Liebe Makro-Freunde,
es ist mal wieder Zeit für einen Beitrag in dieser Rubrik.
Heute zeige ich Euch wieder einmal einen Libellwenscglupf.
Ich nehme an, dass es sich um einen Spitzenfleck (LIbelulla fulva) handelt - ohne Gewähr.
Daran, dass es ein Männchen ist, dürfte wohl niemand zweifeln.
Liebellenschlupf
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16789
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Liebellenschlupf
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_3343_rs.JPG (487.08 KiB) 990 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/3.5
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_3350_rs.JPG (674.45 KiB) 990 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/14
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_3375_rs.JPG (711.84 KiB) 990 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 30. Dez 2024, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23925
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Liebellenschlupf
Hallo Joachim,
das Geschehen hast du sehr gut in den Bildern festgehalten, die Aneinanderreihung der ersten Bilder vom Ausstieg aus der Exuvie finde ich prima gemacht
Lieben Gruß
Mischl
das Geschehen hast du sehr gut in den Bildern festgehalten, die Aneinanderreihung der ersten Bilder vom Ausstieg aus der Exuvie finde ich prima gemacht
Lieben Gruß
Mischl
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38754
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Liebellenschlupf
Hallo Joachim,
sehr gut wie Du hier den Zuschauer am Schlupfgeschehen teilhaben lässt.
LG Silvio
sehr gut wie Du hier den Zuschauer am Schlupfgeschehen teilhaben lässt.
LG Silvio
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71070
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Liebellenschlupf
Hallo, Joachim,
gute Idee, die ersten Schlupfbilder
in der Abfolge als Collage zu präsentieren.
Bei den beiden letzten Bildern im Großformat
habe ich jetzt einige Male hin- und hergescrollt
und kann keinen Unterschied sehen.
Auf jeden Fall wieder eine klasse Doku,
vielen Dank dafür.
gute Idee, die ersten Schlupfbilder
in der Abfolge als Collage zu präsentieren.
Bei den beiden letzten Bildern im Großformat
habe ich jetzt einige Male hin- und hergescrollt
und kann keinen Unterschied sehen.
Auf jeden Fall wieder eine klasse Doku,
vielen Dank dafür.
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16789
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Liebellenschlupf
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei den beiden letzten Bildern im Großformat
habe ich jetzt einige Male hin- und hergescrollt
und kann keinen Unterschied sehen.
Hallo Gabi,
Der wesentliche Unterschied betrifft die Blende und damit die ST auf der Brust.
Eigentlich hätte eines genügt, aber ich denke, ich kann es jetzt auch so lassen.
p.s.: Habe mich entschlossen, das doppelte doch zu entfernen, nur das letzet stehen zu lassen.
Zuletzt geändert von jo_ru am 30. Dez 2024, 11:17, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Liebellenschlupf
Hallo Joachim, die horizontale Bildfolge ist 'ne gute Idee - da kann man den Vorgang auf einen Blick verfolgen. Auch von der BG gefallen mir die Bilder etwas besser als die gezeigten Einzelbilder. Libellenschlupfe sind einfach immer ein Highlight in jeder Saison, ich zumindest kann mich nicht dran satt sehen.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10131
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Liebellenschlupf
Hallo Joachim,
so eine Schlupfkollage macht sich sehr gut. Du hast die Situation gestalterisch gut gelöst. Bei den letzten beiden hätte ich Stacks bevorzugt. Das letzte Bild ist prima ausgeleuchtet, aber das unscharfe Auge lenkt etwas ab.
so eine Schlupfkollage macht sich sehr gut. Du hast die Situation gestalterisch gut gelöst. Bei den letzten beiden hätte ich Stacks bevorzugt. Das letzte Bild ist prima ausgeleuchtet, aber das unscharfe Auge lenkt etwas ab.
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 30. Dez 2024, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1343
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Liebellenschlupf
Hallo Joachim,
Schön ist die Darstellung des Bewegungsablaufs.
Interessant finde ich, dass die Hülle so gesprengt wurde, dass man hindurch sehen kann.
Einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr
Lg Claudia
Schön ist die Darstellung des Bewegungsablaufs.
Interessant finde ich, dass die Hülle so gesprengt wurde, dass man hindurch sehen kann.
Einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr
Lg Claudia
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9277
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Liebellenschlupf
Hallo Joachim,
die Idee des Filmstreifens ist optimal, da brauchts dann keine Worte, bei den letzten beiden Bildern fehlts mir doch an Schärfe.
P.S. bei der Gelegenheit, Erich und das Ländle grüßen zurück.
die Idee des Filmstreifens ist optimal, da brauchts dann keine Worte, bei den letzten beiden Bildern fehlts mir doch an Schärfe.
P.S. bei der Gelegenheit, Erich und das Ländle grüßen zurück.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.