Die Zeit der schönen, bunten Motive ist für dieses Jahr jetzt wohl vorbei.
Ein wenig Farbe soll dieses Bild von der Festplatte ins Forum bringen. Mitte September habe ich diesen Admiral an den Röschen im Garten entdeckt.
Admiral auf Röschen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Admiral auf Röschen
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%, 7%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.09.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Vanessa atalanta
NB
sonstiges: - Admiral.jpg (676.12 KiB) 1235 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Admiral auf Röschen
Hallo Astrid,
eine sehr schöne Motivkombi.
Der Falter im Kontrast zu den Blüten sieht toll aus. Sehr schöne Farben.
Ich überlege grade wie es wirken würde den Falter weiter nach links zu schieben,
bin mir aber unsicher was mit der Knospe im HG zu tun wäre.
LG Silvio
eine sehr schöne Motivkombi.
Der Falter im Kontrast zu den Blüten sieht toll aus. Sehr schöne Farben.
Ich überlege grade wie es wirken würde den Falter weiter nach links zu schieben,
bin mir aber unsicher was mit der Knospe im HG zu tun wäre.
LG Silvio
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Admiral auf Röschen
Hallo Astrid,
Admiral auf Röschen, das hat man nicht
alle Tage, das sieht sehr hübsch aus.
Auch die geschlossenen Flügel.
Die Knospe am linken Rand hätte ich
bei der Aufnahme vermieden. Du kannst
sie auch noch nachträglich durch
Beschnitt eliminieren, aber das wäre
da schon ziemlich viel Beschnitt.
Admiral auf Röschen, das hat man nicht
alle Tage, das sieht sehr hübsch aus.
Auch die geschlossenen Flügel.
Die Knospe am linken Rand hätte ich
bei der Aufnahme vermieden. Du kannst
sie auch noch nachträglich durch
Beschnitt eliminieren, aber das wäre
da schon ziemlich viel Beschnitt.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Admiral auf Röschen
Hallo Astrid,
im Herbst waren noch einige Admirale zu sehen, sie nutzen die späten Herbsttage noch ausgiebig um Energie zu tanken.
Du hast die Gelegenheit gut genutzt und eine schöne Seitenansicht aufgenommen. Mir gefällt der Admiral mit geschlossenen
Flügeln mindestesn genau so gut wie mit offenen Flügeln, die Unterseite ist um einiges farbenfroher und detailreicher ge-
mustert wie man ja schön an deinem Bild sieht. Bzgl. der BG hätte ich den Falter weiter links im Bild platziert und die Knospe
weg gelassen.
im Herbst waren noch einige Admirale zu sehen, sie nutzen die späten Herbsttage noch ausgiebig um Energie zu tanken.
Du hast die Gelegenheit gut genutzt und eine schöne Seitenansicht aufgenommen. Mir gefällt der Admiral mit geschlossenen
Flügeln mindestesn genau so gut wie mit offenen Flügeln, die Unterseite ist um einiges farbenfroher und detailreicher ge-
mustert wie man ja schön an deinem Bild sieht. Bzgl. der BG hätte ich den Falter weiter links im Bild platziert und die Knospe
weg gelassen.
Viele Grüße
Otto
Otto
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Admiral auf Röschen
Hallo Astrid,
auch ich mag die Unterseite der Admirale eher mehr als die Oberseite, dieses "Brokatartige".
Offenbar war dein Einbein etwas zu kurz, sodass die Ausrichtung nicht ganz gepasst hat,
aber der Vorderflügel und das Auge sind doch recht scharf.
Was die Knospe links angeht, teile ich die Ansicht der Vorschreiber.
auch ich mag die Unterseite der Admirale eher mehr als die Oberseite, dieses "Brokatartige".
Offenbar war dein Einbein etwas zu kurz, sodass die Ausrichtung nicht ganz gepasst hat,
aber der Vorderflügel und das Auge sind doch recht scharf.
Was die Knospe links angeht, teile ich die Ansicht der Vorschreiber.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Admiral auf Röschen
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich überlege grade wie es wirken würde den Falter weiter nach links zu schieben,
bin mir aber unsicher was mit der Knospe im HG zu tun wäre.
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Knospe am linken Rand hätte ich
bei der Aufnahme vermieden
Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bzgl. der BG hätte ich den Falter weiter links im Bild platziert und die Knospe
weg gelassen.
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was die Knospe links angeht, teile ich die Ansicht der Vorschreiber.
Hallo zusammen,
danke für die Kommentare. Die Knospe, links im Bild, gefällt mir eigentlich gut. Da sind die Geschmäcker halt verschieden.
Bei der Aufnahme ließ es sich nicht vermeiden, die Knospe mit ins Bild zu nehmen. Der Falter war aktiv und eine perfekte Ausrichtung kaum möglich, ohne ihn zu verscheuchen. Er hatte sich nur kurz auf dem Röschen niedergelassen. In der Nähe stehen Herbstaster, auf denen er vorher war.
Ich habe das Bild noch einmal bearbeitet und die Knospe entfernt. Jetzt ist es aber kein NB mehr.

- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.09.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Admiral.jpg (618.52 KiB) 1194 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 2. Dez 2024, 18:56, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Admiral auf Röschen
Das ist der Standort der schon über 50 Jahre alten Rose.
So lange steht die an diesem Platz. Da kann ich nicht ran, wie ich will.
Das Bild (aua dem Sommer) habe ich extrem verkleinert vom Handy hier hochgeladen.
So lange steht die an diesem Platz. Da kann ich nicht ran, wie ich will.
Das Bild (aua dem Sommer) habe ich extrem verkleinert vom Handy hier hochgeladen.
- Dateianhänge
-
- FB_IMG_1732963369629.jpg (248.86 KiB) 1184 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Il-as am 1. Dez 2024, 09:39, insgesamt 5-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59217
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Admiral auf Röschen
Hallo Astrid,
die habe ich in meinem Garten auch und
mir geht es wie Dir, die sitzen selten lange genug für ein
gutes Foto. Du konntest trotzdem ein schönes Bild machen.
Mich stört die Blüte eigentlich nicht. Um sie aus dem Bild zu bekommen,
hätte der Falter sehr weit links sitzen müssen
und dann hättest Du aber viel leeren Raum rechts gehabt.
Sich bei aktiven Tieren perfekt auszurichten, ist nicht einfach.
die habe ich in meinem Garten auch und
mir geht es wie Dir, die sitzen selten lange genug für ein
gutes Foto. Du konntest trotzdem ein schönes Bild machen.
Mich stört die Blüte eigentlich nicht. Um sie aus dem Bild zu bekommen,
hätte der Falter sehr weit links sitzen müssen
und dann hättest Du aber viel leeren Raum rechts gehabt.
Sich bei aktiven Tieren perfekt auszurichten, ist nicht einfach.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10151
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Admiral auf Röschen
Hallo Astrid,
das Muster auf dem Flügel kommt sehr schön zur Geltung, der Bildausschnitt passt in Variante 2 auch prima. Dazu die hübschen Blüten und ein schönes Bokeh. Gefällt mir sehr gut.
das Muster auf dem Flügel kommt sehr schön zur Geltung, der Bildausschnitt passt in Variante 2 auch prima. Dazu die hübschen Blüten und ein schönes Bokeh. Gefällt mir sehr gut.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Admiral auf Röschen
Hallo Astrid,
den aktiven Falter hast du gut ins bild gebracht. An perfekte Ausrichtung ist in so ner Situation ja nicht zu denken und die Schärfe ist duch gut über das tolle Muster des Hinterflügeld verteilt.
Was die BG angeht, mit oder ohne Knospe, so bin ich bei dem Vergleich der beiden Bilder für ersteres, das wirkt irgendwie harmonischer und ausgewogener auf mich. Sicher würd sich der Falter etwas weiter links im bild auch prima machen, evtl. würd ich die Knospe sogar auf 2/3 anschneiden
Lieben Gruß
Mischl
den aktiven Falter hast du gut ins bild gebracht. An perfekte Ausrichtung ist in so ner Situation ja nicht zu denken und die Schärfe ist duch gut über das tolle Muster des Hinterflügeld verteilt.
Was die BG angeht, mit oder ohne Knospe, so bin ich bei dem Vergleich der beiden Bilder für ersteres, das wirkt irgendwie harmonischer und ausgewogener auf mich. Sicher würd sich der Falter etwas weiter links im bild auch prima machen, evtl. würd ich die Knospe sogar auf 2/3 anschneiden
Lieben Gruß
Mischl