Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Beitragvon Frank Ingermann » 26. Okt 2024, 01:21

Hallo zusammen,

nachdem die letzte "Polarlicht-Nacht" hier (in der Eifel) leider in den üblichen Regenwolken komplett abgesoffen ist,
hatte ich doch mit 1 bis 2 Bildern vom Kometen C2023/A3 von anderswo her gerechnet... Nobody?


Damit der hier nicht gänzlich unabgelichtet "untergeht" - hier zwei Bilder vom 16.10.2024,
gegen die belgische Nachtlichtautobahn gemacht, aber "immerhin" - als Komet erkennbar.
"Beweisphotos" halt. :roll:

Falls sich wer ärgert, den Kometen nicht gesehen zu haben:
"Grämt euch nicht"...

Mit bloßem Auge war er (an dem einen Tag mit guten Bedingungen) kaum auszumachen,
inzwischen (ein paar Tage später) ist er selbst auf Langzeitbelichtungen nur noch auf dem
Kamerabild zu sehen.

Ja, der "Hale-Bop", _dass_ war 'ne andere Nummer- da gehste nachts raus, guckst in den Himmel
und - spontan- "Oh, da ist ein Komet!!" ... dagegen war der hier nur was für "wissen-wo-er-sein-müsste"
und Langzeitbelichter.

..na ja, zwei Bilder davon... :? ... und dann noch bei Vollmond... :DH:

lg, Frank
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 24.0-70.0 mm @ 70mm
Belichtungszeit: 5s
Blende: f/3.2
ISO: 1600
Beleuchtung: Vollmond
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Sirui T-2204X / K-20X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -/-
---------
Aufnahmedatum: 16.10.2024
Region/Ort: Eifel / Monschau
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Komet
kNB
sonstiges: TW angepasst, sonst nichts
R6__3278.jpg (296.1 KiB) 1021 mal betrachtet
R6__3278.jpg
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 24.0-70.0 mm @ 70mm
Belichtungszeit: 8s
Blende: f/3.2
ISO: 1600
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui T-2204X / K-20X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.10.2024
Region/Ort: Eifel / Monschau
R6__3280.jpg (389.72 KiB) 1021 mal betrachtet
R6__3280.jpg
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 26. Okt 2024, 01:38, insgesamt 2-mal geändert.
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Beitragvon Christian Zieg » 26. Okt 2024, 07:33

Hallo Frank,

Ich habe amüsiert Deinen Text gelesen. Vor Allem deshalb, weil ich einfach zu faul war, nach dem
Kerl Ausschau zu halten. Ich habe mich zugegebenermaßen etwas auf eifrige (oder eiflige) Fotografen
verlassen. Jetzt sehe ich, dass das richtig war :DD

Vielen Dank, dass Du den Komet fotografiert hast und hier zeigst. Ich verlasse mich zukünftig
einfach auf die Eifrigkeit der Eifligkeit.

Liebe Grüße
:drinks
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33675
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Beitragvon Freddie » 26. Okt 2024, 09:10

Frank Ingermann hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem die letzte "Polarlicht-Nacht" hier (in der Eifel) leider in den üblichen Regenwolken komplett abgesoffen ist,
hatte ich doch mit 1 bis 2 Bildern vom Kometen C2023/A3 von anderswo her gerechnet... Nobody?



Hallo Frank,

bei mir war es noch am Tag, bevor seine Sichtbarkeit begann, wolkenlos.
Danach gab es nur noch Wolken und erst als er nur noch schwach erkennbar war, wurde es besser.
So hatte ich keine Chance für vorzeigbare Bilder.
Ich hätte ihn gerne fotografiert und wäre mit deinen guten Fotos zufrieden gewesen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Beitragvon mosofreund » 26. Okt 2024, 13:15

Moin Frank,

zwei schöne Bilder sind dir gelungen.
Ich habe es am 16. auch versucht. Aber suboptimaler Standort und Schleierbewölkung verhinderten ansehnliche Bilder. Also nichts zum Zeigen.
Auch visuell konnte ich ihn nicht ausmachen. Auch wenn andere gute Bilder machen könnten, trauere ich diesem Kometen nicht hinterher.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Beitragvon Kurt s. » 26. Okt 2024, 22:32

Hallo Frank,

schön mal wieder was von dir zusehen (auch wenn es keine Makrobilder sind ) :-)
aber toll aufgenommen.
Selber habe ich ihn auch nicht gesehen,
aber unsere Tochter hat ihn mit entsprechender guten Ausrüstung aufgenommen..
sie interessiert sich halt mehr für Sterne und Planeten.

LG. Kurt
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Beitragvon rincewind » 26. Okt 2024, 22:43

Hallo Frank,

ich habs erst gar nicht versucht, aber auf dich kann man sich ja verlassen :D

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71070
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Okt 2024, 09:44

Hallo, Frank,

du hast ihn doch gut erkennbar erwischt.
Danke fürs Zeigen, da habe ich doch eine
Bildungslücke schließen können. Habe mich
mit diesem Phänomen nicht beschäftigt :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16394
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Beitragvon klaus57 » 29. Okt 2024, 13:04

Hi Frank,
schön etwas von dir zu hören...tolle Bilder auf alle Fälle...wie geht
es dir...bist du fertig mit deiner Sache...hoffe es klappt alles so wie
du dir es vorgestellt hast...vielleicht zeigst ja wieder mal ein paar Bilder
von Marokko...die Landschaft dort finde ich total faszinierend!
Alles Gute noch und liebe Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 533
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Beitragvon Hortulanus » 30. Okt 2024, 07:18

Hallo Frank,

sehr schön anzuschauen.
Habe mehrere Fotos, aber nur mit dem Handy.
Als wir mit der Kamera losgezogen sind, hatte sich dann ein breites Schleierwolken davor geschoben.
Wieder Zuhause, kam er wieder raus. Also nur mit dem Handy oben zum Fenster raus.
Unten im Hof waren wir zu niedrig, ging ebenfalls nicht.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Komet C2023/A3, Tsuchinshan-ATLAS

Beitragvon fossilhunter » 30. Okt 2024, 18:40

Hi Frank,

naja ich habe in den besagten Nächten mehr als einmal die Nase rausgehalten, aber es war immer stark bewölkt.
Und scheinbar, war der Komet mit freiem Auge offensichtlich auch nicht wirklich einfach zu finden ...

Dir sind aber 2 tadellose Bilder gelungen, wenn man die schwierigen Umstände bedenkt !
Zuletzt geändert von fossilhunter am 30. Okt 2024, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Naturfotografie“