Coenagrion puella oder eine andere Azurjungfer?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10083
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Coenagrion puella oder eine andere Azurjungfer?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 28. Jul 2024, 12:15

Hallo zusammen,

diese Azurjungfer habe ich in Mittelkärnten am Ufer eines Naturschwimmbades gefunden und fand sie farblich mit den Gelbanteilen sehr interessant. Ich tippe auf eine Hufeisenazurjungern- Dame. Aber der fehlende Verbindungstrich zwischen den Hinteraugenflecken und auch der Halsschild machen mich unsicher. Was meinen die Experten? :=

Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20240722-20240722-IMG_9599 ZS12 1-8 f9 400 100-b.jpg (476.07 KiB) 1661 mal betrachtet
20240722-20240722-IMG_9599 ZS12 1-8 f9 400 100-b.jpg


Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20240722-20240722-IMG_9344 ZS34 1-8 f63 400 100-b.jpg (362.28 KiB) 1661 mal betrachtet
20240722-20240722-IMG_9344 ZS34 1-8 f63 400 100-b.jpg


Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20240722-20240722-IMG_9415 ZS7 1-6 f63 400 100-b.jpg (345.7 KiB) 1661 mal betrachtet
20240722-20240722-IMG_9415 ZS7 1-6 f63 400 100-b.jpg
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8887
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Coenagrion puella oder eine andere Azurjungfer?

Beitragvon der_kex » 9. Aug 2024, 10:33

Hi Carsten,
sorry, war im Urlaub abgetaucht, daher die späte Antwort.
Die Coenagrion-Arten kann man ja bei den Weibchen nur am Pronotum (Hinterrand der Vorderbrust) sicher nach Fotos bestimmen.
Da sage ich dir ja nichts Neues, denn du hast ja genau diesen Bereich vorbildlich im Bild festgehalten und vergrößert.
Nach dieser Form vom Pronotum kann es nur C. puella (Hufeisen-Aj.) oder C. scitulum (Gabel-Aj.) sein. C. scitulum wäre gedrungener
in der Körperform (kürzer im Vergleich zur Länge) und hätte ein vorne gelbes Auge sowie drumherum im "Gesicht" ebenso gelbe Färbung.
Da dem nicht so ist, ist es ganz sicher - wie von dir ja auch schon angenommen - eine Hufeisen-Azurjungfer.
Zuletzt geändert von der_kex am 9. Aug 2024, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10083
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Coenagrion puella oder eine andere Azurjungfer?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 9. Aug 2024, 14:07

Hallo Christian,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Immer wieder schön, dass wir hier Experten haben.
Es hätte mir natürlich besser gefallen, wenn es eine andere Art gewesen wäre. :lol:

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“