Hallo, zusammen,
der Herbstwald hat mich mal wieder dazu verlockt,
es mit Wischerbildern zu versuchen. Das meiste
landet in der Tonne, aber dieses hier gefiel
mir gut. Der Wald zeigte zu diesem Zeitpunkt
noch etliches grünes Laub, aber auch
schon die gelben Verfärbungen.
Herbstgewische
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71389
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Herbstgewische
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: Canon RF 100mm
Belichtungszeit: 3.2s
Blende: f/29
ISO: 100
Beleuchtung:nachmittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5+5
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.10.2024
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum:Mischwald
Artenname:
NB
sonstiges: - GABU0403_100_29.0_3.2s_Wischer_EH1.jpg (890.38 KiB) 2266 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R6
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 30. Okt 2024, 13:33, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1423
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Herbstgewische
Hallo Gabi,
Die Farben, das Licht und die Anordnung der Bäume gefallen mir. Ich bekomme gleich Lust rauszugehen.
Hast Du noch nachgearbeitet oder überlagert? Rechts von den rechten drei Stämmen sind oben deutlich scharfe Blätter. Eigentlich sieht man sie überall auch durchscheinen. Die ganz klaren Stellen irritieren mich. Das Durchscheinen gefällt mir.
Lg Claudia
Die Farben, das Licht und die Anordnung der Bäume gefallen mir. Ich bekomme gleich Lust rauszugehen.
Hast Du noch nachgearbeitet oder überlagert? Rechts von den rechten drei Stämmen sind oben deutlich scharfe Blätter. Eigentlich sieht man sie überall auch durchscheinen. Die ganz klaren Stellen irritieren mich. Das Durchscheinen gefällt mir.
Lg Claudia
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Herbstgewische
Hallo Gabi,
Den Grad der Verwischung finde ich sehr gut. Auch die Farben und Strukturen gefallen.
Etwas schade finde ich, dass zwischen den beiden Bäumen auf der rechten Seite und dem
Hintergrund kein deutlicherer Helligkeitsunterschied ist, so wie er zwischen den beiden linken
herrscht. Vielleicht ist der Wald ja groß genug, dass sich so etwas woanders finden würde?
Auch hätte ich, wenn möglich, die Abstände zu den Bildrändern versucht, gleich groß zu
halten. Ansonsten wirklich schön.
Liebe Grüße
Den Grad der Verwischung finde ich sehr gut. Auch die Farben und Strukturen gefallen.
Etwas schade finde ich, dass zwischen den beiden Bäumen auf der rechten Seite und dem
Hintergrund kein deutlicherer Helligkeitsunterschied ist, so wie er zwischen den beiden linken
herrscht. Vielleicht ist der Wald ja groß genug, dass sich so etwas woanders finden würde?

Auch hätte ich, wenn möglich, die Abstände zu den Bildrändern versucht, gleich groß zu
halten. Ansonsten wirklich schön.
Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16833
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Herbstgewische
Hi Gabi,
ist zwar nicht unbedingt meine Sache, aber einen Kommentar bekommst du auf alle
Fälle dafür...schön das es so viele Vorlieben gibt...farblich auf alle Fälle sehenswert!
L.g.Klaus
ist zwar nicht unbedingt meine Sache, aber einen Kommentar bekommst du auf alle
Fälle dafür...schön das es so viele Vorlieben gibt...farblich auf alle Fälle sehenswert!
L.g.Klaus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71389
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Herbstgewische
Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Gabi,
Die Farben, das Licht und die Anordnung der Bäume gefallen mir. Ich bekomme gleich Lust rauszugehen.
Hast Du noch nachgearbeitet oder überlagert? Rechts von den rechten drei Stämmen sind oben deutlich scharfe Blätter. Eigentlich sieht man sie überall auch durchscheinen. Die ganz klaren Stellen irritieren mich. Das Durchscheinen gefällt mir.
Lg Claudia
Hallo, Claudia,
ich habe nichts nachgearbeitet. Ich war auch verwundert,
dass bei der langen Belichtungszeit noch so viel an Details
vorhanden war. Das ist meistens ganz anders. Wahrscheinlich
hängt es auch damit zusammen, wie schnell man wischt,
das ist ja sehr unterschiedlich, zumindest bei mir

Ich gehe da recht undiszipliniert vor und entscheide dann
am Bildschirm, was mir gefällt und was nicht. Am Kamera-
display kann man aber auch schon in etwa erkennen, ob
man zu schnell oder zu langsam gewischt hat.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1423
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Herbstgewische
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des BeitragsKleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Gabi,
Die Farben, das Licht und die Anordnung der Bäume gefallen mir. Ich bekomme gleich Lust rauszugehen.
Hast Du noch nachgearbeitet oder überlagert? Rechts von den rechten drei Stämmen sind oben deutlich scharfe Blätter. Eigentlich sieht man sie überall auch durchscheinen. Die ganz klaren Stellen irritieren mich. Das Durchscheinen gefällt mir.
Lg Claudia
Hallo, Claudia,
ich habe nichts nachgearbeitet. Ich war auch verwundert,
dass bei der langen Belichtungszeit noch so viel an Details
vorhanden war. Das ist meistens ganz anders. Wahrscheinlich
hängt es auch damit zusammen, wie schnell man wischt,
das ist ja sehr unterschiedlich, zumindest bei mir.
Ich gehe da recht undiszipliniert vor und entscheide dann
am Bildschirm, was mir gefällt und was nicht. Am Kamera-
display kann man aber auch schon in etwa erkennen, ob
man zu schnell oder zu langsam gewischt hat.
Danke für die Antwort,
Vielleicht hängt es auch mit der Entfernung zusammen. Näheres macht dann größere Bewegungen. Entfernteres kann deutlicher sein.
Lg Claudia
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17153
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Herbstgewische
Hallo Gabi,
die "Wischerei" ist farblich schön anzusehen, und auch der Grad der Verwischung ist gut gewählt.
Je nach Wischrichtung kann man die dunklen Baumstämme aufhellen, durch Überwischen, oder belassen.
Hier ist nur der eine dunkel geblieben, was ich nicht so günstig finde,
auch an zwei/drei Stellen ist wenig Wirkung des Verwischens erreicht,
was wahrscheinlich zum Teil mit Wischen des dunkeln Baumstamms zu tun haben könnte.
Diese klareren Stellen, die Claudia schon ansprach, sind meines Erachtens in der Tat etwas schade.
Der FV links ist schöner, ansonsten empfinde ich ein gewisses Ungleichgewicht zwischen rechts und links im Bildaufbau.
Fazit: Ein gutes Bild mit Luft nach oben. Der Herbst ist ja noch nicht ganz vorbei;-).
die "Wischerei" ist farblich schön anzusehen, und auch der Grad der Verwischung ist gut gewählt.
Je nach Wischrichtung kann man die dunklen Baumstämme aufhellen, durch Überwischen, oder belassen.
Hier ist nur der eine dunkel geblieben, was ich nicht so günstig finde,
auch an zwei/drei Stellen ist wenig Wirkung des Verwischens erreicht,
was wahrscheinlich zum Teil mit Wischen des dunkeln Baumstamms zu tun haben könnte.
Diese klareren Stellen, die Claudia schon ansprach, sind meines Erachtens in der Tat etwas schade.
Der FV links ist schöner, ansonsten empfinde ich ein gewisses Ungleichgewicht zwischen rechts und links im Bildaufbau.
Fazit: Ein gutes Bild mit Luft nach oben. Der Herbst ist ja noch nicht ganz vorbei;-).
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- mosofreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 3636
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Herbstgewische
Moin Gabi,
hier hast du wirklich speziell gewischt, irgendwie mit Vorhangeffekt.
Überzeugend von der Farbpalette und dem Licht, auch die Bildaufteilung mit den Stämmen ist stimmig.
Das gefällt mir wirklich sehr gut.
lg
Wolfgang
hier hast du wirklich speziell gewischt, irgendwie mit Vorhangeffekt.
Überzeugend von der Farbpalette und dem Licht, auch die Bildaufteilung mit den Stämmen ist stimmig.
Das gefällt mir wirklich sehr gut.
lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71389
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Herbstgewische
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags auch an zwei/drei Stellen ist wenig Wirkung des Verwischens erreicht,
was wahrscheinlich zum Teil mit Wischen des dunkeln Baumstamms zu tun haben könnte.
Hallo, Joachim,
das habe ich nicht verstanden, kannst du das bitte
nochmal erklären?
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17153
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Herbstgewische
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags jo_ru hat geschrieben:
Quelltext des Beitrags auch an zwei/drei Stellen ist wenig Wirkung des Verwischens erreicht,
was wahrscheinlich zum Teil mit Wischen des dunkeln Baumstamms zu tun haben könnte.
Hallo, Joachim,
das habe ich nicht verstanden, kannst du das bitte
nochmal erklären?
Hallo Gabi,
was ich meine, ist das Folgende:
Entsprechend der Charakteristika des Motivs, die Du durch die mittels Wischen erzielte Abstraktion betonst,
nämlich die Vertikalen der Baumstämme und die Farben, ist die wichtigste Wischrichtung die Vertikale.
Durch die schräge Stellung der Bäume kommt es so zu einem Überwischen der dunkleren Stämme durch helle Strukturen,
was die düstere Wirkung der Stämme dämpft. Stellenweise bleiben sie hier schwarz, durch ihre Krümmung insbesondere.
Wie helle Bereiche über die Stämme gewischt werden und diese aufhellen, werden dunkle Bereiche in das Laub-Umfeld gezogen.
Sie verstärken dort die Kontraste, was zugleich einen verstärkten Schärfeeindruck bewirkt.
Das ist zu erkennen oberhalb des linken dunklen Stammes links im unteren Bereich, in jenem rechts daneben rechts, sowie
bei jenen rechts wiederum auf der rechten Seite. Durch den erhöhten Kontrast wirken diese Bereiche wie weniger verwischt.
Zuletzt geändert von jo_ru am 31. Okt 2024, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.