Robinson Crusoe

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Robinson Crusoe

Beitragvon Enrico » 4. Nov 2024, 22:00

Hallo zusammen,

Robinson auf seiner einsamen Insel.

Kam mir sofort in den Sinn.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 40-150mm f/2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/2.8
ISO: 10000
Beleuchtung: TL, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.11.2024
Region/Ort: Niederlande / Nationalpark De Maasduinen
vorgefundener Lebensraum: Buchenwald
Artenname: Eichhörnchen
kNB
sonstiges: Futterplatz
Eichhörnchen-auf-einsamer-Insel.jpg (639.56 KiB) 1130 mal betrachtet
Eichhörnchen-auf-einsamer-Insel.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33675
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Robinson Crusoe

Beitragvon Freddie » 5. Nov 2024, 09:45

Hallo Enrico,

ein zauberhaftes Bild mit sehr schöner Spiegelung.

Ich würde das Bild noch oben beschneiden.
Wenn man die Hälfte des Raums zw. Eichhörnchen und
oberen Bildrand wegschneidet, wirkt es für mich intensiver.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Robinson Crusoe

Beitragvon Christian Zieg » 5. Nov 2024, 13:17

Hallo Enrico,

Im Gegensatz zu Freddie finde ich das Bild so wie es ist sehr passend. Ich finde es
Gut, dass Du dem Willen, näher ran gehen zu wollen, widerstanden hast. So erzählt
Das Bild eine kleine Story und wirft die Frage auf, wie das Eichhorn auf diese Insel gekommen
ist. Schön finde ich auch, welch ungestörten Eindruck das Tier macht. Das wirkt sehr authentisch.

Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Robinson Crusoe

Beitragvon Enrico » 5. Nov 2024, 16:57

Hallo Friedhelm,

vielen Dank für deinen Kommentar.

Diese Idee kam mir auch und ich habe es für mich auch tatsächlich ausprobiert.

Für das Eichhörnchen selber, wäre ein Beschnitt gewinnbringend.

Aber so aus der Ferne, erzielt das Bild eine andere Wirkung, die ich mir auch erhofft hatte zu erreichen.

Christian hat's im Prinzip auf den Punkt gebracht.

Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des Beitrags So erzählt
Das Bild eine kleine Story und wirft die Frage auf, wie das Eichhorn auf diese Insel gekommen
ist.


Zudem fand ich es sehr schade, die gelben Laubakzente im Hintergrund durch den Beschnitt zu verlieren.

Sie verleihen der Spiegelung und dem gesamten Bild, in meinen Augen mehr Tiefe und Raum.

Aber keine Bange, da kommen noch Bilder mit Eichhörnchen im großen ABM.

Und der ein oder andere wird sich evtl noch wundern, wie die Tiere teils im Wasser agiert haben.
LG Enrico
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Robinson Crusoe

Beitragvon fossilhunter » 5. Nov 2024, 20:52

Hi Enrico,

is ja echt ein Knaller - dein gespiegeltes Hörnchen !
Auch gestalterisch passt das für mich bestens - auch die gelben Blätter / Blüten sind noch im Original und der Spiegelung zu sehen.
Ein wirklich feines Bild ist dir da gelungen.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Robinson Crusoe

Beitragvon rincewind » 5. Nov 2024, 21:03

Hallo Enrico,

das ist eine Szene die man wirklich nicht jeden Tag sieht.
Mit der Spiegelung sieht das herrlich aus.
Bei 100mm Brennweite bist Du schön nah dran gewesen.

LG Silvio
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Robinson Crusoe

Beitragvon Otto K. » 7. Nov 2024, 14:38

Hallo Enrico,

einfach nur schön! Ich mag diese kleinen Kobolde sehr gern, sie haben einen hohen
Unterhaltungswert und sind sehr schön. Hier bei uns bekommt man sie immer mal
wieder zu sehen aber sie sind sehr scheu - da braucht man an solche Bilder garnicht
erst denken.
Prima!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33675
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Robinson Crusoe

Beitragvon Freddie » 7. Nov 2024, 18:08

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

vielen Dank für deinen Kommentar.

Diese Idee kam mir auch und ich habe es für mich auch tatsächlich ausprobiert.

Für das Eichhörnchen selber, wäre ein Beschnitt gewinnbringend.

Aber so aus der Ferne, erzielt das Bild eine andere Wirkung, die ich mir auch erhofft hatte zu erreichen.



Hallo Enrico,

es ist wie so oft, dass man mehrere Optionen hat, die alle einen bestimmten Reiz haben.
Von daher ist es sinnvoll, wenn man diese dann ausprobiert und am Ende entscheidet der persönliche Geschmack.
Übrigens: Auch deine Version finde ich gut!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Robinson Crusoe

Beitragvon mischl » 7. Nov 2024, 19:11

Hallo Enrico,

Haltung und Blick des Hörnchens finde ich sehr putzig, als könne es nicht glauben, was es da im Wasser sieht.
Sehr schön aufgenommen, klasse Perspektive, einigermaßen tief und dabei noch eine sehr schöne Spiegelung auch in prima Schärfe

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71078
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Robinson Crusoe

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Nov 2024, 19:58

Hallo, Enrico,

sieht aus wie der Blick in den Spiegel :-) .
Toll die Spiegelung und der Inselcharakter
ist auch klasse.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Naturfotografie“