Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Beitragvon Il-as » 19. Jun 2024, 08:54

Gestern habe ich im Garten wieder ein interessantes, hier noch nie gezeigtes Tierchen entdeckt. :dance3:

Es ist eine Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis). Sie hatte einen rosa Verdauungstropfen, den sie mehrmals aufsaugte und wieder neu bildete.

Ich konnte die Biene eine Zeit lang beobachten

Wenn der Tropfen weg war, dachte ich, Teile eines kleinen Beutetierchens (Bild 2) zu erkennen. Das sah aber nur so aus. Es waren die ausgeklappten inneren Mundwerkzeuge der Biene.

Dank an Benjamin für diese Aufklärung. :good: .

Die etwa 6-10 mm großen Beulen-Maskenbienen legen ihre Nester in vorhandenen Hohlräumen, in Fraßgängen in altem Holz oder in dürren Pflanzenstängeln an. Davon habe ich im Garten reichlich im Angebot.
Die Flugzeit beginnt Ende Mai und endet Anfang September.

Die Art ist wärmeliebend und fehlt im Norden in den meisten Gebieten. Sie hier in der Nordeifel zu finden ist bestimmt dem Klimawandel zuzuschreiben.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW20%, 11%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.06.2024
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Hylaeus difformis
kB
sonstiges:
Beulen-Maskenbiene 1.jpg (477.61 KiB) 655 mal betrachtet
Beulen-Maskenbiene 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):19%, 13%
tativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.06.2024
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Hylaeus difformis
kB
sonstiges:
Beulen-Maskenbiene 2.jpg (420.69 KiB) 655 mal betrachtet
Beulen-Maskenbiene 2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 20. Jun 2024, 19:29, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Jun 2024, 12:48

Hallo, Astrid,

wieder ein schöner Fund und dass man den Verdauungs-
tropfen so gut sehen kann (die rosa Farbe habe ich
bisher noch nicht gesehen) finde ich klasse, zumal
du auch noch das damit vorverdaute Beutetierchen
im zweiten Bild präsentieren kannst. Super, vielen
Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Beitragvon klaus57 » 19. Jun 2024, 12:53

Hi Astrid,
zwei Bilder von einem interessanten Insekt...ein wenig mehr Schärfe am Kopf wäre hier
von Vorteil gewesen, da du ja schreibst das du sie lange beobachten konntest...aber egal
interessant ist es doch!
L.g.Klaus
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Beitragvon Il-as » 19. Jun 2024, 13:33

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ein wenig mehr Schärfe am Kopf wäre hier
von Vorteil gewesen, da du ja schreibst das du sie lange beobachten konntest...


Hallo Klaus,

gestern war es sehr windig, An der Stelle im Garten war es ein wenig geschützt. Um diese Bilder hinzubekommen musste ich trotzdem immer warten, bis die Blüte nicht so stark wackelte. :dance:
Bei dem Bienchen muss ich mich bedanken, dass es so lange beschäftigt war.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9296
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Beitragvon Erich » 20. Jun 2024, 11:07

Hallo Astrid,

ich kenne weder diese Biene noch hab ich einen jemals einen Verdauungstropfen gesehen, insofern gut daß Du dies beobachten konntest.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Beitragvon HärLe » 20. Jun 2024, 13:35

Hallo Astrid,

was Du für Viecher kennst, fabelhaft.
Wenn man "Biene" hört, denkt man immer an Nektar, Pollen, Honig. Und was haben wir hier? Kleines Beutetier. Ich staune.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Beitragvon Benjamin » 20. Jun 2024, 18:43

Servus Astrid,
rein vom Farbschema her sieht die Biene nach H. difformis aus - dürfte passen. :good:
Das "Beutetierchen" ist allerdings keines. Das sind die hier ausgeklappten inneren Mundwerkzeuge der Biene - Maxillen und Labium mit der Zunge. Normalerweise sind die hinter den Mandibeln (Kiefern) verborgen. Das, was wie Beinchen aussieht, sind die an diesen ansetzenden Palpen (Taster).
Ob das rote tatsächlich ein Verdauungstropfen ist, oder die Maskenbiene da nur Pollen und Nektar für den Transport mischt, bin ich mir auch nicht ganz sicher.
Maskenbienen haben ja keine externen Pollentransportvorrichtungen wie Bauchbürste oder Körbchen an den Hinterbeinen, die transportieren Pollen und Nektar gemeinsam als dünnflüssigen Brei im Kropf.
Eine schöne Beobachtung. :good:
Viele Grüße,
Benjamin
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Beitragvon Il-as » 20. Jun 2024, 19:10

Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Das "Beutetierchen" ist allerdings keines. Das sind die hier ausgeklappten inneren Mundwerkzeuge der Biene - Maxillen und Labium mit der Zunge. Normalerweise sind die hinter den Mandibeln (Kiefern) verborgen. Das, was wie Beinchen aussieht, sind die an diesen ansetzenden Palpen (Taster).


Hallo Benjamin,

Danke für diese Erklärung. Das habe ich noch nie bei einer Biene gesehen. Ich hatte mich schon sehr über die scheinbar "räuberische" Wildbiene gewundert.

Heute habe ich an diesen Blumen wieder eine beobachtete, Bei der war dieser Tropfen hell und klar.

Ich freue mich, dass solche Bienchen scheinbar in meinem Garten wohnen.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Beitragvon Il-as » 20. Jun 2024, 19:20

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Beutetierchen

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kleines Beutetier


Hallo Gabi, hallo Herbert,

Das Bienchen war doch kein Räuber.
Benjamin hat erklärt, was da so aussah.

"
Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Das "Beutetierchen" ist allerdings keines. Das sind die hier ausgeklappten inneren Mundwerkzeuge der Biene - Maxillen und Labium mit der Zunge. Normalerweise sind die hinter den Mandibeln (Kiefern) verborgen. Das, was wie Beinchen aussieht, sind die an diesen ansetzenden Palpen (Taster)


Das ist auch interessant.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis)

Beitragvon Benjamin » 21. Jun 2024, 06:06

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich freue mich, dass solche Bienchen scheinbar in meinem Garten wohnen.

Hallo Astrid,
da kannst du dich auch freuen. Die sind schon besonders putzig.
Ich habe bei mir im Garten noch keine Maskierten gefunden.
Da scheinst du alles richtig zu machen.
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Naturbeobachtungen“