Hallo zusammen,
diese Schleimpilz-Art, die häufigste der Welt (von der Arktis bis in die Tropen verbreitet), konnte ich bei einer Feuchtigkeits-Periode im September noch mal beobachten, obwohl es eigentlich eher eine Art des Frühjahrs ist.
Da die Säulchen schnell eintrocknen und auch sehr stoßempfindlich sind, kann man kaum zu Hause Fotos von der Art machen (mein Foto ist auch im Wald aufgenommen).
Die eigentlichen Fruchtkörper sind übrigens nicht die schleimigen Säulchen, sondern die winzigen Stielchen mit einer einzelnen Spore als Kopf, welche auf der gesamten Oberfläche der Säulchen reichlich vorhanden sind.
Man kann es auf dem Foto gerade so erkennen.
Unter der Lupe scheinen die Säulchen dann oft bereift zu sein.
Liebe Grüße
Noah
Geweihförmiger Schleimpilz
- BlonBoah
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 17. Apr 2023, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Noah
Geweihförmiger Schleimpilz
- Dateianhänge
-
- Kamera: Fujifilm X-T3
Objektiv: Auto Revuenon MC 35 mm 1:2.8 55 Ø (M42) @ 35mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.09.2024
Region/Ort: Großbottwar
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Ceratiomyxa fruticulosa s. str.
kNB
sonstiges: - 2024.09.21.jpg (448.7 KiB) 895 mal betrachtet
- Kamera: Fujifilm X-T3
Zuletzt geändert von BlonBoah am 13. Nov 2024, 14:05, insgesamt 3-mal geändert.
Zu meiner Technik geht's hier:
Code: Alles auswählen
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Geweihförmiger Schleimpilz
Hallo Noah,
diesen prächtigen Schleimpilz hast Du gut in Szene gesetzt.
Die Form erinnert mich immer wieder an Anemonen mit ihren Tentakeln.
Für mich ein gutes Bild.
Vielleicht hätte ich noch eine Aufnahme gemacht, wo der Fokus weiter vorn liegt, einfach um zu vergleichen wie die Wirkung ist.
Hast Du vieleicht auch gemacht ?
Habe mir deinen Schleimer gern angesehen.

diesen prächtigen Schleimpilz hast Du gut in Szene gesetzt.
Die Form erinnert mich immer wieder an Anemonen mit ihren Tentakeln.

Für mich ein gutes Bild.
Vielleicht hätte ich noch eine Aufnahme gemacht, wo der Fokus weiter vorn liegt, einfach um zu vergleichen wie die Wirkung ist.
Hast Du vieleicht auch gemacht ?
Habe mir deinen Schleimer gern angesehen.

LG Enrico
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Geweihförmiger Schleimpilz
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Form erinnert mich immer wieder an Anemonen mit ihren Tentakeln.
Hallo, Noah,
diese Assoziation hatte ich auch

Ich finde, das ist ein gutes Bild geworden
und sehr interessant!
Liebe Grüße Gabi
- BlonBoah
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 17. Apr 2023, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Noah
Geweihförmiger Schleimpilz
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für eure netten Rückmeldungen!
Eine weitere Aufnahme habe ich leider nicht davon.
Ehrlich gesagt, finde ich auch, dass der Schleimpilz eher wie Anemonen als wie ein Geweih aussieht. Da würde Anemonen-Schleimpilz als Name besser passen.
Liebe Grüße
Noah
vielen Dank für eure netten Rückmeldungen!
Eine weitere Aufnahme habe ich leider nicht davon.
Ehrlich gesagt, finde ich auch, dass der Schleimpilz eher wie Anemonen als wie ein Geweih aussieht. Da würde Anemonen-Schleimpilz als Name besser passen.

Liebe Grüße
Noah
Zuletzt geändert von BlonBoah am 14. Nov 2024, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Zu meiner Technik geht's hier:
Code: Alles auswählen
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Geweihförmiger Schleimpilz
Hallo Noah,
vom ersten Blick auf dein Bild war ich gedanklich auch schon bei den Anemonen.
Auf jeden Fall ein gut gemachtes Bild, mit einer sehr guten Belichtung auf den weißen Pilzchen,
bei Sonne nicht einfach. Für ein Einzelbild hast du amS den Fokus sehr günstig platziert.
Diese Motiv würde sich für eine Stack anbieten (schreit aber dann nach viel Nacharbeit).
Gefällt mir!
vom ersten Blick auf dein Bild war ich gedanklich auch schon bei den Anemonen.
Auf jeden Fall ein gut gemachtes Bild, mit einer sehr guten Belichtung auf den weißen Pilzchen,
bei Sonne nicht einfach. Für ein Einzelbild hast du amS den Fokus sehr günstig platziert.
Diese Motiv würde sich für eine Stack anbieten (schreit aber dann nach viel Nacharbeit).
Gefällt mir!
Viele Grüße
Otto
Otto
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Geweihförmiger Schleimpilz
Hallo Noah,
das erinnert tatsächlich an eine Unterwasseraufnahme, so wie der Schleimpilz da wächst.
Der Fokus weiter vorn wäre vielleicht noch ne Option, ich finde das aber auc so gut gelungen.
Danke auch für die Infos zum interessanten Bild.
Lieben Gruß
Mischl
das erinnert tatsächlich an eine Unterwasseraufnahme, so wie der Schleimpilz da wächst.
Der Fokus weiter vorn wäre vielleicht noch ne Option, ich finde das aber auc so gut gelungen.
Danke auch für die Infos zum interessanten Bild.
Lieben Gruß
Mischl
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Geweihförmiger Schleimpilz
Hallo Noah,
das ist wirklich eine interessante Art.
Danke für die informationen dazu.
Den Fokus hätte ich eher weiter vorn platzierten, denke ich.
Und schöner wäre es mit der linken Gruppe von Sporenträgern alleine,
ohne die angeschnittene rechts. Klar, das war eben so, aber es wäre eben in einem noch besseren Bild ...
das ist wirklich eine interessante Art.
Danke für die informationen dazu.
Den Fokus hätte ich eher weiter vorn platzierten, denke ich.
Und schöner wäre es mit der linken Gruppe von Sporenträgern alleine,
ohne die angeschnittene rechts. Klar, das war eben so, aber es wäre eben in einem noch besseren Bild ...
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- BlonBoah
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 17. Apr 2023, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Noah
Geweihförmiger Schleimpilz
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Es freut mich, dass es euch gefällt!
Liebe Grüße
Noah
vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Es freut mich, dass es euch gefällt!
Liebe Grüße
Noah
Zu meiner Technik geht's hier:
Code: Alles auswählen
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Geweihförmiger Schleimpilz
Hallo Noah,
ein Bild aus dem Riffwald
Sieht mit dem gewählten SV sehr gut aus und auch die schwierige Lichtführung hast Du gut hinbekommen.
Schade das Du nicht noch weitere Bilder mit alternativen Ansichten hast.
LG Silvio
ein Bild aus dem Riffwald

Sieht mit dem gewählten SV sehr gut aus und auch die schwierige Lichtführung hast Du gut hinbekommen.
Schade das Du nicht noch weitere Bilder mit alternativen Ansichten hast.
LG Silvio
- BlonBoah
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 17. Apr 2023, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Noah
Geweihförmiger Schleimpilz
Hallo Silvio,
vielen Dank für deine Antwort und schön, dass dir mein Bild gefällt!
Nächstes Mal...
Liebe Grüße
Noah
vielen Dank für deine Antwort und schön, dass dir mein Bild gefällt!
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Schade das Du nicht noch weitere Bilder mit alternativen Ansichten hast.
Nächstes Mal...

Liebe Grüße
Noah
Zu meiner Technik geht's hier:
Code: Alles auswählen
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289