Rückkehr ....

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Rückkehr ....

Beitragvon bachprinz1 » 8. Sep 2024, 14:49

zu den Laubis.

Hallo zusammen,
meine erste Begegnung mit den Laubis wollte ich unbedingt wiederholen. Nach einem heissen Tag bin ich diesmal abends losgezogen - den Blick geschärft und voller Hoffnung ... traf ich dieses völlig gechillte Exemplar.
Diesmal war sogar ein Stack drin.
Die beiden Halme vor dem Vorderbein stören schon ein wenig, aber die scharfe, durchgestckte Version hat mir nicht so gut gefallen, und die Halme waren nun mal da und ließen sich auch elektronisch nicht ohne Spuren beseitigen ...
Es war ein herrliches Fotoerlebnis mir mehr als nur einem Exemplar.
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: OM 90mm F3.5 + MC-14
Belichtungszeit: 1/60 (-0.3EV)
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: untergehende Sonne abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 12 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 05.09.2024
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Brombeerhecke am Teich
Artenname: Hyla arborea
NB
sonstiges: ein herrliches Erlebnis
2024-09-05_18-46-07_P9051505_Stack_aus_12 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg (854.89 KiB) 611 mal betrachtet
2024-09-05_18-46-07_P9051505_Stack_aus_12 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 8. Sep 2024, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rückkehr ....

Beitragvon klaus57 » 8. Sep 2024, 15:50

Hi Dieter,
hab mal einen Versuch gestartet...vielleicht passt es dir so, sonst wieder löschen!
L.g.Klaus
Dateianhänge
Kamera: Nikon Z8, D500, D300s, D300s, Sony 5100, Lumix TZ 101, Contax AX
Objektiv: Sigma 180 2,8, Nikon 105mm 2,8, Sigma 150mm, Nikon 45mm2,8, nikon 300mm4,0, Sigma 20mm, 200-500mm5,6
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Kopie.jpg (904.04 KiB) 595 mal betrachtet
Kopie.jpg
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Rückkehr ....

Beitragvon bachprinz1 » 8. Sep 2024, 16:15

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags hab mal einen Versuch gestartet...vielleicht passt es dir so, sonst wieder löschen!

Hallo Klaus, ja, so hätte ich's haben wollen - per Hand oder per KI entfernt ? - auf alle Fälle toll gemacht, da muss ich noch mal ran ....
immer gut Licht und wenig Wind ...



Dieter
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Rückkehr ....

Beitragvon harai » 8. Sep 2024, 16:41

Hallo Dieter,

das ist ja ein riesen ABM, der natürlich auch viele Details zeigt und den Stack finde ich auch gelungen.
Ich hätte das Umfeld etwas großer, aber das soll keine Kritik sein. Die Bearbeitung durch Klaus hat Dein
Bild aufgewertet. Besser hätte ich es auch nicht hinbekommen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11167
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Rückkehr ....

Beitragvon fossilhunter » 8. Sep 2024, 17:36

Hi Dieter,

bei so einem tollen Motiv lassen sich die beiden Halme durchaus verschmerzen.
Und ich denke mit ein wenig Try & Error lässt sich das schon korrigieren.
Der Stack ist dir ams bestens gelungen und du zeigst den hübschen in einem großen ABM und stimmigen Farben.
:DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rückkehr ....

Beitragvon piper » 8. Sep 2024, 20:27

Hallo Dieter,

ein bissel neidisch bin ich jetzt schon.
was für ein schönes Bild von dem Wonneproppen!
Gefällt mir unheimlich gut!!
Eine kleine Korinthe ist der unscharfe Bereich oben rechts,
der so abrupt in die Schärfe übergeht.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Rückkehr ....

Beitragvon rincewind » 8. Sep 2024, 21:52

Hallo Dieter,

eine sehr schöne Aufnahme.
Die Abbildung der Haut ist klasse geworden.
Sehr schön wie die verschiedenen Grüntöne zusammenspielen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71404
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rückkehr ....

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Sep 2024, 08:41

Hallo, Dieter,

ein super Stack, auch hier finde ich die Textur
der Haut toll und auch alle anderen Details. Das
Licht ist besonders schön und lässt die Grüntöne
leuchten.
Laubfrösche in Ruheposition sehen immer so
aus, als würden sie meditieren :-) .
Für mich müsste der ABM nicht ganz so groß
sein, trotzdem begeistert mich dein Bild.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5743
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Rückkehr ....

Beitragvon JürgenH » 9. Sep 2024, 09:32

Hallo Dieter,

der ABM ist hier gigantisch, wenn man bedenkt, wie klein
das Fröschlein ist. Schade, dass hier der Halm im Weg war.
Trotzdem ist es ein gelungener Stack und das Bild
gefällt mir sehr gut. Klaus hat in seiner überarbeiteten Version
das Problem sehr gut gelöst.

Gruß
Jürgen
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Rückkehr ....

Beitragvon Otto K. » 9. Sep 2024, 10:50

Hallo Dieter,

dem Lob der Vorschreiber schließe ich mich gerne an, diese kleinen Racker wirken
immer so tiefenentspannt, einfach schön.
Neben der sehr guten Schärfe mit den vielen Details gefällt mir hier auch das Farbspektrum.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“