Hallo zusammen,
neulich fand ich abends diese Libelle - eine Heidi? - junge weibl. Feuerlibelle -.
Sie saß total still, hatte sich wohl schon zur Ruhe begeben.
Somit konnt ich einige Aufnahmen machen.
Diese Flügelmusterungen - der Wahnsinn -.
Diese unterschiedlichen Musterungen (Zellen) könnte ich stundenlang betrachten
Die unterschiedlichen geometrische Formen in den Flügeln,
müssen ja sicherlich eine Bedeutung für die Funktion haben.
Dazu gefunden habe ich dies: https://biologische-schutzgemeinschaft. ... uegel.html
Falls der Link nicht sein darf, bin mir danicht ganz sicher, dann bitte löschen.
LG
Christine
Kunstwerk der Natur
junge weibl. Feuerlibelle
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26864
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Kunstwerk der Natur
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/8
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-0-
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2024
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: junge weibl. Feuerlibelle
NB
sonstiges: - IMG_6781__ - Kopie.jpg (532.28 KiB) 709 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von Harmonie am 11. Jun 2024, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8910
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Kunstwerk der Natur
Hallo Christine,
ja, das ist schon wirklich der Wahnsinn, dass mit 1/100, also einem Anteil von 1% des Körpergewichts an Flügelmasse
eine Libelle fliegen kann.
Wenn das ein Ingenieur hinbekommen würde, würde er damit sehr reich. Aber da sind wir weit davon entfernt, das
auch nur annähernd so gut und materialeffizient hinzubekommen wie es die Natur kann. man kann da nur staunen,
was der Schöpfer so drauf hat(te)! Ich schaue mir solche Details auch wahnsinnig gerne an. Daher finde ich deine
Aufnahme auch wirklich sehr schön gelungen!
Du hast eine junge weibliche Feuerlibelle in Ruhe gefunden und fotografiert. Feuerlibellen weisen außerdem ein
extrem breites und großflächiges Flügelmal auf, verglichen mit anderen Libellen.
ja, das ist schon wirklich der Wahnsinn, dass mit 1/100, also einem Anteil von 1% des Körpergewichts an Flügelmasse
eine Libelle fliegen kann.
Wenn das ein Ingenieur hinbekommen würde, würde er damit sehr reich. Aber da sind wir weit davon entfernt, das
auch nur annähernd so gut und materialeffizient hinzubekommen wie es die Natur kann. man kann da nur staunen,
was der Schöpfer so drauf hat(te)! Ich schaue mir solche Details auch wahnsinnig gerne an. Daher finde ich deine
Aufnahme auch wirklich sehr schön gelungen!
Du hast eine junge weibliche Feuerlibelle in Ruhe gefunden und fotografiert. Feuerlibellen weisen außerdem ein
extrem breites und großflächiges Flügelmal auf, verglichen mit anderen Libellen.
Zuletzt geändert von der_kex am 11. Jun 2024, 18:51, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26864
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Kunstwerk der Natur
der_kex hat geschrieben:Du hast eine junge weibliche Feuerlibelle in Ruhe gefunden und fotografiert. Feuerlibellen weisen außerdem ein
extrem breites und großflächiges Flügelmal auf, verglichen mit anderen Libellen.
Herzlichen Dank, Christian, für die richtige Bestimmung. Auf Feuerlibelle wäre ich nie gekommen.
Wie gut, dass wir dich hier haben...


LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10473
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Kunstwerk der Natur
Hallo Christine,
solche Details schaue ich mir gerne an.
Flügel sind Wunderwerke der Natur.
Das kann ich bei deinem Bild genau erkennen.
auch für den Link als Info.
solche Details schaue ich mir gerne an.
Flügel sind Wunderwerke der Natur.
Das kann ich bei deinem Bild genau erkennen.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Kunstwerk der Natur
Hallo, Christine,
so ein Libellenflügel mit seinem Geäder
ist schon sehr faszinierend anzuschauen.
Da kann man sich gut vorstellen, dass
jede einzelne Libelle ihr indivuelles Muster
hat.
Vielen Dank fürs Zeigen und den Link.
so ein Libellenflügel mit seinem Geäder
ist schon sehr faszinierend anzuschauen.
Da kann man sich gut vorstellen, dass
jede einzelne Libelle ihr indivuelles Muster
hat.
Vielen Dank fürs Zeigen und den Link.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16429
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Kunstwerk der Natur
Hi Christine,
ja so eine Detailaufnahme eines Libellenflügels ist schon was besonderes...das ist
auch so ein Grund warum ich diese tollen Fliegen mir so gerne anschaue...ganz
feine Arbeit!
L.g.Klaus
ja so eine Detailaufnahme eines Libellenflügels ist schon was besonderes...das ist
auch so ein Grund warum ich diese tollen Fliegen mir so gerne anschaue...ganz
feine Arbeit!
L.g.Klaus
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Kunstwerk der Natur
Hallo Christine,
schön das Du auf diese Werke der Natur aufmerksam machst.
Es gibt nicht umsonst das Fachgebiet der Bionik bei der technische Lösungen, Lösungen der Natur
nachempfunden werden.
Es gibt aktuell keine Methode, im Sinne eines Algorithmus ,die solche Lösungen liefern würde.
Vielleich mal Durch KI, aber die Modelle wären dann wahrscheinlich auch mit Lösungen der Natur trainiert worden.
Bei Licht betrachtet könnte man aber auch dort das den Lösungsweg nicht nachvollziehen und durch eine Berechnung zum gleichen Ergebnis kommen.
Das Ergebnis bliebe genau so wunderbar wie die Lösungen der Natur die ihm zu Grunde liegen.
LG Silvio
schön das Du auf diese Werke der Natur aufmerksam machst.
Es gibt nicht umsonst das Fachgebiet der Bionik bei der technische Lösungen, Lösungen der Natur
nachempfunden werden.
Es gibt aktuell keine Methode, im Sinne eines Algorithmus ,die solche Lösungen liefern würde.
Vielleich mal Durch KI, aber die Modelle wären dann wahrscheinlich auch mit Lösungen der Natur trainiert worden.
Bei Licht betrachtet könnte man aber auch dort das den Lösungsweg nicht nachvollziehen und durch eine Berechnung zum gleichen Ergebnis kommen.
Das Ergebnis bliebe genau so wunderbar wie die Lösungen der Natur die ihm zu Grunde liegen.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59256
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Kunstwerk der Natur
Hallo Christine,
die Natur ist ein faszinierender Baumeister und es
beeindruckt mich auch immer wieder. Da können wir
Menschen noch viel lernen. Danke fürs Teilen.
die Natur ist ein faszinierender Baumeister und es
beeindruckt mich auch immer wieder. Da können wir
Menschen noch viel lernen. Danke fürs Teilen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Kunstwerk der Natur
Hallo Christine, das sind wirklich wunderschöne, beeindruckende und unerreichte Strukturen, die die Evolution da hervorgebracht hat. Und sehr gut fotografiert sind die Details auch noch .... Danke für's zeigen und die Informationen.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter