Gestern war an den Herbstastern im Garten richtig Hochbetrieb. Mehrere Admirale und Tagpfauenaugen, ein Weißling, ein Zitronenfalter und dieser C-Falter. Den hatte ich schon lange nicht mehr gesehen.
Leider standen die Astern in der vollen Sonne, schlecht um den Weißling zu fotografieren. Von Admiral und Tagpfauenauge habe ich in der letzten Zeit schon genug Bilder gemacht. Der Zitronenfalter war sehr hektisch und jeder Versuch scheiterte. Nur dieser C-Falter spielte ein wenig mit. Er flüchtete zwar auch oft, kam aber immer wieder zurück.
So konnte ich diese Bilder machen.
Angeschnittene Blüten sind an den Herbstastern kaum zu vermeiden, da die Falter sich am liebsten mitten in das Blütengewirr hineinsetzen. Ich habe versucht das in Grenzen zu halten. Hier hatten wir schon mehrmals Frost und schön sind die Blüten leider nicht mehr. Ich denke, das war der letzte große Falterbesuch.
C-Falter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8253
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
C-Falter
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):2%, 2%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.10.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Polygonia c-album
NB
sonstiges: - C-Falter 1.jpg (792.2 KiB) 443 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 250
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8%, 7%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.10.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Polygonia c-album
NB
sonstiges: - C-Falter 2.jpg (812.7 KiB) 443 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%, 7%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.10.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Polygonia c-album
NB
sonstiges: - C-Falter 3.jpg (736.12 KiB) 443 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 9. Okt 2024, 00:05, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
C-Falter
Hallo Astrid,
in dem Fall ist mir das Aussehen der Blüten egal. Hauptsache ist, dass es was zu naschen gibt
Tolle Farben und eine gut gesetzte Schärfe.
Gruß Herbert
in dem Fall ist mir das Aussehen der Blüten egal. Hauptsache ist, dass es was zu naschen gibt

Tolle Farben und eine gut gesetzte Schärfe.
Gruß Herbert
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
C-Falter
Hallo Astrid,
den hats Du in guter Schärfe abbilden können.
Die Farben passen. Von der BG reihe ich sie 3-1-2.
den hats Du in guter Schärfe abbilden können.
Die Farben passen. Von der BG reihe ich sie 3-1-2.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38765
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
C-Falter
Hallo Astrid,
eine prima Serie bei dem das dritte Bild wegen seiner Perspektive ein
wenig heraussticht.
Besonders gut gefällt mir die Farbkombination. Schön wie die Farben des Falters sich im Zentrum der Blüten wiederfindet.
LG Silvio
eine prima Serie bei dem das dritte Bild wegen seiner Perspektive ein
wenig heraussticht.
Besonders gut gefällt mir die Farbkombination. Schön wie die Farben des Falters sich im Zentrum der Blüten wiederfindet.
LG Silvio
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9288
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
C-Falter
Hallo Astrid,
Farben sind hier keine Mangelware und die harmonieren untereinander prima, Bild 2 ist mein Favorit.
Farben sind hier keine Mangelware und die harmonieren untereinander prima, Bild 2 ist mein Favorit.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71091
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
C-Falter
Hallo, Astrid,
ist doch schön, wenn man recht spät im
Jahr noch so tollen Falterbesuch hat.
Ich glaube, dein C-Falter ist ein Männchen.
Edit: Mit dieser Aussage war ich wohl etwas
voreilig, es ist am Bild nicht zu entscheiden,
ob es ein Männchen oder Weibchen ist.
Du hast ihn sehr gut auf den Herbstastern
erwischt. Von der Gestaltung her liegt
Bild 3 bei mir vorne.
ist doch schön, wenn man recht spät im
Jahr noch so tollen Falterbesuch hat.
Ich glaube, dein C-Falter ist ein Männchen.
Edit: Mit dieser Aussage war ich wohl etwas
voreilig, es ist am Bild nicht zu entscheiden,
ob es ein Männchen oder Weibchen ist.
Du hast ihn sehr gut auf den Herbstastern
erwischt. Von der Gestaltung her liegt
Bild 3 bei mir vorne.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 9. Okt 2024, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
C-Falter
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich glaube, dein C-Falter ist ein Männchen.
Hallo Gabi,
jetzt hast Du mich verblüfft:
Worauf stützt Du diese Annahme?
Klar, wenn es Eier abgegeben würde, wäre es ein Weibchen:-)
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
C-Falter
Hallo Astrid, das sind allesamt sehr gelungene Aufnahmen. Die machen vor allem wegen der Farben richtig gute Laune ....Für mich isses das erste.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16409
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
C-Falter
Hi Astrid,
sehr schöne Arbeiten in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
sehr schöne Arbeiten in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71091
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
C-Falter
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des BeitragsGabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich glaube, dein C-Falter ist ein Männchen.
Hallo Gabi,
jetzt hast Du mich verblüfft:
Worauf stützt Du diese Annahme?
Klar, wenn es Eier abgegeben würde, wäre es ein Weibchen:-)

Hallo, Joachim,
die Flügeloberseiten von Männchen und Weibchen sind unterschiedlich
gefärbt - so habe ich es jedenfalls im Internet gefunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/C-Falter
Liebe Grüße Gabi