Hallo Freunde, ich denke, ich kann Euch heute eine Haus - Feldwespe ( komische Namenszusammenstellung ) vorstellen. Ich habe recherchiert und denke, dass die rötliche Färbung der Fühler und Flügel stimmig ist. Desweiteren wird ein nicht aggressives Grundverhalten beschrieben. Dies kann ich bestätigen. Die Wespe war allein unterwegs. Ich denke sie sucht einen Unterschlupf. Da sie permanent in Bewegung war, habe ich nur Einzelbilder machen können. Schade, dass keine Sonne schien. Es war neblig bedeckt und das Licht war sicher nicht ausreichend.
VG - Thomas
Nachzüglerin
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Nachzüglerin
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: 9.12mm
Belichtungszeit: 1/1300s
Blende: f/2.8
ISO: 125
Beleuchtung: Natur, neblig - bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.11.2024
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: hinter meinem Haus im Garten
Artenname: Haus - Feldwespe
kNB
sonstiges: - P1003862.JPG (619.66 KiB) 887 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002
-
- Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: 9.12mm
Belichtungszeit: 1/1300s
Blende: f/2.8
ISO: 125
Beleuchtung:Natur, neblig - bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.11.2024
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: hinter meinem Haus im Garten
Artenname: Haus - Feldwespe
kNB
sonstiges: - P1003884.JPG (679.75 KiB) 887 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Nachzüglerin
Hallo, Thomas,
ich kenne diese Wespenart als Französische Feldwespe.
Dass sie auch Haus-Feldwespe genannt wird, wusste ich
noch nicht - wieder was gelernt
.
Ich finde, du hast zwei sehr gelungene Bilder gemacht.
Der Nebel hat dir sehr weiches Licht beschert, was sich
positiv auf die Gesamtwirkung auswirkt. Die Schärfe
sitzt sehr gut. Im zweiten Bild sieht es so aus, als
würde die Wespe dir zuwinken.
Hast du dich bei der Angabe der Belichtungszeit
verschrieben?
ich kenne diese Wespenart als Französische Feldwespe.
Dass sie auch Haus-Feldwespe genannt wird, wusste ich
noch nicht - wieder was gelernt

Ich finde, du hast zwei sehr gelungene Bilder gemacht.
Der Nebel hat dir sehr weiches Licht beschert, was sich
positiv auf die Gesamtwirkung auswirkt. Die Schärfe
sitzt sehr gut. Im zweiten Bild sieht es so aus, als
würde die Wespe dir zuwinken.
Hast du dich bei der Angabe der Belichtungszeit
verschrieben?
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1346
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Nachzüglerin
Hallo Thomas,
Das Zweite ist mein Favorit, so von vorn gesehen. Das Erste vervollständigt den Gesamteindruck. Hier kann ich mir die Merkmale einprägen. Schön, dass Du sie beschreibst, denn ich freue mich immer, wenn ich etwas dazulerne.
Die Strukturen des Holzes sehen schön aus.
Wie nahe warst Du mit einer Brennweite von rund 9 mm dran?
Lg Claudia
Das Zweite ist mein Favorit, so von vorn gesehen. Das Erste vervollständigt den Gesamteindruck. Hier kann ich mir die Merkmale einprägen. Schön, dass Du sie beschreibst, denn ich freue mich immer, wenn ich etwas dazulerne.
Die Strukturen des Holzes sehen schön aus.
Wie nahe warst Du mit einer Brennweite von rund 9 mm dran?
Lg Claudia
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Nachzüglerin
Hallo Claudia, hallo Gabi, ich bin erst seit kurzem bei Euch im Forum dabei. Zuerst vielen Dank für Eure Reaktionen. Ich bin bis jetzt schlicht und einfach ein Gelegenheitsfotograf gewesen. Mit Euren Bildern habt Ihr mich eingefangen. Ich habe ehrlich gesagt jetzt erst angefangen die fotografischen Möglichkeiten meiner Kamera im Makrobereich durch Lesen eines Buches zu lernen und zu verstehen. Ich habe das Gefühl, dass mein Interesse Bestand haben wird.
Gabi, ich bin der Lernende, ich bin in einer Großstadt aufgewachsen, ich habe bei Insekten wenig Grundwissen. Das werde ich aber aufbessern. In Euren Hinweisen steht, dass jeder nach bestem Wissen recherchieren solle. Das habe ich gemacht. Zitat Wikipedia: Die Haus-Feldwespe (Polistes dominula) zählt innerhalb der Familie der Faltenwespen (Vespidae) zur Gattung Polistes, gelegentlich wird sie auch als Französische Feldwespe bezeichnet. Sie hatte früher den Namen Gallische Feldwespe und wurde vor einiger Zeit in Haus-Feldwespe umbenannt.
Die Bilder bei Wikipedia haben mit dem Original übereingestimmt.
Die Kameradaten sind die Originaldaten. Ich wollte durch eine Veränderung der Blende die Tiefenschärfe verbessern. In der Stresssituation wusste ich dann nicht mehr, wie geht. Das werde ich jetzt üben.
Claudia, ich habe mich zur Belustigung meiner Frau in den zu erwartenden Bewegungsweg der Wespe gelegt. Die Wespe war aber gut zu Fuß unterwegs und hat laufend die Richtung gewechselt. Ein paar mal hat es aber geklappt, und sie hat sich dem Objektiv auf wenige Zentimeter genähert.
Ja, und dann hat sie sich verabschiedet und war weg.
Jetzt habe ich noch mehr Respekt vor Euren tollen Aufnahmen. Wie macht man das im Wald? Die Wespe saß zudem nicht einen Moment still.
Jetzt noch eine wichtige Frage: Seht Ihr meine Antwort, oder mache ich das falsch?
VG - Thomas
Gabi, ich bin der Lernende, ich bin in einer Großstadt aufgewachsen, ich habe bei Insekten wenig Grundwissen. Das werde ich aber aufbessern. In Euren Hinweisen steht, dass jeder nach bestem Wissen recherchieren solle. Das habe ich gemacht. Zitat Wikipedia: Die Haus-Feldwespe (Polistes dominula) zählt innerhalb der Familie der Faltenwespen (Vespidae) zur Gattung Polistes, gelegentlich wird sie auch als Französische Feldwespe bezeichnet. Sie hatte früher den Namen Gallische Feldwespe und wurde vor einiger Zeit in Haus-Feldwespe umbenannt.
Die Bilder bei Wikipedia haben mit dem Original übereingestimmt.
Die Kameradaten sind die Originaldaten. Ich wollte durch eine Veränderung der Blende die Tiefenschärfe verbessern. In der Stresssituation wusste ich dann nicht mehr, wie geht. Das werde ich jetzt üben.
Claudia, ich habe mich zur Belustigung meiner Frau in den zu erwartenden Bewegungsweg der Wespe gelegt. Die Wespe war aber gut zu Fuß unterwegs und hat laufend die Richtung gewechselt. Ein paar mal hat es aber geklappt, und sie hat sich dem Objektiv auf wenige Zentimeter genähert.
Ja, und dann hat sie sich verabschiedet und war weg.
Jetzt habe ich noch mehr Respekt vor Euren tollen Aufnahmen. Wie macht man das im Wald? Die Wespe saß zudem nicht einen Moment still.
Jetzt noch eine wichtige Frage: Seht Ihr meine Antwort, oder mache ich das falsch?
VG - Thomas
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1346
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Nachzüglerin
Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Claudia, hallo Gabi, …
Die Kameradaten sind die Originaldaten. Ich wollte durch eine Veränderung der Blende die Tiefenschärfe verbessern. In der Stresssituation wusste ich dann nicht mehr, wie geht. Das werde ich jetzt üben.
Claudia, ich habe mich zur Belustigung meiner Frau in den zu erwartenden Bewegungsweg der Wespe gelegt. Die Wespe war aber gut zu Fuß unterwegs und hat laufend die Richtung gewechselt. Ein paar mal hat es aber geklappt, und sie hat sich dem Objektiv auf wenige Zentimeter genähert.
Ja, und dann hat sie sich verabschiedet und war weg.
Jetzt habe ich noch mehr Respekt vor Euren tollen Aufnahmen. Wie macht man das im Wald? Die Wespe saß zudem nicht einen Moment still.
Jetzt noch eine wichtige Frage: Seht Ihr meine Antwort, oder mache ich das falsch?
VG - Thomas
Hallo Thomas,
Ich habe Dich gleich zweimal gesehen.

Du hast mir zusätzlich zu diesem Beitrag auch noch eine Mail gesendet.
Danke für die Antwort. Ich musste bei der Vorstellung wie Du der Wespe aufgelauert hast, schmunzeln.
Für diese Antwort, bin ich in Deinem Text, rechts oben auf die Gänsefüßchen gegangen. Dann erscheint eine Kopie Deines Textes und ich kann darunter antworten. (Ich kann auch nur Teile Deines Textes verwenden.)
So bekommst Du ein Glocke, die Dich auf meine Antwort aufmerksam macht.
Ich finde Du hast Dank Deiner gewählten Brennweite und Blende ziemlich viel Tiefenschärfe erreicht. Bei mir sähe das ganz anders aus. Aber die Idee, das auszuprobieren ist toll. So lernst Du die Möglichkeiten Deiner Kamera kennen. Vielleicht übst Du das mit einem Blatt oder Blüte. Wenn sich mein Fotoobjekt nicht bewegt, probiere ich auch Blendenreihen. Ich suche mir hinterher das Beste raus. Gleichzeitig lerne ich dazu, wann ist der HG unscharf, wie mag ich das? oder ist das Tierchen auch scharf genug? Oder mag ich einen Schärfeverlauf lieber?
Lg Claudia
Zuletzt geändert von Kleine_Welt am 10. Nov 2024, 18:54, insgesamt 2-mal geändert.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38761
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Nachzüglerin
Hallo Thomas,
wie schön das Du noch eine gefunden hast.
Aktive Insekten zu fotografieren ist nicht einfach.
Du hast das gut hinbekommen.
Schöne Perspektiven und auch technisch sieht es gut aus.
LG Silvio
wie schön das Du noch eine gefunden hast.
Aktive Insekten zu fotografieren ist nicht einfach.
Du hast das gut hinbekommen.
Schöne Perspektiven und auch technisch sieht es gut aus.
LG Silvio
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16801
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Nachzüglerin
Hallo Thomas,
früher hieß sie Französische Feldwespe.
Zwei schöne Bilder.
Beim ersten Bild liegt die Schärfe ein klein wenig zu weit hinten, aber insgesamt dokumentiert es Deinen Fund gut.
Bild 2 ist attraktiv, die Schärfe sitzt besser, scheint mir, und die Pose in der Frontalen mit dem erhobenen Bein
macht sich sehr gut.
früher hieß sie Französische Feldwespe.
Zwei schöne Bilder.
Beim ersten Bild liegt die Schärfe ein klein wenig zu weit hinten, aber insgesamt dokumentiert es Deinen Fund gut.
Bild 2 ist attraktiv, die Schärfe sitzt besser, scheint mir, und die Pose in der Frontalen mit dem erhobenen Bein
macht sich sehr gut.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Nachzüglerin
Hallo Thomas,
prima, dass du noch fündig geworden bist, da sind zwei Bilder in guter Qualität bei rumgekommen. Bilder aktiver Insekten sind immer eine Herausforderung, mit der sehr kurzen Belichtungszeit (erstaunlich bei der ISO) hat das aber ganz gut funktioniert.
Was mir hier im Vergleich zu deinen beiden anderen Beiträgen noch auffällt, ist die BQ, der HG schaut hier schön ruhig aus, ohne dass was grisselt in den unscharfen Bereichen.
Lieben Gruß
Mischl
prima, dass du noch fündig geworden bist, da sind zwei Bilder in guter Qualität bei rumgekommen. Bilder aktiver Insekten sind immer eine Herausforderung, mit der sehr kurzen Belichtungszeit (erstaunlich bei der ISO) hat das aber ganz gut funktioniert.
Was mir hier im Vergleich zu deinen beiden anderen Beiträgen noch auffällt, ist die BQ, der HG schaut hier schön ruhig aus, ohne dass was grisselt in den unscharfen Bereichen.
Lieben Gruß
Mischl
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Nachzüglerin
Hallo Thomas,
na das schaut doch gut aus !
Vor allem die Frontale hat Witz und Charme.
Ich bin davon überzeugt, das Du nächstes Jahr, wenn die Insektensaison wieder losgeht, richtig tolle Bilder zeigen wirst.
Jetzt im Winter kann man sich mit der Kameratechnik befassen und das machst Du ja.
Bin gespannt auf weitere Bilder.

na das schaut doch gut aus !
Vor allem die Frontale hat Witz und Charme.
Ich bin davon überzeugt, das Du nächstes Jahr, wenn die Insektensaison wieder losgeht, richtig tolle Bilder zeigen wirst.
Jetzt im Winter kann man sich mit der Kameratechnik befassen und das machst Du ja.
Bin gespannt auf weitere Bilder.

LG Enrico
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Nachzüglerin
Einen wunderschönen guten Abend. Danke für Eure netten Worte. Nun weiß ich, dass Ihr meine Antwort seht. Ich war da doch etwas verunsichert. Momentan lese ich tapfer und versuche mich durch die Fülle der Informationen zu kämpfen. Es macht mir aber großen Spaß. Bezogen auf meine Kamera kommt es mir mittlerweile so vor, als ob ich mir ein anspruchsvolles Auto gekauft habe, bin jedoch nur im ersten Gang bis Tempo 30 km/h gefahren und habe die meisten inkludierten technischen Raffinessen gar nicht benutzt, da ich gar nicht wusste, das ich diese habe.
Ich wünsche Euch einen schönen Abend.
LG - Thomas
Ich wünsche Euch einen schönen Abend.
LG - Thomas