Seidige Fallkäfer (Cryptocephalus sericeus)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Seidige Fallkäfer (Cryptocephalus sericeus)

Beitragvon Il-as » 11. Jun 2024, 18:01

Zum ersten Mal habe ich diese Käfer entdeckt und das gleich bei der Paarung, leider in voller Sonne. :dance:

Es sind etwa 6 - 8 mm große Seidige Fallkäfer, auch Grünblaue Fallkäfer genannt. Der Panzer glänzt metallisch in verschiedenen Farben.
Bei Gefahr lassen sich die Käfer schnell von den Blüten und Blättern fallen, daher haben sie ihren Namen.

Man findet sie tagsüber auf Wiesen und an Hängen, in offenem, sonnigem Gelände, meist auf Büschen oder den Blüten gelber Korbblütler. Die Imagos ernähren sich von Pollen. Die Larven fressen die Blätter.
Aus Kot bilden die Larven ein Gehäuse in dem sie leben und das sie mit sich herumtragen. Im Boden erfolgt dann die Verpuppung.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):24%, 16%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Seidige Fallkäfer.jpg (585.9 KiB) 568 mal betrachtet
Seidige Fallkäfer.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Seidige Fallkäfer (Cryptocephalus sericeus)

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Jun 2024, 16:02

Hallo, Astrid,

danke für die Infos zur Art und das begleitende
Foto.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Seidige Fallkäfer (Cryptocephalus sericeus)

Beitragvon klaus57 » 14. Jun 2024, 12:06

Hi Astrid,
ja leider pralle Sonne...bei diesen Käfern besonders blöd weil sie so glänzen...aber egal
das Bild hast du im Kasten...schön auch der Text dazu (Beschreibung)!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 915
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Seidige Fallkäfer (Cryptocephalus sericeus)

Beitragvon RobinL » 16. Jun 2024, 21:37

Hallo Astrid

Danke fürs vorstellen dieser schicken Käfer!

Da ich, nachdem ich selbst welche ablichten konnte, mich gerade mit der Bestimmung auseinandergesetzt habe, halte ich eine zuordnung auf Artebene aufgrund deines gezeigten Bildes für unmöglich.
Bestimmungsrelevant ist wohl die Form der Vorderbrust (Unterseite des Käfers).

https://coleonet.de/coleo/texte/cryptocephalus.htm

Viele Grüße
Robin
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Seidige Fallkäfer (Cryptocephalus sericeus)

Beitragvon Il-as » 16. Jun 2024, 22:23

RobinL hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bestimmungsrelevant ist wohl die Form der Vorderbrust (Unterseite des Käfers


Hallo Robin,

ich hatte mich an der Aussage " Ein wichtiges Bestimmungsmerkmal sind die zwei auffallend glänzenden Höcker am Ende des leicht gehöhlten Prothorax" in einigen Beschreibungen des Käfers orientiert.
Diese "Höcker" sind gut zu erkennen.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 16. Jun 2024, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59256
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Seidige Fallkäfer (Cryptocephalus sericeus)

Beitragvon piper » 23. Jun 2024, 17:59

Hallo Astrid,

da geht es ja ganz schön zur Sache in der Blüte.
Beim genauen Hinsehen, entdeckt man die Höcker gut.
Für Nachwuchs ist auf jeden Fall gesorgt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“