the next generation

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

the next generation

Beitragvon mischl » 21. Jul 2024, 09:44

Hallo,

natürlich hab ich auch Bilder der Goldaugenspringspinnen vom Forentreffen mitgebracht. Die Tour muss einfach immer wieder sein, Und gegen die Anstrengung des aufstiegs und die Schmerzen auf dem Geröll hilft vorher die Finger in der Autotür einzuklemmen, das sorgt für Ablenkung :DD . Is glücklicherweise nix weiter passiert und war schnell vergessen.

Nun zu der Kleinen im Bild. Die Goldaugenspringspinnen sind zweijährig, daher findet man auch zwei Generationen parallel. Neben den Adulten Tieren konnte ich auch diesen Winzling (ca 2mm?) auf einem Stein sitzend finden, der vermutlich gerade mal 2-3 Wochen alt sein dürfte.

Eine Frage noch an diejenigen die an dem Tag auch dort oben zum Fotografieren waren: Mich würde interessieren, ob ihr auch die Felsenspringspinne (Asianellus Festivus) gesehen und Bilder gemacht habt. Die Art war die letzten Jahre in ähnlicher Stärke dort vertreten wie die Goldaugenspringspinnen, diesesmal hab ich nur ein einziges Exemplar, mit fehlender linker Pedipalpe, gesehen.

Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm f/3.5 + MC 14
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 11 / 11
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2024
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Blockschutthalde
Artenname: Goldaugenspringspinne (Philaeus chrysops)
kNB
sonstiges:
MIR-20240713-7131636-Bearbeitet-Kopie.jpg (486.49 KiB) 410 mal betrachtet
MIR-20240713-7131636-Bearbeitet-Kopie.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm f/3.5 + MC 14
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10 / 10
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2024
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Blockschutthalde
Artenname: Goldaugenspringspinne (Philaeus chrysops)
kNB
sonstiges:
MIR-20240713-7131642-Bearbeitet-Kopie.jpg (516.49 KiB) 410 mal betrachtet
MIR-20240713-7131642-Bearbeitet-Kopie.jpg
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

the next generation

Beitragvon Ehab Edward » 21. Jul 2024, 09:49

Halle Mischl,

Zwei wunderschöne Bilder von wunderschöne kleine und junge Springspinne ,

Diese klein Kopf mit großen Augen sieht geil aus ,

Tolle Schärfe Licht und Farben,

Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34272
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

the next generation

Beitragvon Freddie » 21. Jul 2024, 09:53

mischl hat geschrieben:Und gegen die Anstrengung des aufstiegs

Eine Frage noch an diejenigen die an dem Tag auch dort oben zum Fotografieren waren:
Mich würde interessieren, ob ihr auch die Felsenspringspinne (Asianellus Festivus) gesehen und Bilder gemacht habt.
Mischl[/tb]


Hallo Mischl,

natürlich muss man aufpassen, dass man nicht
hinfällt und ein bisschen schwitzen tut man auch.
Aber der Aufstieg ist amS für halbwegs fitte Menschen
nicht sehr anstrengend und dauert auch nur 15 Minuten.

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten,
denn ich kann die Arten kaum unterscheiden.

Die Bilder sind sehr schön und gut geworden.
Dazu sind es sehr beliebte Ansichten, die auch
ich immer gerne zu fotografieren versuche.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36340
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

the next generation

Beitragvon schaubinio » 21. Jul 2024, 09:54

Cool, dann ist die nächste Generation ja schon gesichert. :clapping:

Zwei sehr schöne Bilder dieser hübschen Art :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

the next generation

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Jul 2024, 10:52

Hallo, Mischl,

dieser "Frischling" sieht rührend und zerbrechlich aus und
du hast zwei wirklich tolle Bilder gemacht.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 21. Jul 2024, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17424
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

the next generation

Beitragvon jo_ru » 21. Jul 2024, 11:41

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Und gegen die Anstrengung des aufstiegs und die Schmerzen auf dem Geröll hilft vorher die Finger in der Autotür einzuklemmen, das sorgt für Ablenkung .


Hallo Mischl,

den Tipp muss ich mir merken :-)

Du hast zwei wunderbare Bilder von dem Baby mitgebracht, diese hellen Felsen sind ideal.
Klasse der Schwung des Bogens im ersten Bild.

Spitze!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11090
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

the next generation

Beitragvon HärLe » 21. Jul 2024, 13:23

hallo Mischl,

das Leiden ist, wie vieles im Leben, eben relativ :)
Die Bilder jedenfalls sind tadellos :DH:

Gruß Herbert
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5840
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

the next generation

Beitragvon wilhil » 21. Jul 2024, 14:14

Hallo Mischl,

zwei klasse Aufnahmen,da bist Du Spezialist,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5840
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

the next generation

Beitragvon wilhil » 21. Jul 2024, 14:14

Hallo Mischl,

zwei klasse Aufnahmen,da bist Du Spezialist,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7548
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

the next generation

Beitragvon Kurt s. » 21. Jul 2024, 14:43

Hallo Mischl,

man sieht mal wieder, du liebst die Spinnen..
und nimmst jede Strapaze dafür in Kauf.
(eingeklemmte Finger jetzt auch noch :-) )
Springspinnen?? ja immer ein sehr lohnendes Motiv,
die Augen es sind halt immer wieder diese schöne Augen..

LG. Kurt
ps. ich trainiere jetzt für den Berg und dann im kommenden Jahr bin ich dabei .. :-)
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“