Birken II

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Birken II

Beitragvon jo_ru » 14. Dez 2024, 11:19

Liebe Makro-Freunde,

heute möchte ich meine Birken-Serie fortsetzen,
etwas herbstliches zeigen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5.6
ISO: 320
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf 4:3
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: :-)
Artenname: Birken
kNB
sonstiges: gewischt
IMG_6607_r4zu3_2_2.JPG (779.84 KiB) 1224 mal betrachtet
IMG_6607_r4zu3_2_2.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71025
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Birken II

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Dez 2024, 11:55

Hallo, Joachim,

das QF gefällt mir noch besser als das HF.
Die kühlen, hellen Stämme vor den warmen
Herbstfarben sehen hübsch aus und den
Grad der Verwischung finde ich sehr
gelungen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Birken II

Beitragvon bachprinz1 » 15. Dez 2024, 12:23

Hallo Joachim,

mir geht's wie Gabi. zusätzlich erinnert miich das Bild auch noch an französische Malerei (Claude Monet). Die sich kreuzenden Stämme und der Grad der Verwischung bilden ein harmonisches Ganzes.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Birken II

Beitragvon piper » 25. Dez 2024, 09:01

Hallo Joachim,

das gefällt mir von den drei Versionen am besten!
Hier passt für mich alles. Vor allem die gegenläufigen Stämme
als Störimpuls finde ich interessant.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Natur-Art“