Versehrt

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Versehrt

Beitragvon jo_ru » 11. Jun 2024, 20:59

Liebe Makro-Freunde,

bei meiner letzten Tour fand ich neben zwei Schachbrettfaltern mit Schlupfschäden (habe ich auch Bilder)
auch dieses große Ochsenauge. Viell. liegt es an dem schlechten Wetter mit starkem Wind?
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 140mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung: früher Abend
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 09.06.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o., hoffentlich?
NB
sonstiges:
IMG_3681_10prs.JPG (624.98 KiB) 635 mal betrachtet
IMG_3681_10prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9296
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Versehrt

Beitragvon Erich » 12. Jun 2024, 09:18

Hallo Joachim,

diese Mißbildungen sind oft lebendsbedrohlich aber hier sieht es so aus als ob das fliegen nicht oder nur gering eingeschränkt ist. Jedenfalls sitzt der Falter gut platziert im Bild so als wäre alles paletti.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8968
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Versehrt

Beitragvon frank66 » 12. Jun 2024, 10:27

Hallo Joachim,

beim Bild gibt es nichts zu meckern, das hast du tadellos auf den Chip gebannt.
Tolle Schärfe und farblich schön ausgewogen mit tollen FV im HG. Bei diesen
extrem miesen Wetter zur Zeit werden es die Falter bestimmt schwer haben
und wenn beim Schlüpfen es dann so windig ist kann eine Menge schief gehen.
Hoffentlich schafft er es, meine Wiesen vor Ort sind echt verlassen, noch nicht
einmal ein paar Hauhechel oder Kleine Sonnenröschen-Bläulinge lassen sich blicken.
Echt traurig aber deine Aufnahme gefällt!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Versehrt

Beitragvon klaus57 » 12. Jun 2024, 12:31

Hi Joachim,
falter habe ich selten so gesehen...eher Libellen...abgesehen davon ist
es immer noch ein wunderschöner Falter...so einer ist mir letzte Saison
abgegangen...waren sonst immer wieder mal da...vielleicht heuer...sehr
schöne Arbeit!
L.g.Klaus
PS: Eine Frage...warum kommst du nicht mal nach BZ zum Treffen, würde
mich freuen!
Zuletzt geändert von klaus57 am 12. Jun 2024, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Versehrt

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Jun 2024, 16:06

Hallo, Joachim,

könnte gut sein, dass der omnipräsente Wind
für solche Schäden verantwortlich ist. Während
des Schlupfes ist der Falter ja sehr verletzlich und
exponiert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Versehrt

Beitragvon bachprinz1 » 14. Jun 2024, 16:57

Hallo Joachim, Schlupfschäden habe ich bisher nur bei Libellen gesehen. Um den Falter tut's mir ein bisschen Leid, auch weil die in diesem Jahr nicht wirklich zahlreich sind. Das Bild ist wunderbar geworden.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Versehrt

Beitragvon Il-as » 14. Jun 2024, 17:05

Hallo Joachim

das ist ein sehr gutes aber auch trauriges Bild. Der arme Schmetterling tut einem leid. :cray:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59256
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Versehrt

Beitragvon piper » 23. Jun 2024, 18:00

Hallo Joachim,

das schaut schon über aus.
Könnte durchaus sein, dass das schlechte Wetter
mit ein Grund ist.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“