Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Beitragvon Nurnpaarbilder » 28. Jul 2024, 12:29

Hallo Freunde,

ich war in der letzten Woche beim obligatorischen Verwandtenbesuch in Kärnten. Dort war das Wetter in den vergangenen Wochen sehr durchwachsen und vermutlich die Ursache dafür, dass auf den Wiesen nicht so viel los war. Gerade faltermäßig war morgens tote Hose. Tagsüber konnte ich aber einige tolle Motive sehen: Weißbindige Mohrenfalter, Scheckenfalter, Bachhafte, Kurzschwänzige Bläulinge, Kaisermäntel, Landkärtchen, C- Falter, Mädesüß- Perlmutter, Braune Perlmutter. Meine Freihandbilder werfe ich aber idR im Anschluss in die Tonne.
So habe ich mich tagsüber mit den Katzenwelpen auf dem Hof beschäftigt. Dabei kam dieser Schwarze Trauerfalter zu Besuch. Ich hatte natürlich kein Makro auf der Kamera, habe aber trotzdem mal draufgehalten und finde das Ergebnis nach starkem Crop vorzeigbar. Diesen Falter sieht man ja nicht allzu häufig. :)

Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF85mm F1.2 L USM @ 85mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/2
ISO: 400
Beleuchtung: im Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 61 %
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nö
---------
Aufnahmedatum: 17.07.2024
Region/Ort: Mittelkärnten
vorgefundener Lebensraum: Strauch am Haus
Artenname: Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)
kNB
sonstiges:
20240717-IMG_5125-b.jpg (411.45 KiB) 579 mal betrachtet
20240717-IMG_5125-b.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Beitragvon Freddie » 28. Jul 2024, 12:37

Hallo Carsten,

das Ergebnis ist durchaus vorzeigbar!
Es zeigt den Falter im natürlichen gut integrierten
Umfeld, ohne dass sich er darin verliert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Jul 2024, 20:19

Hallo, Carsten,

den habe ich bisher nur im Schmetterlings-
haus gesehen (oder zumindest einen, der
ganz ähnlich aussah).
Die Einbettung ins Umfeld sieht sehr hübsch
aus, finde ich, und den Falter hast du gut
fotografiert. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Beitragvon rincewind » 28. Jul 2024, 21:04

Hallo Carsten,

mit gefällt was ich sehe.
Der Falter gibt dem Bild ein fast "tropisches" Feeling.
Ist trotz des großen Beschnitts sehr vorzeigbar.

LG Silvio
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Beitragvon Erich » 29. Jul 2024, 12:45

Hallo Carsten,

ich mag zwar auch große ABM, aber auch so in kleinerer Ausführung inmitten des Habitats mindestens genauso gut.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Beitragvon klaus57 » 29. Jul 2024, 18:17

Hi Carsten,
eine schöne Naturaufnahme...von den Kätzchen kommen doch auch ein paar Bilder?
Wenn ich so lese was du dann da alles gesehen hast...da raucht mir die Birne...morgen
nehme ich mein Bestimmungsbuch und zerlege es, schmeiss die Seiten in die Luft...dann
habe ich auch ein paar Falter im Garten :laugh3: :laugh3: :laugh3:
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Beitragvon Nurnpaarbilder » 29. Jul 2024, 18:31

klaus57 hat geschrieben:von den Kätzchen kommen doch auch ein paar Bilder?


Hallo Klaus,

da könnte ich spontan das anbieten:

https://flickr.com/photos/_nurnpaarbild ... ateposted/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Beitragvon klaus57 » 29. Jul 2024, 18:37

Hi Carsten,
ein Traum...da zergehe ich total...super Aufnahme noch dazu...was kannst du eigentlich
nicht perfekt :laugh3: :laugh3: :admin: :admin: :admin: :admin:
L.g.Klaus
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Beitragvon HärLe » 29. Jul 2024, 20:17

Hallo Carsten,

der Falter sieht aus wie aus dem Schmetterlingshaus entsprungen. Gefällt mir, wie der schmucke Kerl da so im Blattwerk sitzt.
Die Kombi aus Brennweite, Blende und Beschnitt hat bestens funktioniert.

Gru0 Herbert
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)

Beitragvon jo_ru » 29. Jul 2024, 20:49

Hallo Carsten,

einen schönen "Schnappschuss" hast Du da gelandet.
Macht sich gut in dem Umfeld.
Lediglich rechts das dunkle "Etwas" hätte ich noch gestempelt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“