Wildes Pärchen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wildes Pärchen

Beitragvon Il-as » 5. Jun 2024, 16:00

Unter sehr schlechten Bedingungen habe ich diese beiden verliebten Tierchen entdeckt . Bei Wind und die Beiden an dem Grashalm wild tanzend.
Mit jeder Menge Serienbildaufnahmen habe ich versucht, wenigstens etwas davon festzuhalten. So etwas sieht man nicht so oft. :dance:

Ich vermute, es sind Köcherfliegen die sich hier paaren. Welche Art dürfte schwer zu bestimmen sein.

Einige Bilder wurden, nur zum zeigen, einigermaßen brauchbar. Das vierte Bild stelle ich mit ein, weil man da die Flügel besser erkennt. Vielleicht hilft das bei der evtl. Bestimmung.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand in der Nähe eines Baches
Artenname:?
NB
sonstiges:
unbekannt 1.jpg (498.09 KiB) 591 mal betrachtet
unbekannt 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 2000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand in der Nähe eines Baches
Artenname:?
NB
sonstiges:
unbekannt 2.jpg (439.9 KiB) 591 mal betrachtet
unbekannt 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/6.3
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand in der Nähe eines Baches
Artenname:?
NB
sonstiges:
unbekannt 3.jpg (610.34 KiB) 591 mal betrachtet
unbekannt 3.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand in der Nähe eines Baches
Artenname:?
NB
sonstiges:
unbekannt 4.jpg (580.36 KiB) 591 mal betrachtet
unbekannt 4.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 6. Jun 2024, 06:22, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wildes Pärchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Jun 2024, 13:56

Hallo, Astrid,

ja, das könnten Köcherfliegen sein, aber sie
bis auf die Art zu bestimmen, dürfte tatsächlich
schwer sein.
Tolle Beobachtung, die waren ja sehr aktiv bei
ihrer Paarung. Und außer dir hatten sie zeitweilig
noch einen zweiten Beobachter :-) .
Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Wildes Pärchen

Beitragvon klaus57 » 6. Jun 2024, 15:57

Hi Astrid,
Gabi hat ja schon alles gut besprochen...ich kann dir bei der Art nicht
behilflich sein...gute Serie!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wildes Pärchen

Beitragvon jo_ru » 6. Jun 2024, 19:57

Hallo Astrid,

Köcherfliegen bei der Paarung hatte ich auch noch nicht, glaube ich.

Gut, dass Du die Draufsicht mit eingestellt hast.
Vermute daraufhin Tinodes spec., evtl. waeneri - ohne jede Garantie.

Allerdings ist ob der Bilder nicht so klar, ob sie eher braun oder schwarz waren.
Auch wissen wir nichts über deren Größe.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wildes Pärchen

Beitragvon Il-as » 6. Jun 2024, 20:04

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Allerdings ist ob der Bilder nicht so klar, ob sie eher braun oder schwarz waren.
Auch wissen wir nichts über deren Größe


Hallo Joachim,

auf den meisten der Bilder die zu verwackelt und unscharf waren, wirkten die Flügel dunkelgrau.
Die Größe der Tierchen war etwa 1 cm Länge.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wildes Pärchen

Beitragvon jo_ru » 6. Jun 2024, 21:15

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Größe der Tierchen war etwa 1 cm Länge.


Hallo Astrid,

so bis 9mm sollen die wohl werden.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Wildes Pärchen

Beitragvon bachprinz1 » 11. Jun 2024, 12:15

Hallo Astrid, das ist ja Action pur. Prima eingefangen.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59256
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wildes Pärchen

Beitragvon piper » 22. Jun 2024, 20:06

Hallo Astrid,

eine Paarung abzulichten, ist immer was tolles.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“