Hallo Freunde, heute stelle ich Euch Spinnenbilder vor. Die Geschichte dazu ist die folgende: Ich war mit meinen beiden kleinen Hunden im Wald spazieren. Ich habe auf einem Baumstamm Pause gemacht, als sich eine Fliege neben mich setzte. Wie aus dem Nichts tauchten plötzlich diese beiden Spinnen auf und begannen zu meinem Erstaunen die Fliege zu umkreisen. Die Fliege hat der Situation nicht getraut und flog davon. Die beiden Spinnen verharrten noch einen kurzen Augenblick und verschwanden dann auch wieder. Die Fotos entstanden aus der Situation heraus, ohne dass ich Zeit hatte, mich groß zu positionieren.
Ich würde die Spinnen als Wolfsspinnen identifizieren? Mittlerweile weiß ich, dass der Name wahrscheinlich von ihren Jagdgewohnheiten abgeleitet ist. Sie weben wohl auch keine Netze.
Obwohl sie hauptsächlich nachts jagen, sind diese Fotos um die Mittagszeit entstanden.
Das für mich erstaunliche war, dass die obere Spinne in Front der Fliege sitzen blieb. Die untere Spinne versuchte sich dann tatsächliche von hinten an die Fliege zu nähern.
Jagen Wolfsspinnen im „Rudel“?
Alles in Allem ein interessantes Erlebnis, situationsbedingt und ohne Makroequipment.
Meine Frage an die Experten: Sehe ich am Hinterleib, der Spinnenwarze?, den Eikokon?
Im Rahmen einer für mich erstaunlichen Brutpflege tragen Wolfsspinnen diesen mit sich herum.
Viele Grüße sendet Euch Thomas
Wolfsspinnen im Jagdmodus
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Wolfsspinnen im Jagdmodus
- Dateianhänge
-
- Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 21.8mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4
ISO: 160
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): keine
---------
Aufnahmedatum: Sommerzeit
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Wolfsspinne
kNB
sonstiges: - P1080537.jpg (604.38 KiB) 961 mal betrachtet
- Kamera: DMC-FZ200
-
- Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 59.5mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): keine
---------
Aufnahmedatum: Sommerzeit
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname:Wolfsspinne
kNB
sonstiges: - P1080557.jpg (526.76 KiB) 961 mal betrachtet
- Kamera: DMC-FZ200
-
- Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 94mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4
ISO: 250
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 30 %
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): keine
---------
Aufnahmedatum: Sommerzeit
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Wolfsspinne
kNB
sonstiges: - P1080559.jpg (960.25 KiB) 961 mal betrachtet
- Kamera: DMC-FZ200
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9278
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Wolfsspinnen im Jagdmodus
Hallo Thomas,
unverhoffte Situationen sind oft die interessantesten so wie auch hier, ob die im Rudel jagen weiß ich nicht, aber Deine Vermutung mit den Kokons ist richtig.
unverhoffte Situationen sind oft die interessantesten so wie auch hier, ob die im Rudel jagen weiß ich nicht, aber Deine Vermutung mit den Kokons ist richtig.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Wolfsspinnen im Jagdmodus
Hallo Thomas,
cool, dass du in der Situation die Kamera zücken konntest und wenn auch nicht mit dem idealen Equipment diese ansehnlichen Aufnahmen machen konntest. In den beiden ersten Aufnahmen sind die Tierchen gut getroffen. Im ersten bild finde ich interessant, wie nah sich die beiden Spinnendamen da sind. Das dritte Bild hat vermutlich qualitativ durch den Beschnitt was gelitten, da hat die FZ200 mit dem kleinen Sensor leider nicht viele Reserven, aber der Bildschnitt und die Perspektive ist an sich genau mein Ding.
Bei den Spinnen sollte es sich um Laufwölfe - Pardosa sp. - handeln, das sind tagaktive Sichtjäger. Daher kein wunder, wenn da bei verlockender Beute mehr als eine auftaucht, dort wo sie vorkommen sind sie in der Regel sehr häufig. Dass die beiden bei der Beute gemeinsame Sache machen wollten kann ich mir nicht vorstellen, das sollten Einzelgänger sein. Das mit dem Kokon am Hinterleib is richtig, nach dem Schlupf der Kleinen werden diese dann noch ein paar Tage auf dem Rücken der Mama mit herumgetragen. so ein Mama-Taxi sieht auch klasse aus.
Lieben Gruß
Mischl
cool, dass du in der Situation die Kamera zücken konntest und wenn auch nicht mit dem idealen Equipment diese ansehnlichen Aufnahmen machen konntest. In den beiden ersten Aufnahmen sind die Tierchen gut getroffen. Im ersten bild finde ich interessant, wie nah sich die beiden Spinnendamen da sind. Das dritte Bild hat vermutlich qualitativ durch den Beschnitt was gelitten, da hat die FZ200 mit dem kleinen Sensor leider nicht viele Reserven, aber der Bildschnitt und die Perspektive ist an sich genau mein Ding.
Bei den Spinnen sollte es sich um Laufwölfe - Pardosa sp. - handeln, das sind tagaktive Sichtjäger. Daher kein wunder, wenn da bei verlockender Beute mehr als eine auftaucht, dort wo sie vorkommen sind sie in der Regel sehr häufig. Dass die beiden bei der Beute gemeinsame Sache machen wollten kann ich mir nicht vorstellen, das sollten Einzelgänger sein. Das mit dem Kokon am Hinterleib is richtig, nach dem Schlupf der Kleinen werden diese dann noch ein paar Tage auf dem Rücken der Mama mit herumgetragen. so ein Mama-Taxi sieht auch klasse aus.
Lieben Gruß
Mischl
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1350
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Wolfsspinnen im Jagdmodus
Hallo Thomas,
Die Beschreibung, wie sie jagen, finde ich spannend. Die Bilder dazu verdeutlichen das Ganze. In der Draufsicht ist alles schön scharf. Die Ansicht von vorn in Augenhöhe lässt die Spinne imposanter wirken.
Lg Claudia
Die Beschreibung, wie sie jagen, finde ich spannend. Die Bilder dazu verdeutlichen das Ganze. In der Draufsicht ist alles schön scharf. Die Ansicht von vorn in Augenhöhe lässt die Spinne imposanter wirken.
Lg Claudia
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Wolfsspinnen im Jagdmodus
Hallo, Thomas,
eine interessante Beobachtung, die du in
gelungenen Bildern festhalten konntest.
Da hat es die Fliege lange ausgehalten
und die beiden Spinnen ganz schön nah
an sich rankommen lassen.
eine interessante Beobachtung, die du in
gelungenen Bildern festhalten konntest.
Da hat es die Fliege lange ausgehalten
und die beiden Spinnen ganz schön nah
an sich rankommen lassen.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59217
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Wolfsspinnen im Jagdmodus
Hallo Thomas,
das erste Bild gefällt mir am besten, auch technisch.
Erstaunlich, dass die Fliege nicht geflüchtet ist...
Wirklich keine alltägliche Beobachtung.
Beim letzten hast Du offensichtlich etwas Bewegungsunschärfe drin.
Ich habe mir die Bilder gern angesehen.
das erste Bild gefällt mir am besten, auch technisch.
Erstaunlich, dass die Fliege nicht geflüchtet ist...
Wirklich keine alltägliche Beobachtung.
Beim letzten hast Du offensichtlich etwas Bewegungsunschärfe drin.
Ich habe mir die Bilder gern angesehen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Wolfsspinnen im Jagdmodus
Hallo Thomas,
eine super interessante Beobachtung. Klasse im Bild festgehalten.
Toll das da gleich 2 brutpflegende Weibchen im Bild sind.
Beim letzten hast Du die Grenzen deiner Ausrüstung ein wenig überreizt.
LG Silvio
eine super interessante Beobachtung. Klasse im Bild festgehalten.
Toll das da gleich 2 brutpflegende Weibchen im Bild sind.
Beim letzten hast Du die Grenzen deiner Ausrüstung ein wenig überreizt.
LG Silvio
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Wolfsspinnen im Jagdmodus
Hallo Thomas,
so ist's recht: Kamera immer dabei! Mach ich auch oft. manchmal allerdings ohne Akku. Manchmal ist in der Kameratasche auch nur ein Objektiv und die Kamera liegt zu Hause oder die Speicherkarte fehlt
Deine Reportage-Fotos sind Dir ansehnlich gelungen. Die Geschichte dazu gefällt mir auch. Gut gemacht!
Gruß Herbert
so ist's recht: Kamera immer dabei! Mach ich auch oft. manchmal allerdings ohne Akku. Manchmal ist in der Kameratasche auch nur ein Objektiv und die Kamera liegt zu Hause oder die Speicherkarte fehlt

Deine Reportage-Fotos sind Dir ansehnlich gelungen. Die Geschichte dazu gefällt mir auch. Gut gemacht!
Gruß Herbert
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wolfsspinnen im Jagdmodus
Hallo Thomas,
da sind Dir ansehnliche Bilder gelungen, die einen sehenswerten Vorgang dokumentieren. Gut gemacht.
Dass beim letzten ein ganz klein wenig Bewegungsunschärfe ins Spiel gekommen zu sein scheint, wurde, meine ich, schon erwähnt.
da sind Dir ansehnliche Bilder gelungen, die einen sehenswerten Vorgang dokumentieren. Gut gemacht.
Dass beim letzten ein ganz klein wenig Bewegungsunschärfe ins Spiel gekommen zu sein scheint, wurde, meine ich, schon erwähnt.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.