Hallo Freunde, es ist Dezemberzeit. Im Freien kreucht und fliegt nichts herum. Ich habe trotzdem ein aktuelles Bild von einem augenscheinlich sich wohlfühlenden Insekt vorzustellen. Meine Amerikanische Kiefernwanze hat sich das Luftwurzelsystem einer Orchidee auf meinem Bürofensterbrett als Winterquartier ausgesucht. Ich hoffe, dass meine Frau diese Zeilen niemals liest, da bekomme ich großen Ärger. Als ich abends an meinem Schreibtisch saß, ist sie jetzt plötzlich wieder aufgetaucht und vor meiner Nase über meine Computertastatur spaziert. Na, die Gelegenheit muss man einfach nutzen. Ich habe schnell einige Kieselsteine hingelegt und die hat sie tatsächlich untersucht. Den Fotoapparat heraus und alles an LED Licht angemacht, was vorrätig ist. Das Insekt ist nach wie vor sehr vital und sitzt nicht eine Sekunde still. Die jetzt gemachten Fotos finde ich besser gelungen, als die ersten. Viel Licht mag sie augenscheinlich nicht. Ende des Fotoshootings. Jetzt sitzt sie wieder im Luftwurzelgeflecht der Orchidee und ist nicht mehr zu sehen. Damit keine falschen Vorstellungen entstehen, außer dieser heimlichen Untermieterin habe keine weiteren Fotokandidaten anzubieten.
Aus fotografischer Sicht fand ich als Problem, dass sich die Augen farbmäßig und kontrastmäßig kaum vom Körper abheben. Das zweite Problem ist die ständige Unruhe des Fotomodels und damit verbunden ist die Schwierigkeit, die Augen in den Fokus zu bekommen.
So, ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Jeder muss mal klein anfangen.
VG - Thomas
Mein heimlicher Untermieter
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Mein heimlicher Untermieter
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: 73mm
Belichtungszeit: 1/160sec
Blende: f/4
ISO: 125
Beleuchtung: LED - Kunstlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 16.12.2024
Region/Ort: mein Schreibtisch
vorgefundener Lebensraum: mein Büro
Artenname: Amerikanische Kiefernwanze
kNB
sonstiges: - P1027389 _ 2 _ GIMP.jpg (634.42 KiB) 961 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002
-
- Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: 73mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4
ISO: 125
Beleuchtung: LED - Kunstlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 16.12.2024
Region/Ort: mein Schreibtisch
vorgefundener Lebensraum: mein Büro
Artenname: Amerikanische Kiefernwanze
kNB
sonstiges: - P1027390 _ 2 _ GIMP.jpg (785.66 KiB) 961 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002
-
- Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: 49.07mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.9
ISO: 125
Beleuchtung: LED - Kunstlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 16.12.2024
Region/Ort: mein Schreibtisch
vorgefundener Lebensraum: mein Büro
Artenname: Amerikanische Kiefernwanze
kNB
sonstiges: - P1027319 _ 3 _ GIMP.jpg (908.17 KiB) 961 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Mein heimlicher Untermieter
Hallo, Thomas,
du hast anscheinend mehr Untermieter, als du glaubst
.
Das hier ist keine Kiefernwanze, wenn du die Bilder von
beiden vergleichst, wirst du es sehen. Bestimmen kann ich
sie leider nicht.
Die Kieselsteine zu holen, war eine gute Idee, so hast du
natürlich wirkende Bilder machen können. Ich finde sie
sehr gut gelungen, der Fokus sitzt gut und auch die
Gestaltung gefällt mir. Der gelbe HG macht sich gut.
du hast anscheinend mehr Untermieter, als du glaubst

Das hier ist keine Kiefernwanze, wenn du die Bilder von
beiden vergleichst, wirst du es sehen. Bestimmen kann ich
sie leider nicht.
Die Kieselsteine zu holen, war eine gute Idee, so hast du
natürlich wirkende Bilder machen können. Ich finde sie
sehr gut gelungen, der Fokus sitzt gut und auch die
Gestaltung gefällt mir. Der gelbe HG macht sich gut.
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Mein heimlicher Untermieter
Hallo Thomas,
da hast Du ja noch einen freundlichen Gast zur Ablenkung
.
Die Sternchen machen sich gut.
Von der BG her gefallen mir das erste und das letzte gut.
Während es schön ist, dass der Fühler im ersten Bild scharf ist, wäre es dennoch gut,
läge der Fokus auf dem uns zugewandten Auge, was aber keine einfache Aufgabe ist!
da hast Du ja noch einen freundlichen Gast zur Ablenkung

Die Sternchen machen sich gut.
Von der BG her gefallen mir das erste und das letzte gut.
Während es schön ist, dass der Fühler im ersten Bild scharf ist, wäre es dennoch gut,
läge der Fokus auf dem uns zugewandten Auge, was aber keine einfache Aufgabe ist!
Zuletzt geändert von jo_ru am 20. Dez 2024, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Mein heimlicher Untermieter
Hallo Thomas,
hast die Wanze gekonnt in Szene gesetzt und dabei die Schärfe perfekt gesetzt. Gratuliere!
Gruß Herbert
P.S.: Einen Tipp habe ich noch, der allerdings nix mit der Fotografie zu tun hat. Oberhalb des Formularfelds, in das man seinen Beitrag schreibt, befinden sich zwei Zeilen mit verschiedenen Icons. Die letzten beiden der zweiten Zeile sind "tb" und "tb=". Wenn man vor dem Absenden des Beitrags diesen komplett markiert (STRG+A in Windows) und dann auf "tb" klickt, dann werden die Zeilen nach dem Absenden verkürzt dargestellt (die Zeilenlänge geht nicht über einen Maximalwert hinaus). Das erleichtert mir bei meinem breiten Bildschirm, den Text zu lesen. Kannst es ja mal ausprobieren
hast die Wanze gekonnt in Szene gesetzt und dabei die Schärfe perfekt gesetzt. Gratuliere!
Gruß Herbert
P.S.: Einen Tipp habe ich noch, der allerdings nix mit der Fotografie zu tun hat. Oberhalb des Formularfelds, in das man seinen Beitrag schreibt, befinden sich zwei Zeilen mit verschiedenen Icons. Die letzten beiden der zweiten Zeile sind "tb" und "tb=". Wenn man vor dem Absenden des Beitrags diesen komplett markiert (STRG+A in Windows) und dann auf "tb" klickt, dann werden die Zeilen nach dem Absenden verkürzt dargestellt (die Zeilenlänge geht nicht über einen Maximalwert hinaus). Das erleichtert mir bei meinem breiten Bildschirm, den Text zu lesen. Kannst es ja mal ausprobieren

- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Mein heimlicher Untermieter
Hallo Thomas,
praktisch wenn man so ein Heimmotiv hat.
Die Steine geben einen guten Ansitz und fototechnisch hast Du die verschiedenen Perspektiven
prima hin bekommen. sowohl Fokus als auch SV passen imA.
LG Silvio
praktisch wenn man so ein Heimmotiv hat.
Die Steine geben einen guten Ansitz und fototechnisch hast Du die verschiedenen Perspektiven
prima hin bekommen. sowohl Fokus als auch SV passen imA.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59217
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Mein heimlicher Untermieter
Hallo Thomas,
die Bilder sind gut geworden.
Eins und drei finde ich am schönsten.
Besonders das erste finde ich gut gelungen.
die Bilder sind gut geworden.
Eins und drei finde ich am schönsten.
Besonders das erste finde ich gut gelungen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Mein heimlicher Untermieter
Hallo Thomas,
Wanzen findet man auch im Winter des öfteren noch als Motive, heute bei 6 °C und Sonnenschein hingen hier auch gleich zweie an der Hauswand. Wenn sie sich natürlich in der Zimmerpflanze wohlfühlen, so hat man immer ein prima Motiv parat, wenn einem danach ist die Kamera mal wieder in die Hand zu nehmen.
Das macht sich gut im Bild mit den hellen Kieseln und dem gelben HG. Bild eins und drei gefallen mir gestalterisch am besten, die Perspektive im ersten mag ich sehr, wenn hier auch der Fokus etwas zu tief lag.
Ich denke, dass du da eine Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa) als Untermieter hast, die Amerikanische Kiefernwanze ist "länger und schmaler" und hat eine etwas andere Zeichnung
Lieben Gruß
Mischl
Wanzen findet man auch im Winter des öfteren noch als Motive, heute bei 6 °C und Sonnenschein hingen hier auch gleich zweie an der Hauswand. Wenn sie sich natürlich in der Zimmerpflanze wohlfühlen, so hat man immer ein prima Motiv parat, wenn einem danach ist die Kamera mal wieder in die Hand zu nehmen.
Das macht sich gut im Bild mit den hellen Kieseln und dem gelben HG. Bild eins und drei gefallen mir gestalterisch am besten, die Perspektive im ersten mag ich sehr, wenn hier auch der Fokus etwas zu tief lag.
Ich denke, dass du da eine Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa) als Untermieter hast, die Amerikanische Kiefernwanze ist "länger und schmaler" und hat eine etwas andere Zeichnung
Lieben Gruß
Mischl
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Mein heimlicher Untermieter
Hallo Thomas, die Perspektiven finde ich bei allen drei Bilder sehr schön, aber das erste sticht da noch mal raus .... muss wohl am ABM liegen
. Gefallen mir alle drei sehr gut.

immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10151
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Mein heimlicher Untermieter
Hallo Thomas,
eine schöne Serie. #1 gefällt mir am besten. Die Ausrichtung entlang des Fühlers finde ich passend. Die Perspektive ist auch sehr attraktiv.
eine schöne Serie. #1 gefällt mir am besten. Die Ausrichtung entlang des Fühlers finde ich passend. Die Perspektive ist auch sehr attraktiv.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26840
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Mein heimlicher Untermieter
Hallo Thomas,
von der Kopfschärfe her gefallen mir Bild 2+3 am besten.
Beim 1. Bild dachte ich erst, die Wanze sitzt auf deinem Finger
...aber die anderen Bildern klären das schnell auf.
Im 1. Bild wirkt der ausgetreckte und sher scharfe Fühler schon fast wie der Arm eine Verkehrspolizisten...meine das als Spaß.
LG
Christine
von der Kopfschärfe her gefallen mir Bild 2+3 am besten.
Beim 1. Bild dachte ich erst, die Wanze sitzt auf deinem Finger

Im 1. Bild wirkt der ausgetreckte und sher scharfe Fühler schon fast wie der Arm eine Verkehrspolizisten...meine das als Spaß.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---