auch so eine Schnacksel-Oase hinter'm Haus zu haben :wink:

Eine davon ist schon schwierig und mir noch nicht gelungen, aber gleich zweie...Glückwunsch!
Der Ansitz kann sich auch sehen lassen und mir gefallen die Strukturen im Hintergrund sehr.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Holzbiene Paarung

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Jun 2024, 15:56

Hallo, Erich,

das ist eine tolle Beobachtung, die scheinen
ihre Paarung "freihängend" durchzuführen :-) .
Das hast du sehr gut dokumentieren können,
GW! Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10473
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Holzbiene Paarung

Beitragvon hawisa » 4. Jun 2024, 19:32

Hallo Erich,

da hätte ich mich riesig gefreut, wenn ich die Szene hätte sehen können.
Holzbienen konnte ich bisher noch nicht beobachten.

Das Bild hat zudem auch eine gute Qualität.

:admin: fürs Zeigen
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Holzbiene Paarung

Beitragvon jo_ru » 5. Jun 2024, 18:54

Hallo Erich,

das ist ein interessanter Fund,
der wie eine Paarung aussieht.
Ist es eine? Kann es eine sein?

Warum frage ich?
Den Augenblick des Akts hast Du nicht erwischt.
Aber vor allem: Die Bienen haben beide deutlich erkennbar, was ich prima finde, einen orangen Ring vor dem Fühlerende,
das danach abgeknickt ist. Haben den die Weibchen auch? Dem ist wohl nicht so.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Holzbiene Paarung

Beitragvon Il-as » 5. Jun 2024, 19:23

Hallo Erich,

dass du das entdeckt hast und gut im Bild festhalten konntest, dazu gratuliere ich dir.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 5. Jun 2024, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Holzbiene Paarung

Beitragvon mischl » 5. Jun 2024, 20:40

Hallo Erich,

Glückwunsch zum gelungenen Bild dieser Szene.
Ich seh und hör sie immer nur fliegen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Holzbiene Paarung

Beitragvon klaus57 » 6. Jun 2024, 16:02

Hi Erich,
das ist aber mal ein Ding...die bei der Zusammenkunft so gut zu erwischen
da ziehe ich den Hut...ganz fein gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Holzbiene Paarung

Beitragvon Benjamin » 6. Jun 2024, 22:01

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aber vor allem: Die Bienen haben beide deutlich erkennbar, was ich prima finde, einen orangen Ring vor dem Fühlerende,
das danach abgeknickt ist. Haben den die Weibchen auch? Dem ist wohl nicht so.


Servus Erich,
Joachim hat da vollkommen recht, die orangen Ringe an den Fühlern (vollständig orange gefärbtes 10. und 11. Fühlerglied) sowie die geknickten Fühlerenden haben nur Männchen.
Du hast hier also keine Paarung, sondern eher zwei rangelnde Kerle erwischt - oder vielleicht auch einen fehlgeleiteten Paarungsversuch.
Das macht die Szene aber nicht weniger interessant - Kämpfe um "Reviere" - also Punkte, an denen Weibchen anzutreffen sein können, kommen bei den Bienenmännern durchaus vor.
Sind aber mWn weniger gut untersucht als viele andere Verhaltensaspekte.

Coole Szene!
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Naturbeobachtungen“